"Überschwinger" bei CTs

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Post Reply
User avatar
mooseman
Posts: 657
Joined: Fri 04 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Bremen
Contact:

"Überschwinger" bei CTs

Post by mooseman » Wed 25 Feb, 2004 8:03 pm

Hallo!

Ich habe mir ein CT6800 Set mit den original CB6580 Treibern gekauft.
Sie laufen so weit wunderbar, nur am Anfang jedes dargestellten Objektes gibt es einen ganz bösen Überschwinger. :cry:

Woran kann das liegen? Die Kabel sind jedenfalls definitiv nicht zu lang; hab's vorsichtshalber mal mit einer ganz knappen Strippe getestet und auch diverse Zwischenschritte (Scansafety) sind offensichtlich nicht schuld, da das Problem auch bei einer Direktverbindung Ausgabekarte-Scanner besteht.

Je geringer die Scanrate wird, desto kleiner werden die Ausreißer - aber ich habe eigentlich nicht vor, alles mit 1000pps darzustellen. :? Ich denke, ein paar Linien sollte ein CT6800 schon mit 20kpps darstellen können, oder? Sind die Treiber etwa schrottig? Oder was kann das noch sein?

*Hüüüüülfääääää!!!!!* :x
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Wed 25 Feb, 2004 9:03 pm

Die Driver müssen immer abgeglichen werden , schon alleine der Spiegelgröße wegen.
Die Beschleunigung sowie das Bremsen. (Offset und Größe sowieso)
Manche CT Driver haben extra Regler für feinbremsen (Damping) , was verdeutlicht das jenes recht kritisch ist.

Grüßt der Gento :lol:

Post Reply

Return to “Scanner & Scannertreiber”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest