mechanischer Schutter

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
devonsmoka
Posts: 37
Joined: Sun 26 May, 2002 12:00 pm
Location: HB
Contact:

mechanischer Schutter

Post by devonsmoka » Sat 07 Feb, 2004 2:35 pm

Moin,

ich möchte gerne vor meinen HENE einen mechanischen Shutter bauen.
Meine Frage ist, wie ich den Ansteuern muß?
Der sollte ja, wenn er ein Signal vom D/A bekommt, den Strahl freigeben.
Aber wie und wo genau muß der angeschlossen werden?
Bei Guidos Wandler gibt es ja einen TTL-Ausgang, kann ich den da ranhängen, als Blankingersatz quasi?

Vielen Dank

Schöne Grüße

Bernhard

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

shutter

Post by guido » Sun 08 Feb, 2004 12:35 pm

hi,

mechanischer strahlschalter , schrittmotor, hubmagnet oder was-auch-immer.
über ne transitorstufe oder mit nem uln2803 als treiber

siehe aufbaudokument im downloadbereich meiner hp.

es ist wirklich nur eine simple treiberstufe notwendig.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 08 Feb, 2004 5:23 pm

Ein Shutter soll (MUß) stromlos zumachen.

Da scheiden einige Dinge aus wie zum Beispiel Schrittmotoren

Gento

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

shutter

Post by guido » Sun 08 Feb, 2004 6:11 pm

Da hatt Gento recht..macht sinn..

Also wenns doch kein Blankingersatz sen hann ein hubmagnet mit rückholfeder ?

Obwohl das auch bestimmt nicht zulässg ist.. oder ?
Bestimmt besser als gaaanix

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 08 Feb, 2004 6:38 pm

Guido wrote: Also wenns doch kein Blankingersatz sen hann ein hubmagnet mit rückholfeder ?
Hubmagneten haben immer eine stromlose Position.

Eleganter ist ein Galvo mit 'Stab' im Innern.
Da geht so ein ausgeleierter Zxxxxxx von GS.

Gento

p.s. waren es nicht 25 mSek ... Reaktion ?

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests