Bin am Verzweifeln

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Antworten
Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Bin am Verzweifeln

Beitrag von tracky » Mi 17 Dez, 2003 7:41 pm

Also eigentlich dachte ich immer, das ich kein Dummer bin, aber bei LDS geb ich mir die Kugel. Da ich leider im Englischen nicht so bewandert bin und daher mit Übersetzungsproggies versuche diese Lücke auszubessern, komme ich dennoch nicht weiter. Also ich habe es schon mal geschafft mir eine MP3 in die Timeline zu ziehen und den Anfangs und Endpunkt bestimmt. Schön, das jetzt die Musik nicht nach 10 Sekunden wieder ausgeht ( Defaulteinstellung), sondern nach 8.10 Minuten. Somit habe ich mir schon mal meinen ersten Speicherpunkt von meiner "SHOW" gesetzt. Naja, dann versuchte ich unter Scannersettings die Farbpalette meinem Lasersystem anzugleichen. Das heißt, rot/grün/gelb/orange. Das klappte aber nicht. Warum auch immer. In diesem Fall bin ich ein Dummie! Irgendwie habe ich das Gefühl, das ich den logischen Aufbau dieses Proggs nicht verstanden habe. Im LasCat habe ich versucht Kreise und weiteres dann als Animation im Trickfilm Editor rein zu bekommen, aber es wird immer nur das aktuelle Bild vom LasCat dargestellt. Nix mit Drag und Drop. Dann habe ich mir in fertigen Shows mal die Sachen angeschaut und gestaunt, wieviele Farben man doch in einer Figur darstellen kann. Wenn ich da was ändern will, verändert sich die Farbe des ganzen Bilds. Also ich wäre echt froh, wenn mir jemand von Euch da mal auf die Sprünge helfen kann, da ich mal annehme, dass das eigentlich ne ganz simple Angelegenheit ist. Hat jemand zufällig von Euch ne Deutsche Anleitung? Jetzt hoffe ich auf Eure Tips! Danke im Voraus!

:oops: :oops: :oops: :oops:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

lasermax
Beiträge: 100
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von lasermax » Di 30 Dez, 2003 7:45 pm

Hey, Tracky!
Eine MP3 Datei in die Timeline ziehen, ist nicht der richtige Weg. Wenn du musicsynchron programmieren möchtest, wähle unter "Settings" - "Audio" und gib den Pfad Deiner Datei an. Hier soltest Du auch die Länge der Timeline auf die Länge Deiner Audiodatei angleichen.

Du schreibst: "Das klappte aber nicht, warum auch immer." Bitte schreibe genauer, woran es hakt. Es geht aber etwa so:
In LasCAD Doppelklick auf eine Farbe, mit den 6 Fadern kannst Du die Linien des Lasers einstellen und unter Canvas (engl. für Leinwand) kannst Du eistellen, wie die Farbe auf dem Monitor erscheinen soll. Das machst du möglichst für 16 Farben. Dann wieder doppelklick auf eine Farbe und unter "File" eine Palette abspeichern. Die musst Du in realtime natürlich auch laden, unter "Settings" und "Color".

Zeichnungen werden in LasCAD erstellt und dann mit "Shift" + "Mouse links" in das Fenster von "Animator" gespeichert. Das frame Nr. 1 was Deine Zeichnung beinhaltet, enthällt immer das aktuell dargestellte Bild, also nicht wundern. Fange mit Deinen eigenen Zeichnungen besser bei frame 10 an. Also schon ein Drag and Drop aber mit anderen Tasten. Ein Bild vom Animator in die Zeichenebene bekommst Du mit "Mouse linksklick" auf das Frame und dabei "ctrl" halten.

Was meinst Du mit Farben verändern? Also der Farbscroll wirkt sich immer auf alle dargestellten Frames aus, nicht nur auf das, was dem Farbbalken am nächsten ist.

Oder was?

Max.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 31 Dez, 2003 10:36 am

Hi Max, nachdem das Post ing schon etwas älter ist, habe ich durch probieren es soweit fertig bekommen, das ich meine erste Show programmieren konnte. Für den Anfang ganz gut, glaube ich. Mir sind zwar noch nicht alle Funktionen klar geworden, aber für den Anfang reicht es erst mal. Trotzdem Dank an Dich. Aber vielleicht kannst Du mir noch sagen, wie ich überflüssige Sachen aus der Timeline entfernen kann. Hatte mich mal an Lissajous versuch, jedoch keinen Erfolg gehabt. Jetzt würde ich gerne dieses Teil wieder los haben wollen, habe aber noch keinen Weg gefunden.

Allen einen guten Rutsch ins Jahr 2004
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
lj-ab
Beiträge: 293
Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Kontaktdaten:

Beitrag von lj-ab » Fr 02 Jan, 2004 2:31 pm

also ich weiß ja ned ob das hier nun noch aktuell ist und ob mein geistreicher beitrag richtig ist, aber du schreibst "wieviele Farben man doch in einer Figur darstellen kann. Wenn ich da was ändern will, verändert sich die Farbe des ganzen Bilds". Kann es daran liegen das es ne funktion gibt die das ganze aktuelle Bild mit den ganzen Farbverlauf der Farbpalette durchzieht?? Oder lieg ich damit mal wieder falsch ...

lxdoubleyou
Beiträge: 173
Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
Wohnort: Munich

Beitrag von lxdoubleyou » Fr 02 Jan, 2004 2:43 pm

Hi Tracky,

wenn das Problem mit dem Entfernen von "Sachen" aus der Timeline noch besteht versuch mal folgendes: Mit gedrückter Shift Taste ein Fenster mit der Maus (linke Taste) um die Sache ziehen, dann sollte sie hellblau werden, jetzt in einem der Menüs (2. oder 3. von links) "Cut" auswählen oder einfach STRG+X drücken.

Viel Erfolg und Grüße aus Bayern,

Alex

Antworten

Zurück zu „LaserDesignStudio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste