HeNe + ALC mischen, neue Methode?

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Gesperrt
Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

HeNe + ALC mischen, neue Methode?

Beitrag von franklin » Fr 12 Dez, 2003 11:39 am

mal eine ganz depperte Frage... kann ich eigentlich mit meinem ALC in den HR von dem HeNe reinleuchten zum Mischen?
Spricht da irgendwas dagegen?

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Fr 12 Dez, 2003 7:51 pm

Hallo!

Also ahb das geht weis ich nicht, aber was funktioniert ist wenn du in den HR vom ALC mit dem HeNe durchleuchtest. hab das mal probiert, ging ganz gut.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Fr 12 Dez, 2003 8:35 pm

dann müsste es doch andersrum auch gehen... wenn der HR vom ALC 632nm durchlässt... dann wird doch der HR von meinem 7676 siemens auch argon multiline durchlassen? und gegenseitig beeinflussen wird sich das kaum.. ist glaub ich dem hene rohr wurscht, ob noch n blauer strahl durchläuft oder nicht. dann könnte man aber ein dichro sparen... um beide strahlen zu weiss zu vereinen.... und weniger verluste durch 84 milliarden spiegel...aber eine 5meter bank :wink:

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 19 Dez, 2003 7:04 pm

Hallo,

Die Möglichkeit das Ganze so zu machen besteht.

Durch den HeNe würde ich das nicht machen, weil das Bore sehr dünn und lang ist.
Durch den ALC sollte ein guter He Ne ohne weiteres durchgehen.

Leider sind die Verluste nicht so toll, da der HR auf einer Seite nicht besichtet ist und auch am OC Verluste entstehen, weil er auf der Innenseite nicht für HeNe entspiegelt ist umgekehrt im HeNe gilt das Gleiche.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Mo 22 Dez, 2003 10:21 pm

habs probiert. und muss sagen: überzeugt! klappt besser als erhofft. bin mit dem hene durch den alc durch und es geht ( dank tip von dr. burne ). jetzt hab ich fast weiss

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 23 Dez, 2003 7:05 am

cool! ich frage mich gerade, wie hast du das mechanisch aufgebaut? Wie geht die Justiererei?

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Di 23 Dez, 2003 7:33 pm

das war ne echte schweinerei. ich hab das nur so lari-fari mittels feineinstellbaren spiegeln gemacht.. ohne richtige bank.. wollte ja nur testen, wie das überhaupt so geht. das war aber echt ein riesenakt..und vor allem schwer...wegen der divergenz. der abstand darf nicht zu gross sein...sonst geht der hene nich durch den alc

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1806
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Mi 24 Dez, 2003 12:34 pm

Könnt Ihr vielleichtein paar Bildchen davon machen .. wäre glaub ich mal ganz nett für "Open Projects" .. jaja .. die Rubtrik ist zwar momentan wieder offline, geht aber anfang kommenden Jahres wieder an den Start.
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

Gesperrt

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast