Multi-Watt Laser über Bonn???

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
dherian
Posts: 21
Joined: Sun 30 Nov, 2003 8:58 pm

Multi-Watt Laser über Bonn???

Post by dherian » Sun 07 Dec, 2003 8:57 pm

Hey Leutzs,

Ich wohne in Hennef bei Siegburg, und seit etwa einer Woche gibts dort mitten in der Einflugschneise des Adenauerflughafens ne echt heftige Anlage.
Farblich würde ich sagen DPSS Grün oder Argon hellblau.
Das Teil startet irgendwo mitten in Bonn/Meckenheim/Rheinbach und hat bei uns (ca 35km Luftlinie) noch ein Sichtbares animiertes Bild von etwa Triangulierten 7 oder 8 Metern. Tatsächlich (heute isses Sternenklar) gehts noch WEIT über Neunkirchen richtung Bröl hinaus mit extrem geringem Helligkeitsverlust :shock: :shock: :shock:

Hat irgendwer ne Ahnung WAS zum Henker das für ein Teil ist, bzw WER das Betreibt und WIE er an den Tüv für den KIller gekommen ist. :?:

Ich habe bei uns Schon Flugzeuge dem Strahl ausweichen sehen, das muss also da oben wirklich Heftig kommen. :(

Man sieht von der Seite *Straße Parrallel* das sich die Strahlenposition verändert, es also auf jeden Fall animiert sein muss.

Für einen Beamer ist die Divergenz zu niedrig bzw der Helligkeitsverlust.

Wäre echt mal interessant mehr über das Teil zu erfahren

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 07 Dec, 2003 9:03 pm

geht nicht ... berechne mal die erdkrümmung bei den km mit.

Gento

P.S. waren das Ufos ?

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Post by ralf-k » Sun 07 Dec, 2003 9:23 pm

Huhu!

Mach mal ein Foto davon.

Gruß Ralf

dherian
Posts: 21
Joined: Sun 30 Nov, 2003 8:58 pm

Post by dherian » Sun 07 Dec, 2003 9:30 pm

Wenn ich ne halbwegs vernünftige Kamera hätte. Was ich allerdings machen kann, ist nächstes WE mal einen unserer schönen Aussichtspunkte aufsuchen und dann von dort aus nen Versuch starten, kann aber nix versprechen was die Quali angeht

Ich hab schier geglaubt ich spinne. Und es sind definitiv soviele Klicks, weil ich meine Gegend hier sehr gut kenne und das ist Ende Bonn, Anfang Meckenheim und das sind nunmal gute 30 Kilometer Luftlinie

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Multi-Watt Laser über Bonn???

Post by gento » Sun 07 Dec, 2003 9:52 pm

Keiner darf allabendlich laserstahlen in den Himmel schicken , selbst in loret ist das verboten seit jahren.

Das Flugzeuge Laserstrahlen ausweichen die sich bewegen *lach

Gento

P.S. war Pat aus Meckenheim mit seinem luftgekühlem etwa der böse
:lol:

dherian
Posts: 21
Joined: Sun 30 Nov, 2003 8:58 pm

Post by dherian » Sun 07 Dec, 2003 9:53 pm

Außerdem, haben wir dort einen Höhenunterschied von einigen Metern über NN, das gleicht einen großteil der Krümmung wieder aus, der Winkel dürfte so etwa 25-30° Betragen, wenn ich Spaß und lust hätte, könnte ich mit den Daten die ich habe ziemlich genau festlegen, wo sich das Ding befindet.

Aber eigentlich kann sich so ein Laser schlecht verstecken und deswegen würd ichs gern mal über den "Normalen" Weg versuchen.
Vielleicht meldet sich ja jemand, der mit dem Ding zu tun hat

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Post by ralf-k » Sun 07 Dec, 2003 10:08 pm

Hi!

Wann ist das denn immer? Also wann schießen die da immer hoch????

Gruß Ralf

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Multi-Watt Laser über Bonn???

Post by thomas » Sun 07 Dec, 2003 10:10 pm

Gento wrote:Keiner darf allabendlich laserstahlen in den Himmel schicken , selbst in loret ist das verboten seit jahren.

Das Flugzeuge Laserstrahlen ausweichen die sich bewegen *lach

Gento

P.S. war Pat aus Meckenheim mit seinem luftgekühlem etwa der böse
:lol:
Er macht Licht in München. 8)

Warum sollte das nicht gehen? Für einen gewissen Zeitraum läßt sich das immer machen.
Wenn die Behörden mitspielen.

Gruß.

dherian
Posts: 21
Joined: Sun 30 Nov, 2003 8:58 pm

Post by dherian » Sun 07 Dec, 2003 10:22 pm

ALso einfach mal den Fakten Nach:
1. Das Ding ist da
2. Das Ding ist HIER (Hennef auf der Höhe) Sichtbar
3. Das Ding ist Geradlinig ausgerichtet in einem Winkel von etwa 25-30°
4. Das Ding hat eine "lächerliche" Strahldivergenz
5. Das Ding geht straight durch die Einflugschneise (Welche genau über meinem Haus verläuft)
6. Das Ding hab ich am Mittwoch, am Freitag, und Heute gesehen (Sonntag)
7. Das Ding hat eine für Beamer untypische Farbe, ob es jetzt entgültig grün oder blau ist, darüber streite ich noch mit mir
8. Das Ding hat vor meinen Augen ne DC 10 dazu gebracht beizudrehen und HÖhe zu gewinnen (Mittwoch, Autobahn, rechts ran)
9. Das Ding hat ÜBER meinem Haus ne 727 dazu gebracht niedriger zu gehen und auf die Nordschneise zu wechseln
10. Das Ding geht weit über meinen WOhnort hinaus noch über Neunkirchen
11. Das Ding hat eine Ausrichtung von "ca Norden"
12. Das Ding ist selbst im Licht des Benachbarten Fussballplatzes immer noch sauber zu erkennen

Noch Fragen Gento?

Und nein, ich trinke weder alkohol,noch nehme ich andere Bewußtseinsverändernde Mittel zu mir!

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 07 Dec, 2003 10:42 pm

Dherian wrote:Noch Fragen Gento?
JA(X)
13: Ich frag mich wenn , wer fragt, ob Keiser Scanner (open loop) was (das) wert sind , jemals schon Laser gesehen hat. (EBAY-Forum)

Gento

dherian
Posts: 21
Joined: Sun 30 Nov, 2003 8:58 pm

Post by dherian » Sun 07 Dec, 2003 10:45 pm

Nunja, da dort nicht sonderlich viele Infos beistanden und ich bislang mit Marken noch nicht soviel anfangen kann, darf ich ja wohl fragen, bevor ich ein Azubigehalt in den Sand setze für Schrott, oder?

lemming
Posts: 518
Joined: Mon 23 Apr, 2001 12:00 pm
Location: Bonn

Auflösung

Post by lemming » Mon 08 Dec, 2003 12:42 am

Hi Leute,

wie einige wissen, wohne ich in Bonn. Aber: um Gerüchten vorzubeugen: ICH bin das nicht... :)

Hab den Strahl heute zufällig gesehen, als ich in Bonn unterwegs war und habe die Quelle auch gefunden. Er kommt aus dem 5. Stock den Physikalischen Instituts der Uni Bonn und leuchtet quer über Bonn in Richtung Osten. In der Zeitung stand etwas darüber. Soll auf irgendwas hindeuten. Meine Mutter hatte das gelesen, wußte es aber nicht mehr genau, ob das irgendwas mit nem Museum oder gar mit der Telekom zu tun hat.

Nur soviel: Argon-Laser mit Schätzungsweise 10W+
Die Divergenz ist alles andere als lächerlich... eher lächerlich klein... Beachte: Der Strahl kommt aus dem Westen von Bonn und hat schon schätzungsweise 15km hinter sich, wenn er in Hennef vorbeifliegt...


cu, Götz

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Mon 08 Dec, 2003 10:00 am

in Aalen gibt es gerade eine Austellung zum Thema Laser, und in Aalen stehen auch 2 Beams von ner 10 Watt Viper am Himmel.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Mon 08 Dec, 2003 10:25 am

Na Gento, jetzt kannst Du wohl nichts mehr dazu sagen, oder!? Schon erstaunlich, dass da so ohne weiteres die Behörden mitspielen, wenn der Beam durch ne Luftstrasse geht. zzzzzz! :shock:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

lemming
Posts: 518
Joined: Mon 23 Apr, 2001 12:00 pm
Location: Bonn

Post by lemming » Mon 08 Dec, 2003 1:44 pm

Sooo... hab da was gefunden...

Soll angeblich n 30W Beam sein:

http://www.uni-bonn.de/Aktuelles/Presse ... 3/429.html

cu, Götz

dherian
Posts: 21
Joined: Sun 30 Nov, 2003 8:58 pm

Post by dherian » Mon 08 Dec, 2003 7:09 pm

^Tjoa ich hab ihn auch grad gescoutet, nur leider wollte mich weder jemand an der Info durchlassen, noch jemanden holen der infos hat :P

Ich geh auch ovn nem Multiwatt Argon aus mit ner 8fach Strahlteilung in verschiedenen Grün und Blautönen

Heftiges Teilchen

lemming
Posts: 518
Joined: Mon 23 Apr, 2001 12:00 pm
Location: Bonn

Post by lemming » Mon 08 Dec, 2003 10:02 pm

Tracky wrote:Na Gento, jetzt kannst Du wohl nichts mehr dazu sagen, oder!? Schon erstaunlich, dass da so ohne weiteres die Behörden mitspielen, wenn der Beam durch ne Luftstrasse geht. zzzzzz! :shock:
Ich verstehe nicht, warum die sich über sowas überhaupt aufregen würden. Man überlege mal, was denn bitteschön 30W auf einer Flächen von mit sicherheit einigen Quardatmetern (bei der Entfernung ist der Strahl bestimmt schon so dick) für eine Leistungsdichte wäre.

Zum Vergleich: Die Sonne hat unter günstigen Umständen 1kW pro Quadratmeter...

Da oben ist meiner Meinung nach sogar ein 30W-Beam "eyesave". Zumal nach der Entfernung die 30W schon gar nicht mehr ankommen.

Den Luftverkehr "irritieren" sollte das dank ILS und co auch nicht...

cu, Götz

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Tue 09 Dec, 2003 8:54 am

Und was iss z.B. mit dem "nicht standard Flugverkehr" wie Rettungs- und Polizeihubschrauber, etc... ?
Die Fliegen auch nicht umbedingt nur tagsüber und auf den Flugstraßen der Verkehrsmaschinen...

Irgendwelche Auflagen wird's schon geben und überwacht wird das ganze sowieseo.
Kann mir zumindest net vorstellen, daß einer seinen "30Watt-Brenner" unnbeaufsichtigt laufel läßt

Naja - und für ne Uni an der Forschung etc. betrieben wird, stelln die Behörden sicherlich auch mal ne Genehmigung aus, die nen Privatmensch nie bekommen würde...

dherian
Posts: 21
Joined: Sun 30 Nov, 2003 8:58 pm

Post by dherian » Tue 09 Dec, 2003 5:39 pm

Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre Mail und das Interesse.

Der Vortrag ist öffentlich; Sie können sehr gern kommen.
Er findet heute ab 19:30 Uhr im Wolfgang-Paul Hörsaal,
Bonn Poppelsdorf, Kreuzbergweg 28 statt.

Die Laserinstallationen wurden vom TÜV abgenommen
und behördlich genehmigt. Daher gibt es zum Glück
keine Gründe für Sicherheitsbedenken und (ich hoffe)
die Effekte können voll genossen werden.

Mit besten Wünschen,

Karsten Buse


Ihr könnt wetten drauf abschließen, ich bin da!

Übnrigens hat er mich zu einer Besichtigung der Anlage eingeladen, bin gespannt was das baby so kann.
Die wollen heute auch mit diesem Laser (30W Multiline Argon) ne Show hinlegen, also wenn ihr irgendwo in Reichweite seid, Entweder Hinkommen, oder Ausschau halten

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by thomas » Tue 09 Dec, 2003 6:01 pm

Obwohl solche Institut-Leute und Physiker in dieser Hinsich eher übervorsichtig sind und solche Sachen meistens ablehnen. :shock:

Grüße.

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Post by patrick » Tue 09 Dec, 2003 11:33 pm

@Thomas: Sprichst Du da SP Stahnsdorf an? :)

@Teilnehmer: Wie war der Vortrag?

Gruß Patrick

prometheus
Posts: 62
Joined: Fri 12 Sep, 2003 11:40 am

Post by prometheus » Wed 10 Dec, 2003 2:21 pm

Hi Leute,
Sehr schade - ich wäre auch zu gerne zu diesem Vortrag gegangen. Hatte nur leider keine Zeit dazu. Den Strahl selbst konnte ich mir auch nicht anschauen. Das wäre echt ne tolle Gelegenheit gewesen, so ein Teil mal aus der Nähe zu sehen :( . @ Dherian: Wie war denn der Vortrag und der Laser ??? Was mir dazu noch einfällt, ist die Tatsache, daß unser einer 5mW DPSS Pointer von der Strahlsichtbarkeit am nächtlichen Himmel gar nicht mal so schlecht dasteht, wenn man bedenkt, daß der Bonner Laser satte 30W hatte :shock:
_____________________
Mit freundlichen Grüßen,
Prometheus

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by thomas » Wed 10 Dec, 2003 6:19 pm

Ja, ist schon erstaunlich, was aus den kleinen rauskommt.

@Patrick: Es gibt schlimmeres. :)

dherian
Posts: 21
Joined: Sun 30 Nov, 2003 8:58 pm

Post by dherian » Wed 10 Dec, 2003 6:28 pm

Moinsen, also erstmal waren außer mir auch noch Lemming und mindestens ein weiterer Freak. Erstmal: Schön euch kennengelernt zu haben.

Der Vortrag war recht informativ, inhaltlich kann ich da nicht allzuviel wiedergeben, weil ich mir keine Notizen gemacht habe und wohl eher ne menge Durcheinander bringen würde.

Es ging erstmal um Licht als solches, und wie es im Bezug zu Wasser und Elektrischem Strom steht. Dann ging es weiter um gezüchtete Kristalle und wie sie zur Datenspeicherung mit Hilfe von Licht genutzt werden können.
Darauf folgte dann eine kleine Experimentesammlung zum Thema Lichtbrechungsindex, Sichtbarkeit und Ionisierung von Luft.
Zu guter letzt kam man dann auf Glasfasertechnik in Verbindung mit Lasern und eben erwähnten Kristallen.
Im Anschluß an den Vortrag machte die Firma Lightline eine kleine Lasershow mit nem 5W Coherent Pure Light mit LD-Optik

Übrigens das Baby das ihr da Gesehen oder auch nicht gesehen habt war ein Wassergekühlter Coherent Sabre mit einer gemessenen Ausgangsleistung von 32W und einer 5 Fach Strahlteilung von 514-570nM. Das Prinzip war pisseinfach.

Laser hingestellt, einfach umgelenkt aufs Prisma, ein zweites Mal umgelenkt auf den Ausgehenden Spiegel und von diesem dann ab in den Bonner Nachthimmel mit einem Winkel von ca 3°.

Weitere Infos findet ihr auf:
http://pi.physik.uni-bonn.de/hertz

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Wed 17 Dec, 2003 8:21 pm

Hier mal ein Bild davon...

Image

noch mehr Bilder hier beim "Krassen Mann"
http://www.krasser-mann.com/tiki-browse ... lleryId=19

John

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest