Strahlenschalter

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Gesperrt
Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Strahlenschalter

Beitrag von laserdj_20 » So 30 Nov, 2003 1:34 pm

Ich habe mir einen Trafo bsorgt der 12 und 21 volt wechselspannung macht aber wenn ich da meinen Strahlenschalter anklemme ist er am zittern!!wie bekomme ich das das er nicht mehr zittert??
Bild

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 30 Nov, 2003 1:46 pm

Halli Hallo

MuĂź doch SpaĂź machen wenn der mit 100Hz dahinbrummt! :wink:

Was hälst du von einer Gleichrichtung und einer kleinen Glättung?

Hatschi

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » So 30 Nov, 2003 2:06 pm

Spiegel auf die Achse Kleben und schon kann er einen schöne ebene scannen :D
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » So 30 Nov, 2003 3:13 pm

Na. sollten die Teile jetzt nicht sogar platt sein, falls sie mit Elektronik versehen waren!? Na Jens, da musst Du aber Dich noch ein wenig belesen!!
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » So 30 Nov, 2003 3:17 pm

Also elektronik war nicht drin weil es zug-magneten mit ärmchen sind also sowas wie der thorsten hat!!!also das heiste 12volt geschlossen als ärmchen fährt in laserstrahl und 0volt offen also laserstrahl wird durchgelasen!!!
Bild

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » So 30 Nov, 2003 5:21 pm

Ist nur die Frage, ob Gleich- oder Wechselspannung.

GruĂź.

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » So 30 Nov, 2003 5:36 pm

also ich habe da schon mal gleichspannung angelegt und dann habe ich die pole getauscht hat aber trotzdem gefuntzt hatte die sonst auch an Gleichspannung gepackt und hat immer gefuntzt !erstemal das ich da mit wechselspannung daran arbeite!aber ich habe gehört vonwegen gleichrichter und kondensator zur glättung!
Bild

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Mo 01 Dez, 2003 9:18 pm

Weis zwar nicht, welche Strahlschalter du hast, aber vermute folgendes:
1. Drehmagnet, der sich je nach Polarität der angelgeten Spannung in die eine oder andere Richtung bis zum Endanschlag dreht.
2. Drehmagnet mit "RĂĽckstellfeder", der sich nur bei angelegter Spannung in die eine Endstellung dreht und selber wieder zurĂĽckdreht, sobald die Spannung fehlt.

Zum Gleichrichter: (Ganz kurz :wink: )
Trafo(~,~) ==> (~,~) Gleichrichter (+,-) ==> (Elektrolyt-) Kondensator (ca. 1000µF pro 1A oder mehr!, Polarität beachten!).

:arrow: Verschoben nach "Effekte, Optiken & Farbmischung", denk da ist es besser aufgehoben.

GruĂź Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC WeiĂźlichtlaser...

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Di 02 Dez, 2003 7:42 pm

Bild

Gesperrt

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast