ausreißer bei der ausgabe
Moderator: random
ausreißer bei der ausgabe
hi,
wenn ich eine horizontale linie scanne habe ich nicht eine linie sondern 2
die beiden eckpunkte werden sauber angefahren aber der weg dahin erinnert an eine elypse wenn ich die line rotieren lasse sieht es aus als wenns 3 linien parallel verlaufen
egal wieviel delay ich gebe
ab und zu sind auch nochmal wirre ausreißer dabei sporalisch aber punktgenau
kennt jemand das problem
an ein oszilloskop komm ich erst morgen um zu sehen auf welcher seite da das problem liegt der des D/A wandlers oder der treiber
naja wenn ich einer reine sinus schwingung +-10V bei 60Hz auf die treiberkarten gebe sieht es sauber aus
Gruß
FiS
wenn ich eine horizontale linie scanne habe ich nicht eine linie sondern 2
die beiden eckpunkte werden sauber angefahren aber der weg dahin erinnert an eine elypse wenn ich die line rotieren lasse sieht es aus als wenns 3 linien parallel verlaufen
egal wieviel delay ich gebe
ab und zu sind auch nochmal wirre ausreißer dabei sporalisch aber punktgenau
kennt jemand das problem
an ein oszilloskop komm ich erst morgen um zu sehen auf welcher seite da das problem liegt der des D/A wandlers oder der treiber
naja wenn ich einer reine sinus schwingung +-10V bei 60Hz auf die treiberkarten gebe sieht es sauber aus
Gruß
FiS
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Denke mal das du nicht die mots sondern deine Closed Loop dran hast.
Wenn ja, denk bitte dadran das du bei den Closed Loop eine Linie nicht aus 2 Punkten sondern min 16 Punkten malen musst. Wenns die MOTs sind: Das stimmt, die treffen den sleben Weg nicht immer genau. Bei einer reinen hor oder vert. Linie schon, weil sich ja nur ein mot bewegt, bei diagonalen wird der Weg unterschiedlich sein und du siehst 2 Linien. Auch hier hilft es mehrere kleine Schritte zu machen
Wenn ja, denk bitte dadran das du bei den Closed Loop eine Linie nicht aus 2 Punkten sondern min 16 Punkten malen musst. Wenns die MOTs sind: Das stimmt, die treffen den sleben Weg nicht immer genau. Bei einer reinen hor oder vert. Linie schon, weil sich ja nur ein mot bewegt, bei diagonalen wird der Weg unterschiedlich sein und du siehst 2 Linien. Auch hier hilft es mehrere kleine Schritte zu machen
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
mal die Spannung am Blankingport gemessen ? mit und ohne Last
Manche LPT Ports sind etwas "schwach auf der Brust"
Dann hilft eine kleine Transistortreiberstufe
Manche LPT Ports sind etwas "schwach auf der Brust"
Dann hilft eine kleine Transistortreiberstufe
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Ein Schalt - IC wie das ULN2803 tut es auch.
Das Ding und ein 10K Ohm Widerstand.
Pin 1 mit deinem Blankkingport verbinden,
Pin 9 mit GND
Pin 10 mit +5V
Pin 19 ist dein Ausgang zum TTL Blankingeingang. Diesen aber auch mit dem 10KOhm Widerand mit +5V verbinden ( Pull up Up Widerstand).
Sollte so gehen
Wenns dann mit dem entnommenden Strom immer noch eng wird einen Wideratand so ca 1-5KOhm zwischen Blankingausgang und Pin1 des ICs packen
Das Ding und ein 10K Ohm Widerstand.
Pin 1 mit deinem Blankkingport verbinden,
Pin 9 mit GND
Pin 10 mit +5V
Pin 19 ist dein Ausgang zum TTL Blankingeingang. Diesen aber auch mit dem 10KOhm Widerand mit +5V verbinden ( Pull up Up Widerstand).
Sollte so gehen
Wenns dann mit dem entnommenden Strom immer noch eng wird einen Wideratand so ca 1-5KOhm zwischen Blankingausgang und Pin1 des ICs packen
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest