Anschlüsse HNC4000s

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Locked
stephan
Posts: 206
Joined: Fri 11 May, 2001 12:00 pm
Location: 96250 Ebensfeld
Contact:

Anschlüsse HNC4000s

Post by stephan » Wed 05 Nov, 2003 4:19 am

'Morgen
Nachdem mir die Wickel-Verdrahtung an meinem China-Rohr schon lange ein Dorn im Auge ist mal die Frage nach einer sicheren Verbindung. Mir käme zwar als erstes löten in den Sinn, was mich allerdings bis jetzt davon abgehalten hat ist das der Drahtstift an der Kathodenseite nicht grad lötfreundlich ausschaut. Im Normalfall würd' ichs ja einfach probieren, hab aber keine Lust mit einem hat halt nicht geklappt die Röre zu "verheizen". Am Anodenanschluss würd's wohl hinhauen, aber was ist mit dem im Glas eingegossenem Drahtstift? können da Risse im Glas auftreten? Nicht das die dann Luft zieht.
Hier noch die Bilder:
Anode:
Image

und Kathode:
Image

Gruß
Stephan
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich.........

thomasbln
Posts: 21
Joined: Mon 06 Jan, 2003 11:21 pm
Location: Berlin

Re: Anschlüsse HNC4000s

Post by thomasbln » Wed 05 Nov, 2003 10:20 pm

Hallo !
Ich habe seinerzeit bei meinem HNC-Rohr einfach eine einpolige Lysterklemme benutzt. So eine für 1,5mm². Eine Seite Hochspannungskabel ran, andere Seite über den Drahtstift und vorsichtig, ohne dabei seitlichen Druck oder Zug auszuüben, aber bestimmend anziehen ! Es kommt ja gar nicht so sehr auf 100% ige Kontaktgabe an, da ja der fliessende Strom mit 8 oder 9 mA recht gering ist und somit auch der Übergangswiderstand recht niedrig liegt. Oder auch mit diesen Mini-Krokoklemmen hat man eigentlich auch eine ausreichende Befestigung.
Shine on you crazy diamond...

stephan
Posts: 206
Joined: Fri 11 May, 2001 12:00 pm
Location: 96250 Ebensfeld
Contact:

Re: Anschlüsse HNC4000s

Post by stephan » Thu 06 Nov, 2003 10:19 am

Hm,
das wäre eigentlich das selbe "Gebastel" das ich schon habe. Ich hab eigentlich nach einer "richtigen" Verbindungsmöglichkeit gesucht. Mir ist schon klar, das der Übergangswiderstand keine Rolle spielt. Trotzdem sollte die Verbindung sicher sein. Zumal beim Abrutschen der Krokoklemmen das Netzteil hochgeht. Vielleicht nicht immer, ist mir aber schon passiert.
Reparatur ist für mich zwar kein Problem - aber brauchts das?
In Verkaufsfertigen Anlagen sind bestimmt auch keine Krokoklemmen drin.
Das einzige was mir noch eingefallen ist, wäre ein Stück Schrumpfschlauch. Aber das kommt auch gleich nach Isolierband. :(

Gruß
Stephan
Last edited by stephan on Wed 12 Nov, 2003 9:31 pm, edited 1 time in total.

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: Anschlüsse HNC4000s

Post by m.m.g » Thu 06 Nov, 2003 2:49 pm

Hi Stephan,

was ist denn gegen Schrumpfschlauch zu sagen???
Anders machen Siemens (LASOS) oder Spectra es auch nicht.
Solche Verbindungen werden immer gecrimpt. D.h., beide Leiter werden in ein Röhrchen geschoben, welches dann verquetscht wird.
Geh mal in einen Elektronik-Shop. Die führen meistens Temperatursicherungen. Da man die nicht Löten kann (verständlicher Weise) gibt es als Zubehör solche Röhrchen.
Die mit einer ordentlichen Zange zusammengepresst, Schrumpfschlauch (2 - 3 Lagen) drüber und gut is.

Marc, der denkt das Schrumpfschlauch und Heißkleber geniale Erfindungen sind...
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

User avatar
laserfred
Posts: 604
Joined: Thu 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Location: D-64658 Fürth / Odw

Re: Anschlüsse HNC4000s

Post by laserfred » Thu 06 Nov, 2003 8:00 pm

...Kinders...lasst das mal mit Schrauben und Quetschen an den lummerigen Glas-Metall anschlüssen ! Es gibt die gegenstecker / Steckschuhe für die 1-1,3mm Lötstifte - die nehmen ! Bei Conrad Nr.526164 oder 526290 - leider nur im 100er Pack.....daran ein schön flexibles Kabel löten und mit Schrumpfschlauch isolieren - der Schlauch drückt die Kontakte noch etwas fester - geht einwandfrei !
Lux Lucet in Tenebris

stephan
Posts: 206
Joined: Fri 11 May, 2001 12:00 pm
Location: 96250 Ebensfeld
Contact:

Re: Anschlüsse HNC4000s

Post by stephan » Fri 07 Nov, 2003 2:11 am

Hi,
Vor quetschen hätte ich noch mehr Respekt als vor'm löten. Also in diesem Fall - nicht vom löten an sich.
Auf die Steckschuhe kam ich noch gar nicht. Die 1,3er hab ich nämlich da. Aber von ELV. Hoffe das macht nix <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Die sind zwar etwas zu groß, aber stufenlos verstellbar (mit der Zange halt).

Danke an alle,
Gruß
Stephan
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich.........

Locked

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests