Spiegelwechsel WideMove XT

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Spiegelwechsel WideMove XT

Beitrag von tracky » Fr 31 Okt, 2003 7:19 pm

Eine Frage an die Profis. Nachdem ich jetzt meinen neuen Spiegelsatz von ML erhalten habe, möchte ich diese wechseln. Ich weiss, dass sie mit Sekundenkleber auf der Achse befestigt sind ( Schäfte ) In einigen Threads steht was von Wärme auf die Achse geben. Kann mir jemand genaue Tips geben, wie ich die Halterungen von den Achsen bekomme, ohne was zu zerstören?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: Spiegelwechsel WideMove XT

Beitrag von bernd » Fr 31 Okt, 2003 8:04 pm

Hallo Sven,

vorher gut merken, was X und Y war und in welcher Richtung die Spigel eingeklebt sind.

Und dann bei meinen CTs einfach mit einem Lötkolben an die Stelle, wo der Spiegel in der Achse sitzt und den Spiegel mit einer kleinen Zange rausziehen.

Die Aufnahme vorsichtig mit einer scharfen Klinge säubern und fertig.

Viel Erfolg

Bernd

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Spiegelwechsel WideMove XT

Beitrag von jojo » Sa 01 Nov, 2003 1:57 pm

Tracky, schau mal in Deine Mail.

>vorher gut merken, was X und Y war und in welcher Richtung die Spigel >eingeklebt sind.

X und Y ist bei Widemove nicht relevant.

>Und dann bei meinen CTs einfach mit einem Lötkolben an die Stelle, wo der >Spiegel in der Achse sitzt und den Spiegel mit einer kleinen Zange rausziehen.

Fast richtig. Man braucht dazu keine Zange. Der halter kann mit der Lötkolbenspitze leicht nach vorne abgestreift werden.

>Die Aufnahme vorsichtig mit einer scharfen Klinge säubern und fertig.

Korrekt.
Und beim Kleben ja keinen Kleber ins Lager laufen lassen!
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast