Remote Software

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Remote Software

Post by tracky » Tue 21 Oct, 2003 9:19 pm

Hi Leutz, kennt jemand vielleicht von Euch ne Software, mit der es mir möglich ist auf dem Destop einen zweiten Rechner zu remoten. So wie z.B. PC Anywhere, die leider nur Com & LPT, bzw.Modem Remote hat. Vielleicht gibt es ja ne Freeware, oder Ähnliches! Wer kann mir da Infos zukommen lassen? Um es genau zu beschreiben, ich will meine Popelscansoft auf nem Slaverechner laufen lassen, der kein Monitor/Mouse & Keybord hat und diesen dann per Destop von meinem Laptop steuern. Sollte eigentlich funzen, hoffe ich jedenfall.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Re: Remote Software

Post by Gooseman » Tue 21 Oct, 2003 9:54 pm

Hurra ich kann was dazu schreiben <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Also wenn Du das mit Windows XP machen willst
musst du nur ein Remote zugang einrichten.
Und das mit PC Anywhere ist aber nicht richtig!
Damit kannst du alles machen! Und über Lan geht das
recht gut! Wir haben das auf Unsern 172 Rechnern drauf!
Free/Share-ware ist immer so eine sache....
Also ich kann nur zu PC Anywhere raten!
Oder halt Remotezugang !
Ciao!
Gooseman

elektrocat
Posts: 85
Joined: Wed 03 Jul, 2002 12:00 pm
Location: Leipzig

Re: Remote Software

Post by elektrocat » Tue 21 Oct, 2003 10:03 pm

Hi Tracky,

versuchs doch mal mit Remote Administrator , gefällt mir persönlich am besten...
oder hiermit

gruß ronny

P.S. kann irgendwie deine Bilder auf deiner Webseite nicht sehen (die mit der seriellen Farbsteuerung; kommen nur Vierecke mit Inschrift Bild1, Bild2...) hab schon alles probiert und bin nun sehr traurig...

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Remote Software

Post by random » Tue 21 Oct, 2003 10:42 pm

VNC ist frei downloadbar.
Hatte ich auf dem letzten Treffen bei Guido als Joke mit dabei, und um mir die gesamte Sache live aus der Entfernung (mein Zimmer hat nunmal nur 4,5m breite <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />) ansehen zu können.

VNC Server auf dem Rechner, und VNC-Viewer auf dem anderen Rechner.
Verbindung über TCP/IP, läuft auch recht annehmbar über DSL.

-tho

...z.B. hier: http://www.realvnc.com/download.html
Lizenz: GPL
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

jonas
Posts: 68
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Mühlheim a.d. Donau (BW - Kreis Tuttlingen)
Contact:

Re: Remote Software

Post by jonas » Wed 22 Oct, 2003 9:17 am

also VNC kann ich nur empfehlen !!!
Es ist einfach und vorallem Freeware.

Bei PC Anywhere ist noch soviel anderes zeug dabei und man muss sich in die Einstellungen erst reinarbeiten.

Wie Thorsten schon gesagt hat, VNS Server auf den zu steuerenden PC und den Viewer auf den anderen und fertig.

User avatar
netdiver
Posts: 1836
Joined: Thu 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Location: Berlin
Contact:

Re: Remote Software

Post by netdiver » Wed 22 Oct, 2003 11:32 am

Yep ... Empfehle " TightVNC.org ".
Ein Clone mit einer etwas besseren Kompression ..

Dazu dann noch STunnel.org, OpenSSL und dann noch DynDns.org oben drauf und .... tadaa ... fettich ist der immer währende Rechnerzugang von überall und jedem Rechner im internet und alles mit ner dicken SSL Verschlüsselung. Kinderleicht einzurichten und für alle Anwendungen zu gebrauchen.

Hab das selber schon seit einiger Zeit am Start .. geht Wunderbar !

Marco
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Remote Software

Post by tracky » Wed 22 Oct, 2003 3:22 pm

Jojo, auf VNC hätte ich selber kommen können, da dies gerne von Admins genutzt wird. Leider hat VNC schlechte Kompression, daher ziemlich langsam im bedienen. Werde mir mal Marco seinen Tip anschauen. Trotsdem allen vielen Dank für die Tips!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: Remote Software

Post by turntabledj » Wed 22 Oct, 2003 3:41 pm

@Gooseman
kann ich mit PC Anyware auch Midi-Info's auf einen entfernten Rechner übertragen ?
Also: Midi-Keyboard am USB-Port von Rechner A soll z.B. Software-Synthesizer auf Rechner B spielen können...
Haste nen Überblick, ob das Funzt ?

@Tracky
Falls Du nicht auf TCP/IP angewiesen bist - wenn mich nicht alles täuscht iss NetBEUI in kleinen Netzen das schnellere Übertragungsprotokoll...

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Remote Software

Post by Hatschi » Wed 22 Oct, 2003 4:08 pm

Halli Hallo

Da wird das Midi-Timing nicht mehr stimmen. (verzögerung über Midi - Rechner - Netzwerk - Rechner)Ich habe schon bei direktem abspielen von 10 Tracks über eine Midi-Leitung große Timingprobleme gehabt, der Synthesizer der auf Midi-Throu dran war, war dem Timeing noch mehr hinten nach. Beim Mischpult war das Timing nicht ganz so das Problem.

Hatschi

User avatar
yagfreak
Posts: 126
Joined: Thu 15 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x1,5W RGB, Dynamics, Easylase etc.
Location: Ruesselsheim

Re: Remote Software

Post by yagfreak » Mon 03 Nov, 2003 7:21 pm

Hallo

Meinungen:
VNC habe ich bei vielen PCs im Einsatz, Die Leistung ist im LAN gut. Ueber WAN (64k) bricht es gnadenlos ein. (Aber es gibt VNC fuer alle Platformen, sogar fuer den Palm!)

TightVNC ist als Freeware absolut zu empfehlen. Ueber WAN ist zwar auch langsam, aber nur noch die halbe Qual im Vergleich zu VNC original.

Remote Administrator ist auch bei 64k noch OK, im LAN ist es ueberragend.

Das beste was ich fuer duenne Anbindungen bisher hatte ist PC-DUO. Leider gibt es die Software nicht mehr allein, sondern nur noch als Tool innerhalb von Netsupport-Manager.

Ueber alle Tools ist aber zu sagen, dass sie fuer Animation eigentlich nicht zu gebrauchen sind. D.H. wenn auf deinem Remote-System eine Oberfaeche laeuft, in der du Einstellungen machst ist das OK. Wenn aber eine Animation dargestellt wird wirds ziemlich oede.

Fallks man wie oben beschrieben XP hat, natuerlich der Remote Desktop. Laeuft auf Terminalserver-Basis und ist rattenschnell.

Gruss Steffen
Rainbows are God's way of reminding us that it is time to play with our argon lasers again.
(C) daguin

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: Remote Software

Post by turntabledj » Mon 03 Nov, 2003 7:57 pm

@Steffen
Du verwechselst ne kleinigkeit...

Remcon PC Duo wird in D von Prosoft vertrieben.

Von NetSupport gibts NetReflect als AddOn für NetInstall.
Soweit ich weiß, ist NetReflect aber noch in der Betaphase. Soll schlank und schnell sein, habs aber auch noch nicht gesehen. Beta-Test leider verpennt :-/

Gruß
Achim

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Remote Software

Post by tracky » Mon 03 Nov, 2003 8:52 pm

Hallo Jungs, Euch allen erst mal vielen Dank für die Tipps. Nach längerem Testen habe ich mich jetzt für Symantec PC Anywhere 10.0 entschieden, da hier die besten Kompression vorhanden ist und ich selbst die Animationen noch gut erkennen kann. Original VNC war bis dahin mein Favorit. Mal schauen, ob die Soft den Härtetest besteht. Also noch mal vielen Dank an Euch!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
yagfreak
Posts: 126
Joined: Thu 15 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x1,5W RGB, Dynamics, Easylase etc.
Location: Ruesselsheim

Re: Remote Software

Post by yagfreak » Mon 03 Nov, 2003 9:09 pm

@ Turntable

Hi Achim

Ich muss zugeben, ich bin mal wieder verwundert.
Ich habe einige Lizenzen PC-Duo und als ich vor nem dreiviertel Jahr mit Prosoft Wonderlight telefonierte, meinte man Dou waere raus und eben der besagte Netsupport Manager haette das mit included. Ich bekomme sogar regelmaessig Briefpost von Wonderlight mit dem Verwaltungstool. (Nebenbei nicht schlecht, hatte mal ne Demoinstallation laufen)

Ich hatte mich damals auch gewundert, dass Duo rausflog, sozusagen, und dann die Software eines anderen Anbieters die Soft als Teilpaket uebernahm.

Jetzt habe ich nach deiner Mail eben wieder auf die Prosoft-Seite gesehen und fuehle mich 2 Jahre zurueck. PC Duo als Produkt da. Kein Wort mehr von den Netsupport Produkten.

Danek fuer den Tip, ich denke ich werde morgen mal wieder telefonieren. :-)

Gruesse

Steffen

P.S. was macht dein Profi-Scanning
P.P.S. viele allerliebste Gruesse an die "Kleine"
Rainbows are God's way of reminding us that it is time to play with our argon lasers again.
(C) daguin

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest