Scannerzusammenfassung??
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Scannerzusammenfassung??
Ich verfolge die Einträge in den Boards schon seit einiger Zeit. Besonders interessiert mich das Scannen. Leider bin ich mit den ganzen Bezeichnungen wie GS120 bis ct sonstwas und apollo voellig ueberfordert. Kann nicht einer von euch mal eine Zusammenstellung machen in der die Scanner, ihre Treiber, ihre Ansteuerung, Open oder Closed Loop und event. der Preis aufgeführt ist?? Das würde mir mit der Wahl eines Sanningpakets mit Sicherheit weiterhelfen.<BR>Ich weiss, dass das viel verlangt ist aber ihr habt doch bestimmt Spass daran euer Wissen (welches teilweise wirklich erstaunlich ist) mit anderen zu teilen und einem Blödian zu helfen. <BR>Danke schon im voraus.
Re: Scannerzusammenfassung??
hallo belzebub,<BR>eine menge infos zum theama scanning findest du im archiv; als sehr effektiv erweisst sich auch das nutzen der 'search' funktion. einfach suchbegriff eingeben und in allen foren suchen lassen...<BR>erstaunlich.<BR> <BR>gruss <BR> marc
Re: Scannerzusammenfassung??
Danke das hilft mir aber auch erst weiter wenn ich weiss was es alles für Scanner gibt. Sonst habe ich nichts zum Eingeben. Das Problem ist eben auch dass ich das meiste zu Scannern gepostete nicht verstehe, da mir die einfachsten Zusammenhänge nicht klar sind. Scanner -> Treiber -> PC würde ich jetzt mal so schätzen. Du siehst also ich bin auf diesem Gebiet noch 'Jungfrau'.<BR>Vielleicht versuchts ja einer mal
Re: Scannerzusammenfassung??
Also fangen wir mal an!<BR>1. Das Galvanometer (Galvo) wird auch als Scanner bezeichnet. Er wandelt die elektrischen Signale in mechanische Drehbewegungen um. Manche haben noch eine Erfassung der Winkelposition (= Feedback), diese nennt man dann Closed-Loop. Die ohne Feedback nennt man Open-Loop. Ein Glavo ist immer für eine Achse zuständig. Um ein Bild darzustellen braucht man also 2 Stück!<BR>Infos über Galvos findest du <A HREF="http://www.primacom.net/drwave/htm/startframe.htm" TARGET=_blank>hier</A>.<P>2. Der Treiber. Er liefert den nötigen Strom für die (niederohmige) Spule. Dazu wird das in die Treiberstufe gehende Signal verstärkt, ähnlich einer HiFi-Endstufe. Bei den Closed-Loop Systemen ist hier noch eine Regelung integriert. Diese gleicht den Istwert (realer Drehwinkel) dem Sollwert (Signal das in den Treiber geht) an, was die Geschwindigkeit erhöht.<BR>Einen Schaltplan findes du im Download-Bereich unter Elektor-Laser-Scanner.<P>3. Der PC. Er generiert die Signale, die an die Treiber weitergeleitet werden. Diese sind einfache +/- Spannungen. Dazu braucht man spezielle Hartware, die in oder an den PC gesteckt werden. Auf dem PC läuft dann eine Software, die aus einem Laserbild, die einzelnen Positionen an die Treiber ausgibt.<BR>Infos findest du <A HREF="http://www.medialas.de" TARGET=_blank>hier</A> oder <A HREF="http://www.pangolin.com" TARGET=_blank>hier</A>.<P>Es gibt verschiedene Firmen, die Galvos herstellen. z. B.:<P>Firma Galvoname<BR>MediaLas LC2<BR>General Scanning GS120D<BR>Campridge Technologie CT6800HP<BR>???????? EyeMagig<P>Das System aus Galvo und Treiber wird oft auch Scanner, Scannersystem oder Projektor genannt. Der Vorgang nennt man scannen.<P>Die Geschwindigkeit: XXXpps<BR>Das Laserbild (z.B. Kreis) wird in einzelne Punkte zerlegt, die das Galvo der Reihe nach anfährt. Die Anzahl der Punkte pro Sekunde ist die Scangeschwindigkeit oder Scanrate.<P>So jetzt fällt mir nichts mehr ein. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Re: Scannerzusammenfassung??
Oh, der Preis.<BR>Fängt so bei 2000DM an und endet bei...
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Re: Scannerzusammenfassung??
Mit sowas kann ich schon was anfangen danke.<P>Sagen wir mal ich baue nichts selber, was wuerde dann das billigste System (also mit Open Loop Scannern und deren Treibern) kosten??? Es muss eigentlich nicht viel können ausser ab und an mal eine kleine Beamshow.
Re: Scannerzusammenfassung??
Na der "Belzebub" erinnert mich aber an "jemanden"....(gehts jetzt ans scannen ?)
Re: Scannerzusammenfassung??
Hi Belzelbub!<P>Also Ich habe einen Catweazle Lite oder auch LC I, der Vorgänger vom LC II. Bei Ebay werden die teilweise angeboten und kosten dann am Ende so 1200DM. Der Vorteil beim Catweazle Lite ist der, das man ein Gehäuse mit einem kleinen DA-Wandler dabei hat, man kann dann über LPT steuern. Für Beamz reicht die Kiste für den Anfang echt aus. Allerdings muß man hinzufügen, das natürlich der Scanwinkel, das heißt die maximale Auslenkung eines Scanners, sich enorm auf den Preis niederschlägt. Ich glaube, der Catweazle Lite schaft max 30-40°, also 15-20° zu jeder Seite.<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

- scancomander
- Posts: 206
- Joined: Thu 15 Mar, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Location: Bad Salzuflen Germany
Re: Scannerzusammenfassung??
Habe auch nen LC 1 , hat mich 1000.- gekostet und es reicht mir völlig. Habe im Moment Laserpainter drüber laufen und das sieht schon ordentlich aus.<p>Okay, wenn ich Geld scheißen könnte würden bei mir auch die Ct´s auffer Bank Stehen, am besten mit DSP 2 und Coherent DPSS 10 W Viper.<p>Kann ich aber nicht
).
Gruß Thomas.

Gruß Thomas.
Re: Scannerzusammenfassung??
Einige verwenden ( oder würden gerne *grr*) auch die LAP10 steuerung von ELV mit einem paar schrittmotoren ( MOT1).
Vorteile: Wenn man die steuerung schon hat - billig
Nachteil: teuer wenn nicht , recht langsam .. aber sieht gut aus und für beams reicht es allemal
Links:
Hotze - benutzt "noch" MOT1
MOT1 Schrittmotoren zum bestellen
MOT1 Schrittmotor
Vorteile: Wenn man die steuerung schon hat - billig
Nachteil: teuer wenn nicht , recht langsam .. aber sieht gut aus und für beams reicht es allemal
Links:
Hotze - benutzt "noch" MOT1
MOT1 Schrittmotoren zum bestellen
MOT1 Schrittmotor
Re: Scannerzusammenfassung??
Hallo
wo ihr grad mal beim thema scanner seit
ich habe schon einige gute sachen vom LC II gehört, unteranderem auch das das ding grafikfähig ist, und dazu meine frage:
inwiefern ist der LC II grafikfähig?
kann man damit vernünftige grafiken hinkriegen oder ist der schon bei ner animatin ausgereitz,
oder wie sieht das aus wenn man grafik und beam kombiniert?
lohnt es sich da bei meinem anwendungsgebiet 1700 DM drauf zu legen und sich den ct6800 zu holen
oder reicht der LC II
also wie gesagt er solte animationen und beamschows können, einzatzgebiet ist meist eine 200qm große halle ( 20m Lang, 10 m breit )
wäre nett wenn mir einer helfen könnte
oder vieleicht auch ein paar bilder von grafiken hat die mit dem lcII gescannt wurden sind<p>MfG
Steffen
wo ihr grad mal beim thema scanner seit
ich habe schon einige gute sachen vom LC II gehört, unteranderem auch das das ding grafikfähig ist, und dazu meine frage:
inwiefern ist der LC II grafikfähig?
kann man damit vernünftige grafiken hinkriegen oder ist der schon bei ner animatin ausgereitz,
oder wie sieht das aus wenn man grafik und beam kombiniert?
lohnt es sich da bei meinem anwendungsgebiet 1700 DM drauf zu legen und sich den ct6800 zu holen
oder reicht der LC II
also wie gesagt er solte animationen und beamschows können, einzatzgebiet ist meist eine 200qm große halle ( 20m Lang, 10 m breit )
wäre nett wenn mir einer helfen könnte
oder vieleicht auch ein paar bilder von grafiken hat die mit dem lcII gescannt wurden sind<p>MfG
Steffen
Re: Scannerzusammenfassung??
Hallo Steffen,<p>die CATWEAZLE LCII bringen bis 30.000pps auf die Matte. Das ist ausreichend um ein Bild mit ca.600-700 Punkten ausreichend stabil dar zustellen.Auch Animationen sind damit kein Problem.In Betracht ziehen sollte man eventuell
den Abstand von dem Du Deine Anlage zum Publikum (und/oder zur Projektionsfläche) aufstellen kannst da mit den CT6800 der doppelte max. Auslenkwinkel möglich ist. <p>Infos findest Du auch hier >www.bbf-lasersysteme.de/scanning.htm<p>Mfg
Martin W.
den Abstand von dem Du Deine Anlage zum Publikum (und/oder zur Projektionsfläche) aufstellen kannst da mit den CT6800 der doppelte max. Auslenkwinkel möglich ist. <p>Infos findest Du auch hier >www.bbf-lasersysteme.de/scanning.htm<p>Mfg
Martin W.
Re: Scannerzusammenfassung??
@MIchael Reck Das mit dem Scannerbau versteh ich. Sieht toll und einfach aus. Könnte ich mit Scicherheit selber machen. Aber der Haken ist doch definitiv 'Wie steuer ich das teil an??' Wenn du mir nén Schaltplan oder sowas von einem Treiber zulassen kommen würdest könnte ich ein paar meiner Elektronikkumpels überreden mir so ein Teil zu bauen.<p>Soweit.Wenn dann die Bauteile (Fürn Treiber)dann so ca 200,- DM kosten (Da ich kein versierter Elektroniker bin habe ich keinen Plan was sowas kostet;ich schätze einfach mal) plus nochmal ca 30,- für deine Selbstbauscanner habe ich für nicht mal 250,- DM ein Scanningssystem?! Das wäre ja ziemlich geil denn auf Speed kommt es mir momentan wie gesagt nicht an.<p>Erbitte Antwort
-
- Posts: 199
- Joined: Tue 29 May, 2001 12:00 pm
- Location: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Contact:
Re: Scannerzusammenfassung??
morgen jungs!<p>warum ziehen die meisten immer über das lc1 her??
hab damit mal ausschnitte aus der show von pango (digital dreams??die mit zeus, blitz aus himmel und so!) probiert und hat für nen 900 mark scanner echt gut ausgesehen!(mit etwas mehr laserleistung hätte vielleicht das puplikum auch was davon gesehen!*g*)
wenn man den scannwinkel mehr oder weniger klein einstellt ist das teil top um den preis! also von wegen "für ne beamshow tuts das teil schon!"<p>nicht böse sein aber is meine meinung!<p>gemeint war für den semiprofessionellen bereich!
(obwohl der winkel von den ct6800 is echt geil!)<p>greetz@all
harald<p>[ 25 October 2001: Message edited by: molotov ]</p>
hab damit mal ausschnitte aus der show von pango (digital dreams??die mit zeus, blitz aus himmel und so!) probiert und hat für nen 900 mark scanner echt gut ausgesehen!(mit etwas mehr laserleistung hätte vielleicht das puplikum auch was davon gesehen!*g*)
wenn man den scannwinkel mehr oder weniger klein einstellt ist das teil top um den preis! also von wegen "für ne beamshow tuts das teil schon!"<p>nicht böse sein aber is meine meinung!<p>gemeint war für den semiprofessionellen bereich!
(obwohl der winkel von den ct6800 is echt geil!)<p>greetz@all
harald<p>[ 25 October 2001: Message edited by: molotov ]</p>
Re: Scannerzusammenfassung??
@ Belzebub<p>Milchmädchenrechung!! aber interessieren würde es mich auch mal ob hier einer dazu in der Lage ist
Re: Scannerzusammenfassung??
Nun gebe ich auch mal etwas Senf dazu,<p>also, ich habe ja bekanntermaßen die EMS-3080 aka. Apollo Basic aka. "Eye Magic Scanner".
Ich kann dazu nur sagen: Super Teil, hat einen großen Winkel (54°) und auch ganz nett schnell. Für Bilder verweise ich einfach mal auf www.xbill.de/gallery
Für z.B. Beamshows scanne ich 21 kpps bei vollem Winkel, Grafik wird dann entsprechend schneller bei kleineren Winkeln gescannt (z.b. 30 kpps bei 10-15°)
Für den semiprofessionellen Einsatz bestimmt geeignet, aber leider ist es ja nur ein Hobby von mir
<p>gunnaR
Ich kann dazu nur sagen: Super Teil, hat einen großen Winkel (54°) und auch ganz nett schnell. Für Bilder verweise ich einfach mal auf www.xbill.de/gallery

Für z.B. Beamshows scanne ich 21 kpps bei vollem Winkel, Grafik wird dann entsprechend schneller bei kleineren Winkeln gescannt (z.b. 30 kpps bei 10-15°)
Für den semiprofessionellen Einsatz bestimmt geeignet, aber leider ist es ja nur ein Hobby von mir

Re: Scannerzusammenfassung??
hi<p>haben die apollo 54° optisch oder mechanisch auslenkwinkel?<p>mit was für einer leistung kann auf die apollo gehen? spiegel fest montiert?<p>gruß thomas
- scancomander
- Posts: 206
- Joined: Thu 15 Mar, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Location: Bad Salzuflen Germany
Re: Scannerzusammenfassung??
@Molotow ..<p>Sehe ich genauso. Ich habe schon öfter mit meinem " armseligen " LC 1 über einen 60X mit 250 mW von einem Freund gefahren, auch mit Painter und ich muß sagen das reicht mir.<p>Weil im gegesatz zu der Bastelei mit ELV und MOT1 usw. habe ich vernünftige ergebnisse und kann auch vernünftig programmieren. Es reicht ja am anfang die kleine Dos Evo, die habe ich hier auch noch. Ab auf den Laptop und dann über DAI 8 raus.<p>Auf den Partys gucken die Leute jedenfalls, wenn man mit Laptop Show macht !<p>P.S. Schon mal mit ELV einen Laufschrift mit 20 Buchstaben flimmerfrei gescannt ??
)
Bei mir klappts.<p>Greetz Thomas<p>God save my LC One.

Bei mir klappts.<p>Greetz Thomas<p>God save my LC One.
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Scannerzusammenfassung??
Hi,<p>jetzt hab ich auch mal ne Frage:
Ich hab die Karte von ELV (und die gleichen Erfahrungen mit dem Scanner gemacht wie alle anderen, das Ding fristet jetzt sein Dasein in einer Schublade
.
Die Karte und die Soft sind "gar nicht mal so schlecht", nur zu langsam. Hat jemand ne Ahnung, wie man das Ding (die soft) "frisieren" kann, so dass sie mehr bilder pro sekunde liefert?<p>Hab nämlich einigermaßene Closed Loop Galvos, aber keine vernünftige Soft (heul).
Mach im Moment alles mit CoolEdit *gg*.<p>Bitte schreubt mir ne mail
<p>Gruß,
thorsten
thorsten@cco-online.de
www.lasertechnix.de
<img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> Lasertechnik für Einsteiger thorsten@cco-online.de
Ich hab die Karte von ELV (und die gleichen Erfahrungen mit dem Scanner gemacht wie alle anderen, das Ding fristet jetzt sein Dasein in einer Schublade

Die Karte und die Soft sind "gar nicht mal so schlecht", nur zu langsam. Hat jemand ne Ahnung, wie man das Ding (die soft) "frisieren" kann, so dass sie mehr bilder pro sekunde liefert?<p>Hab nämlich einigermaßene Closed Loop Galvos, aber keine vernünftige Soft (heul).
Mach im Moment alles mit CoolEdit *gg*.<p>Bitte schreubt mir ne mail

thorsten
thorsten@cco-online.de
www.lasertechnix.de
<img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> Lasertechnik für Einsteiger thorsten@cco-online.de
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Re: Scannerzusammenfassung??
Hi!<p>@Belzebub
Also der Treiber kostet keine 200DM noch nicht mal die hälfte. Ich denke das Du mit allem drum und dran so 50-100DM ausgibst. Als Soft geht glaube ich auch der Laser Show Editor. Damit kann man zeichnen und Auch ILDA Files abspielen.
Was auch geht ist Heathcliff (richtig geschrieben?!?!?!) damit kannst du Bilder auf der Soundkarte ausgeben. abei must Du aber die Kondensatoren auf der Soundkarte überbrücken, aber dafür ist das noch mal 20DM billiger, da du keinen DA brauchst.
Also der Treiber kostet keine 200DM noch nicht mal die hälfte. Ich denke das Du mit allem drum und dran so 50-100DM ausgibst. Als Soft geht glaube ich auch der Laser Show Editor. Damit kann man zeichnen und Auch ILDA Files abspielen.
Was auch geht ist Heathcliff (richtig geschrieben?!?!?!) damit kannst du Bilder auf der Soundkarte ausgeben. abei must Du aber die Kondensatoren auf der Soundkarte überbrücken, aber dafür ist das noch mal 20DM billiger, da du keinen DA brauchst.
Re: Scannerzusammenfassung??
Und wo gibt es eine Anleitung zum Bau eines solchen Treibers?? Die Scanner mit Mot1 kriege ich selber hin, aber den Treiber müßte mir ein Freund von mir Zusammenfuchsen. Dazu bräuchte er aber eine paar Pläne.
Re: Scannerzusammenfassung??
Ach ja und alle reden hier immer von DA8. Was ist das denn? Hört sich vielleicht blöd an aber ich habe wirklich keinen blassen Schimmer wovon ihr redet. Und es ist echt deprimierend was zu lesen was man nicht versteht.
Re: Scannerzusammenfassung??
Hi!<p>Ups sorry. Also DAI8 ist ein Digital Analog Wandler, der die Signale des Computers in die des Scanners umwandelt. 8 deshalb weil der 8Bit, also 255 Abstufungen hat.
Hier mal der link zu einem Topic, wo es um diese Schaltung geht. Da sind auch die Links zu den Plänen.
Hier mal der link zu einem Topic, wo es um diese Schaltung geht. Da sind auch die Links zu den Plänen.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests