Antispam

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Antispam

Beitrag von thomas » Mo 13 Okt, 2003 8:18 pm

Hallo,

ich habe vielleicht eine halbwegs brauchbare Lösung gefunden, um email-Adressen vor Spam zu schützen, dessen Provider keinen Spamschutz anbietet und mehrere email-Adressen zur Verfügung stellt.
Habe das gerade hier in Laserfreak durchgetestet, indem ich bei meinem Provider eine neue Adresse für Laserfreak generiert habe, mit einer direkten Weiterleitung zur GMX-Adresse mit Spamfilter (die sowiso für alle Kommunikationen außerhalb des Bekanntenkreis verwendet wird). Anschließend leitet GMX die gesäuberten Nachrichten zu meiner Hauptadresse weiter.
Die GMX Filter funktionieren wirklich gut. Die Testmeil mit Viagra im Briefkopf wurde sofort vernichtet. <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Natürlich kann man auch gleich die GMX-Adresse verwenden, aber GMX-Adressen haben inzwischen einen leichten unseriösen Ruf und werden teilweise nicht mehr akzeptiert (ich glaube auch von ebay).

Grüße Thomas.

Benutzeravatar
jimbeam
Beiträge: 159
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:07 pm
Wohnort: <D>Darmstadt

Re: Antispam

Beitrag von jimbeam » Mo 13 Okt, 2003 8:46 pm

Ich habe Netscape7, dessen Spamfilter arbeitet sehr gut und man hat den Junkmail-Ordner wenn man mal nachschauen will ob der Filter zu fleissig war. (Kam bis jetzt nur 1x vor) Ausserdem arbeitet der Spamfilter gleich von Anfang an gut.

Gruß
Kristof

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Antispam

Beitrag von john » Mo 13 Okt, 2003 9:01 pm

Hi,

ich verwende ebenfalls Netscape (allerdings eine ältere Version) zusammen mit dem Spam Filter "K9" K9 - Homepage
Dieses Tool ist Freeware, läuft extrem gut und filtert Spam nicht heraus, sondern fügt dem Betreff der eMail einen beliebigen Tag (z.B. [SPAM]) hinzu. Per Filterregel im eMailclient werden dann alle eMails, die mit diesem Schlüsselwort beginnen in einen extra Unterordner geleitet. Ich finde die Lösung extrem smart, weil das Filtertool somit nicht in der Lage ist, zu löschen. Ich selbst schau alle paar Tage in meinen Spam-Ordner - das Programm arbeitet (laut eigener Statistik) bei mir seit ca. 4 Wochen mit 99.4% korrekter Zuordnung.

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Antispam

Beitrag von thomas » Mo 13 Okt, 2003 9:09 pm

Ich wollte auf meinem älteren Rechner die Anzahl der Hintergrundprozesse gering halten, weil diese doch ziemlich bremsen und das Pango-Vorschaufenster zum Zucken bringen. <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> Deshalb hab ich die externe Variante genommen. Aber das ändert sich auch bald.

Gruß.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste