Grating: Wie herum verwenden?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by penner » Tue 23 Oct, 2001 1:00 pm

Hi<BR>Bei einem Reflektionsgrating geht es nur von einer Seite ist ja klar. Bei einem Transmissionsgrating sollte die holografische Fläche dahin zeigen wohin der Effekt abgestrahlt wird. Also weg von der Laserquelle. Es funktioniert natürlich auch andersrum aber dann muß der Effekt noch durch das Trägermaterial (meißt Glas) und dadurch verringert sich der Austrittswinkel und die angestrahlte Leistung.<P>MFG Penner

molotov
Posts: 199
Joined: Tue 29 May, 2001 12:00 pm
Location: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
Contact:

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by molotov » Tue 23 Oct, 2001 1:15 pm

man(n) lernt nie aus!hatten sie in der schule doch recht! [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>@penner:ist schon post richtung österreich unterwegs????<P><BR>gruß<BR>harald

<Bock>

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by <Bock> » Tue 23 Oct, 2001 1:58 pm

Hallo,<P>@Penner: Warum sollte sich der "Abstrahlwinkel" verringern?!? Es liegt doch ein Übergang Glas->Luft vor. Da sollte sich der "Abstrahlwinkel" doch vergrößern, oder? Auch die Leistung wird dadurch nicht kleiner. Egal wie Du das Grating drehst, Du mußt durch zwei Grenzflächen: Luft->Glas, Glas->Luft mit je rund 4% Verlust.<P>Würde jedoch auch empfehlen, die holografische Schicht auf seiten des Austritts zu legen. <P>Beste Grüße!<BR>Bock

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by penner » Tue 23 Oct, 2001 2:12 pm

Das ganze hat mir ein Gratingfabrikant erzählt. Sollte also stimmen. Auf jeden Fall den holografischen Film auf die Austrittsseite. Das ist definitiv das Beste.<P>MFG Penner

<Bock>

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by <Bock> » Tue 23 Oct, 2001 2:23 pm

Hallo,<P>jau, hast recht. Kann man nachrechnen. Der Winkel wird kleiner. Sorry.<P>Bock

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by john » Tue 23 Oct, 2001 2:39 pm

Yo, vielen Dank - bin kein Physiker und hab´s nicht mehr so mit rechnen...<P>John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by m.m.g » Tue 23 Oct, 2001 3:08 pm

@fast alle: Penner hat recht. Die Leistung wird, wenn auch nur wenig, kleiner. Dies hat nichts mit dem Übergang Glas-Luft zu tun. Geht der gebündelte Strahl durch die Glasschicht, ist das Volumen Glas welches er passieren muß Strahldurchmesser x Glasdicke. Ist der Strahl von der Beschichtung schon aufgefächert, vergrößert sich logischer Weise auch das durchstrahlte Volumen.<BR>Außerdem sollte auch die Qualität der aufgefächerten Strahlen leiden (denke ich mir).<P>Viele Grüße<BR>Marc
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by fst-laser » Tue 23 Oct, 2001 4:06 pm

Aber auch beim ankleben der Motoraufnahme (z.B. Stellring oder sowas), ist es schon besser diese auf die "normale" Glasseite anzubringen. So wird die Holofläche nicht beschädigt. <P>Auch wenn man dann beim anmontieren an den Motor mal mit dem Schraubendreher ausrutscht, kann die Holo-Fläche auch nicht beschädigt werden.<BR>Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by ralf-k » Tue 23 Oct, 2001 4:37 pm

Hi!<P>Also ich habe ein Reflektionsgrating von HB und das tuts von beiden Seiten. Allerdings unterscheiden die sich etwas.<BR>Bei der einen Seite ist noch ein starker Strahl in der Mitte übrig und auf der anderen Seite nicht. Da für sind da die Strahlen heller.

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by penner » Tue 23 Oct, 2001 4:43 pm

Bei Reflektionsgratings immer auf die Holoschicht strahlen. Nicht durchs Glas.<BR>@Molotov: Post ist unterwegs. Keine Ahnung wie lange der Versand noch Österreich dauert. Ich denke mal in den nächsten Tagen klingelt der Paketbote [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]<P>MFG Penner

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by ralf-k » Tue 23 Oct, 2001 11:21 pm

Hi!<P>@Penner<BR>Also auf meinem Grating ist jeweils eine Holoschicht drauf, also auf beiden Seiten.

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Grating: Wie herum verwenden?

Post by john » Wed 24 Oct, 2001 12:41 am

Moin, <P>so, mal ne dumme Anfängerfrage von mir: Wie herum setze ich ein Glasgrating ein?<BR>Erst mit dem Laser durch die eigentlich aktive Fläche und dann durch´s Trägermaterial oder anderes herum?<P>Gruß<P>John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

molotov
Posts: 199
Joined: Tue 29 May, 2001 12:00 pm
Location: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
Contact:

Re: Grating: Wie herum verwenden?

Post by molotov » Wed 24 Oct, 2001 12:55 am

bei transmission is es egal von welcher richtung!<P>hoffe keinen blödsinn verzapft zu haben!<P>gruß<BR>harald

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests