Lufteinschlüsse im Kühlwasser

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Post Reply
User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Lufteinschlüsse im Kühlwasser

Post by floh » Wed 08 Oct, 2003 3:03 pm

Seit ich den Lexel nicht mehr über eine Wasserpumpe kühle sondern mit Frischwasser, habe ich beinahe keine Erschütterungen mehr auf dem Tisch. Allerdings einige kleineren bleiben noch. Ich vermute die stammen von den Luftbläschen die sich im Wasser befinden und die man im Laser auch glucksen hört. Kann ich diese eliminieren indem ich sowas wie ein "Luftabscheider" baue?

Im Anhang mal so eine Idee...
Die Luftsäule soll gleichzeitig auch geringe Druckschwankungen abfedern. Da sich immer mehr Luft sammeln wird muss die Sache irgendwie noch entlüftet werden. Ideen?

Funktioniert das was ich vor habe überhaupt oder gibt es bereits schon einfachere/bessere/günstigere Lösungen für mein Problem?

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Re: Lufteinschlüsse im Kühlwasser

Post by scoborgll » Wed 08 Oct, 2003 4:11 pm

Hallo!

Das was Du da hast funkt meines Erachtens so nicht ganz....

Das ganze gibt es aber auch fertig in der Klimabranche.
Mal beim Installateur deines Vertrauens nachfragen..da gibt es automatische Entlüfter für wenig Geld.


Vg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Lufteinschlüsse im Kühlwasser

Post by ralf-k » Wed 08 Oct, 2003 10:59 pm

Hi!

Also ob das mit dem automatischen entlüften nun so toll ist?
Denk mal, wenn du gerade am belichten bist und dan entlüftet dat dingen. Ich glaube dann kast du dein bild auch weg schmeißen.

Nur mal so ne kleine Frage neben bei. Wie lange muß du mit nem Lexel so bei 20A belichten?????

Gruß Ralf

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Lufteinschlüsse im Kühlwasser

Post by floh » Thu 09 Oct, 2003 1:03 pm

Die Belichtungszeit weiss ich noch nicht da ich noch keine Holos mit dem Lexel gemacht habe. Wird aber um 2-4 Sekunden sein. Es kommt ganz auf den Aufbau, das Objekt und die momentane Laserleistung an. wler hat da schon mehr Erfahrung.

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Re: Lufteinschlüsse im Kühlwasser

Post by scoborgll » Thu 09 Oct, 2003 1:07 pm

Bin ja noch aus dem anderen Lager, also kann ich bezüglich der empfindlichkeit der ganzen Sache nicht so richtig mitreden! <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />Aber bei dem Teil kann auch nicht mehr vibriren als bei ner anderen konstruktion meines erachtens..

Aber wenn man es weit genug entfernt einbaut???????

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Lufteinschlüsse im Kühlwasser

Post by floh » Thu 09 Oct, 2003 9:07 pm

ja wenn es denn auch was nützt...
wenn ich natürlich mit meiner Idee einen Nullnutzen hab dann bau ich das schon gar nicht erst. Wenn es für wenig Geld besseres gibt warum nicht was kaufen?

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Re: Lufteinschlüsse im Kühlwasser

Post by bernd » Thu 09 Oct, 2003 9:36 pm

Hallo Floh,

ich finde deine Idee sieht gut aus. Ich hätte es genau so gebaut, da ich denke das es funktioniert.

Wie willst du den Wasserstand kontrollieren? Soll das ganze aus (Plexi)Glas sein?

Einen automatischen Entlüfter würde ich nicht einbauen. Vielleicht oben eher einen kleinen Dauer-Abfluss für die Luft, aus dem dann auch immer etwas "Abfallwasser" läuft.

Grüße Bernd

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Lufteinschlüsse im Kühlwasser

Post by floh » Fri 10 Oct, 2003 7:31 am

Dauer Abfluss geht nicht da ich ja ein Luftpolster will.
Ob alles aus Plexi, nur ein Schauglas oder gar ein elektronischer Fühler das weiss ich noch nicht.

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: Belichtungszeit...

Post by wler » Fri 10 Oct, 2003 1:56 pm

Floh, du wirst lachen wg 2-4 sec... meine Belichtungszeiten sind
ganz schoen lang, meist so zwischen 10-20sec oder noch einiges mehr
bei Ultimate08-Film, und das mit so um die 100mW. Ich wundere mich
wie andere mit 5mW HeNe's auf aehnliche Zeiten kommen.
Allerdings mache ich keine Denisyuk-Holos mit geringer Strahlaufweitung,
sondern multi-beam Holo's wobei recht viel Licht verlorengeht (zB
wird nur ein geringer Teil des Kollimators genutzt; dann verwende
ich einen Strahlteilerwuerfel plus ein variables Density wheel,
wobei der reflektierte Anteil des wheels verloren geht; dann habe
ich auch viele Strahlumlenkungen wegen Platzmangel, und das kostet auch
Licht).

Ich bin dabei das etwas zu optimieren, zB mit einem polarisierenden
Strahlteilerwuerfel der weniger Verluste als das wheel hat. Dazu
komme ich mit dem neuen Etalon auf mehr als 200mW, und das sollte
mehr als genug sein. Momentan bin ich aber noch mehr mit der Elektronik
beschaeftigt.

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Fri 19 Dec, 2003 11:49 am

tut mir leid, das wird ein wenig off topic...aber mir fällt grade nur schnüffelstück ein :D

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Fri 19 Dec, 2003 1:25 pm

"waaaaaaaas?!?!!!"
"ein snüffelstück oin selbstätiges Endlüftungsventil...."

Ja Herr Röhrich... so ähnliche Gedanken hatte ich auch schon. Mitlerweile hab ich aber rausgefunden dass es so schlecht nicht ist. Ich habe den Wasserdurchfluss verringert und jetzt geht's. Die Elektronik des Flowwheel musste ich noch etwas überreden auch kleine Wassermengen zu akzeptieren aber es pass jetzt.

alexs
Posts: 109
Joined: Fri 11 Jul, 2003 4:36 pm
Location: Hamburg, Germany

Post by alexs » Fri 19 Dec, 2003 4:14 pm

Hmm - so'n spontaner Gedanke:
Ein Behaeltnis mit Wasser (sagen wir ein paar hundert Liter) ueber dem Hoehenniveau des Lexel. Dann ein Auffangbehaelter unterhalb des Lasers.
Wenn Du belichtest, Wasser marsch. Sollte fuer ein paar Minuten locker reichen(oder?)
Wenn Du fertig bist kannste das Wasser wieder nach oben pumpen und kannst dann erneut ein Bild machen.

Idee??

Gruesse, Alex.

Post Reply

Return to “Holographie”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest