Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Gesperrt
tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von tim » Mo 06 Okt, 2003 7:53 pm

Hi

Wollte mal fragen wie ich den Treiber an meine D/A Karte(Marke: Guido) anschließen muss.
Ich möchte ja nichts kaputt machen und frage lieber bevor ich teste ;-)

Greeze, Tim

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von richi » Mo 06 Okt, 2003 8:45 pm

Hi,

also ich weiß nicht was und wie der treiber die signale ausgibt.

Aber dein LC1 hat ja symetrische eingänge, du kannst die auch asymetrisch betreiben. Wie das müsste normal in der doku stehen, einfach bei ML mal nachschaun. Zur anpassung des ganzen únd auf nummer sicher zu gehen würde ich beim ersten test mal nur ein ganz kleinen kreis ausgeben. Stimmt die ausgangsspannung und die eingestellte size der galvos überein ? also z.b. asymetrisch 5V ?
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von tim » Mo 06 Okt, 2003 9:19 pm

Huhu

Also die Scannner haben noch die originalanschlüsse und nur die verbindung vom Treiber zur D/A Karte macht mir sorgen.
Also auf der Platine gibts folgende Anschlüße:
GND / 12V+
IN X / GND
IN Y
TP X
TP Y

Werde mal auf die Page gehen und sehen was ich da finde.....wenn ich die Page gefunden habe <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Schöne Grüße, Tim

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von thomas » Mo 06 Okt, 2003 9:44 pm

Hallo,

also den D/A-Wandler von Guido kenne ich nicht. Am LC1 ist IN X Eingang X-Achse, IN Y Eingang Y-Achse und GND mit Masse vom Wandler verbinden.
TP X und TP Y sind Testpunkte zur Treibereinstellung.

Gruß.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von guido » Mo 06 Okt, 2003 10:00 pm

mein Wandler macht "ab Werk" +/- 6V
Aber mit den Gain und Offsetpotis kann man ihn auch zu 0-8V zwingen.
Mit nem Scope beim drehen , . . ohne ists murks

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von richi » Mo 06 Okt, 2003 11:01 pm

Ok,

dann is klar, also gnd mit gnd verbinden und x y ebenso, wenn 6V ist das auch ned grad die norm aber was ist schon norm :-)

Das kannst ja so lassen und die size dann am scanner halt entsprechend einstellen, du musst dann nur ein testbild ausgeben also wo die ganzen ecken abgefahren werden und dann auf einer bestimmten entferung dann so und so viel auslenkung dann hast, ich mach das immer mit einer leinwand auf einen meter abstand oder noch weiter weg dann isses genauer.
Aber auf einen Meter Abstand, hast du dann bei 40grad ablenkung normalerweise 72,8cm.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von tracky » Di 07 Okt, 2003 10:43 am

Hi Tim, also ich betreibe die LCIII auch an dem D/A Wandler. Da gibt es keinerlei Probleme mit dem Signal. X/Y Out vom D/A Wandler direkt auf die Eingänge des LC Treibers, die Masse noch mit anschließen ,fertig.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von tim » Di 07 Okt, 2003 3:28 pm

Hey

Also meint ihr ich soll einfach mit der Standartspannung von Guido an meinen Treiber rann und es mal testen?

Zum Testbild ect komme ich nochmal drauf zurück ;-)

Erstmal den Motor anlassen <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Grüße, Tim

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von thomas » Di 07 Okt, 2003 5:21 pm

Genau, der Treibereingang verträgt bis +-10V.

Gruß.

tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von tim » Di 07 Okt, 2003 6:19 pm

Noch ne Frähge. Muss auf dem Treiber eine zusätzliche Spannung von 12 Volt anliegen?
Ich gehe davon aus weil dor GND und 12V+ Pins sind welche angezapft waren da da noch Lötzin drauf ist.
Brauche noch ne Zusatzspannung von 12 V?
Und muss das GND immer durchgeschliffen werden oder genügt eine einspeisung?

Und wer sich mit guidos DA KArte auskennt kann mir bitte Beantworten ob die KArte auch nur mit zusätzlicher Spannungsversorgung arebitet oder geht das auch ohne?

Schöne Grüße, tTm

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von thomas » Di 07 Okt, 2003 7:27 pm

Die Spannungspins auf dem Treiber/Netzteil sind Ausgänge für den D/A-Wandler. Ich weis aber nicht, was Guido sein Wandler benötigt. Wenn GND mit der Spannung zum D/A-Wandler hochgeführt wurde, braucht GND bei den XY Eingängen nicht extra angeschlossen werden.

Gruß.

tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von tim » Di 07 Okt, 2003 7:36 pm

Guido´s DA W. benötigt unter anderem auch 12V.
Ich habe nun mal den DAwandler so betriében das er mit Mots funzt und dann die Mots abgeklemmt und den Treiber mit X Y und Ground versorgt.
Funzt aber noch nix :-(
hmm....kann das sein das des treibers Ground auch auf Ground X liegen muss?
weil ich für die Spannungsversorgund der DAKarte nen anderes NT benutze.

Schöne Grüße, Tim

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anschlüsse auf Treiber Cateweasel LC 1

Beitrag von thomas » Di 07 Okt, 2003 7:39 pm

Der Wandler Ground muß nur irgendwie mit dem Treiber GND verbunden sein.

Gesperrt

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast