ma ne dumme frage...
Moderators: lightwave, Gooseman
ma ne dumme frage...
aloa,
die lebensdauer einer LD verringert sich um so häufiger ich sie einschalte ?
d.h. die diode haelt bei einem gebrauch von 8h / tag länger als bei 2x4h /tag ?
richtig ?
MfG Martin
<img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
die lebensdauer einer LD verringert sich um so häufiger ich sie einschalte ?
d.h. die diode haelt bei einem gebrauch von 8h / tag länger als bei 2x4h /tag ?
richtig ?
MfG Martin
<img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Re: ma ne dumme frage...
Halli Hallo
Natürlich ist es nicht das Beste, die LD oft ein und aus zu schalten (Temperaturunterschiede im Halbleiter). Aber bis du es schaffst, daß die LD wegen dem häufigen Ein- und Außschalten draufgeht, siehst du aus wie Arnold Schwarzenegger und hast bei sämlichen Schaltern Dauertests durchgeführt. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Die Lebensdauer hängt viel mehr vom verwendeten Strom ab. Läuft die LD "volles Rohr" oder nur auf Halblast.....
Hatschi
Natürlich ist es nicht das Beste, die LD oft ein und aus zu schalten (Temperaturunterschiede im Halbleiter). Aber bis du es schaffst, daß die LD wegen dem häufigen Ein- und Außschalten draufgeht, siehst du aus wie Arnold Schwarzenegger und hast bei sämlichen Schaltern Dauertests durchgeführt. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Die Lebensdauer hängt viel mehr vom verwendeten Strom ab. Läuft die LD "volles Rohr" oder nur auf Halblast.....
Hatschi
Re: ma ne dumme frage...
Hi,
wenn man sie z.B. duch Blanking moduliert, wird sie mit ca. 10 kHz ständig ein- und ausgeschaltet. Das sollte ihr eigentlich die Lebensdauer nicht drastisch verringern.
Gruß.
wenn man sie z.B. duch Blanking moduliert, wird sie mit ca. 10 kHz ständig ein- und ausgeschaltet. Das sollte ihr eigentlich die Lebensdauer nicht drastisch verringern.
Gruß.
Re: ma ne dumme frage...
Also, so dumm finde ich die Frage nun wieder nicht.
Physikalisch gesehen und aus meiner eigenen Erfahrung ist eins klar:
Geräte halten länger, wenn sie NICHT oft ein, und ausgeschaltet werden.
Asnahme: wenn sie Tag und Nacht unnötig laufen.
Wann geht ein Laser, oder eine Glühlampe meistens kaputt? Genau, in dem Augenblick wo man das "Gerät" einschaltet!
Physikalisch: "Der strom ist immer seinem Ursprung entgegen gerichtet" D.h. es entstehen immer ein, und ausschaltspitzen.
Praktisch: Den Laser lieber 4Std. vor der Show einschalten und brennen lassen, als 10Min. vorher und keine Zeit zum reparieren haben
)
Gruss
Helge
Physikalisch gesehen und aus meiner eigenen Erfahrung ist eins klar:
Geräte halten länger, wenn sie NICHT oft ein, und ausgeschaltet werden.
Asnahme: wenn sie Tag und Nacht unnötig laufen.
Wann geht ein Laser, oder eine Glühlampe meistens kaputt? Genau, in dem Augenblick wo man das "Gerät" einschaltet!
Physikalisch: "Der strom ist immer seinem Ursprung entgegen gerichtet" D.h. es entstehen immer ein, und ausschaltspitzen.
Praktisch: Den Laser lieber 4Std. vor der Show einschalten und brennen lassen, als 10Min. vorher und keine Zeit zum reparieren haben

Gruss
Helge
Re: ma ne dumme frage...
Zusatz: Das trifft nicht für "Modulationseingänge" für LD´s und sonstige Laser zu. Nur für das "harte" ein, und Ausschalten
Re: ma ne dumme frage...
epoc du verstehst mich <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />, genau das meinte ich ....
MfG Martin
MfG Martin
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests