Tips zum "sauberen" aufweiten!

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Post Reply
senner05
Posts: 12
Joined: Tue 29 Jul, 2003 8:01 pm

Tips zum "sauberen" aufweiten!

Post by senner05 » Thu 11 Sep, 2003 8:34 pm

Hallo zusammen,

nachdem ich von Junior ein paar Filme günstig erworben konnte, musst ich natürlich sofort ans testen gehen. Ich hab auch schon das eine oder andere "ansehliche" Stück hinbekommen, doch nur in einer größe von ca. 2cm x 2cm, da ich den Stahl nicht sauber genug aufweiten kann.
Für die kleineren Hologramme hab ich es mit einer Linse (ich vermute mal so um die 5-7mm Brennweite) aus einem Mikroskop-Okular verwendet.
Nun wollte ich etwas größere Hologramme aufnehmen und hab mal eine kleine Linse aus einem alten CD-ROM Laufwerk genommen. Aber egal was ich versuch ich bekomm immer störende Interferenzen rein (ok, sieht ja ganz hübsch aus, aber das will ich ned auf meinem Hologramm haben)!

Ich habs auch schon mit der anderen Linse aus dem Mikroskop versucht, also mit größerem Abstand, aber auch da bekomm ich "schöne" Ringe...

So nun meine Frage habt ihr mir vielleicht ein paar Tips wie ich den Strahl sauber aufweiten kann?
--> ein Raumfilte ist mir dann mit 300€ oder so doch entschieden zu teuer...


cu senner05

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Tips zum "sauberen" aufweiten!

Post by floh » Thu 11 Sep, 2003 9:16 pm

ganz sauber kriegst du den Strahl nur mit Raumfilter. Mit CD Linsen habe ich auch schon enttäuschende Resultate erhalten.
Wenn du aber eine kratz- und Staubfreie Linse aus einem hochwertigen optischen Geräten nimmst, und etwas mit der Stelle experimentierst wo der Strahl durch geht, dann kriegst du dennoch relativ gute Ergebnisse raus. Hol das Gerät aber vom Schrott, nicht, dass es dann auf einmal teuer wird... <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Meine beste Linse hab ich leider mal geschlissen <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

junior
Posts: 176
Joined: Fri 07 Feb, 2003 6:06 pm

Re: Tips zum "sauberen" aufweiten!

Post by junior » Fri 12 Sep, 2003 9:48 am

Hi!

Ohne Raumfilter geht es nicht. Raumfilter kann man aus Papier auch selbst bauen. Einfach mit einer AAA Insekten-Nadel (gibs im Fachhandel für Präparatoren oder von einem Biologenkumpel an der Uni) ein Loch reinmachen, nach einigen Versuchen hat man schon die richtige Größe, an eine XY-Führung ranfummeln, fertig. Bei der besseren Ausführung ballert man mit dem Focus eines Nd-YAG-Lasers ein Loch in Alufolie.
Mikroskopobjetive sind besser als Okulare, da die im Gegensatz zu den Objetiven in der Regel nicht optisch vergütet sind. Um ein 5x7 cm Hologamm sinnvoll auszuleuchten brauchtst Du wenigstens ein 20x-Objektiv.

Junior

senner05
Posts: 12
Joined: Tue 29 Jul, 2003 8:01 pm

Re: Tips zum "sauberen" aufweiten!

Post by senner05 » Sat 13 Sep, 2003 12:54 pm

Hallo,

erstmal Danke für eure Tips. Das mit dem Raumfilter werd ich mal testen, aber im Moment hab ich ne andere Lösung gefunden:

Ich nehm die Linse aus dem Mikroskop-Okular und lenk den aufgeweiteten Stahl mit einem kleinen Spiegel wieder auf die andere Seite des Tisches um. Es ist zwar nicht perfekt, aber ich hab den Spiegel so hingestellt, dass er den Randbereich nicht mitspiegelt. So bekomm ich ein aufgeweitetes Quadradt von ca. 4x4 cm welches echt sauber ist. Jetzt kann ich Hologramme aufnehmen, die 4x4 cm haben.

Ich hatte zuerst sorge, dass im Randbereich von dem Spiegel Interferenzen auftreten, aber zum Glück ist dem nicht so...

Post Reply

Return to “Holographie”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest