Probleme mit ALC60 Erstinbetriebnahme
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Probleme mit ALC60 Erstinbetriebnahme
Ich habe alle Schritte zur Inbetriebnahme gemacht, aber die Röhre glüht nur und es sind auch keine Zündgeräusche zu hören.<BR>Was kann ich da machen?

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Probleme mit ALC60 Erstinbetriebnahme
Hi DR..<P>Im Themen Archiv nachschauen da ist bestimmt was dabei.<BR>Nich sauer sein ..aber mach mal.<P>Gruß Gento

- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: Probleme mit ALC60 Erstinbetriebnahme
Röhre läuft.<BR>Aber Srahlqualität gleich null:<BR>kein TEM00, da zwei Einzelstrahlen<BR>Leistung? nix Gravieren, wie mit 38,5mW DPSS<BR>Und Farblinien gleich zwei starke und eine sehr schwache grüne<BR>Bilder gibt´s hier <A HREF="http://dr.burne.tripod.com/Laser_Argon_50mW/" TARGET=_blank>http://dr.burne.tripod.com/Laser_Argon_50mW/</A><p>[ 13 October 2001: Message edited by: Dr. Burne ]

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Probleme mit ALC60 Erstinbetriebnahme
Wie zwei Einzelstahlen kommen aus dem Kopf...giebts doch gar nicht.<BR>Abgesehen davon.........<BR>Denke mal die Spiegel müßten justiert werden nach einem Foto .<P>Du hast ein 9A NT.<P>Gento<p>[ 13 October 2001: Message edited by: Gento ]

- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: Probleme mit ALC60 Erstinbetriebnahme
Da kommen zwei Strahlen raus.<BR>Ich weiß auch nicht wie das sein kann, da die transversalen Moden doch von Resonatortyp abhängig sein sollten.<BR>Sind aber definitiv zwei einzelne Strahlen.<BR>Ich probiers mal mit justieren.<P>Wie ich dachte ein 11A.<BR>Penner was soll das mit nur 9A?<p>[ 13 October 2001: Message edited by: Dr. Burne ]

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Re: Probleme mit ALC60 Erstinbetriebnahme
Moin Leute,<P>Dr. Burne: So wie es hier aussieht <A HREF="http://dr.burne.tripod.com/Laser_Argon_ ... 000377.JPG" TARGET=_blank>http://dr.burne.tripod.com/Laser_Argon_ ... 377.JPG</A> ist der ganz schwache Strahl (den Du wohl als 2. Strahl bezeichnest) nur entweder eine Reflektion an einer Optik oder wie bei mir ein Gas-Return-Bore in dem es auch last, so daß du sozusagen 2 Beams gleichzeitig erzeugst. <BR>Aber der ganze helle Schein außenrum ist nicht der Hit, da musst du noch mal etwas Justieren oder mal die Optiken reinigen...<P>gunnaR
Re: Probleme mit ALC60 Erstinbetriebnahme
@DR Burne : Falsch gedacht
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: Probleme mit ALC60 Erstinbetriebnahme
Jo 620DM sind doch wohl für 11A viel zu wenig.<BR>Hatte ja keine Ahnung.<BR>Mein Fehler.<BR>Und jetzt ist er ja optimal justiert und alles ist OK.<P>Ach ja das Bild auf das sich Gunnar bezieht ist das was Hinten raus kommt.<BR>Leider ist vorne eine Schraube vollig im Ar..., da muss ich mal schauen, wie ich die rauskriege.<BR>Hat jemand solche Schrauben da und kann die mir mal schicken?<p>[ 13 October 2001: Message edited by: Dr. Burne ]

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: Probleme mit ALC60 Erstinbetriebnahme
Also nach dem Bild zu urteilen ist das dingens total falsch justiert. Die Strahlachse ist nicht parallel zur Kapillarachse. deswegen sieht das aus wie ein Ei.<BR>Wenn hinten so eine art satelite rauskommt ist das durchaus möglich. Dann ist der HR spiegel nicht exact parallel geschliffen. Kann aber ignoriert werden, da ja schließlich auf der Innenseite des Rohrs der Strahl reflektiert wird.<P>Aber erstmal sauber justieren. Dann sehen weiter.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests