Blanking, kennt jemand sowas?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Gesperrt
yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Blanking, kennt jemand sowas?

Beitrag von yoshi » So 03 Aug, 2003 3:58 pm

Hi Leute,

Ich habe Vorgestern meinen neuen Laser bekommen,

und nun wollte ich ihn Blanken,die Problematik ist nur ich habe bisher noch nie
so ein Blanking gesehen.

Ich habe 2 Kabel ( gelb+/schw.- )an denen ich ca.5V messe(siehe Datenblatt im anhang) wenn sie geöffnet sind, ist der Laser an und wenn sie geschlossen sind ist er aus.(dabei wird der Diodenstrom abgeschaltet,habe ich mit Tracky zusammen gemessen)

Ich bräuchte sozusagen einen treiber der mir nur die 2 Kabel"Kurzschliest",sozusagen sone art "Relais"(ja ich weiss das das nicht geht.aber ich weis nicht wie ich es sonnst beschreiben soll.)

Nun meine Frage, hat jemand schon mal sowas in der Hand gehabt?
Im Forum hab ich dazu bisher nicht viel gefunden?

Ich hab ja nicht soviel ahnung in der Elektronik, aber ich glaube mit nem Transistor müsste das gehen?
Bild

Bitte nicht hauen! <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Vielen dank schonmal im vorraus

Gruss Georg

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Blanking, kennt jemand sowas?

Beitrag von thomas » So 03 Aug, 2003 5:35 pm

Hallo Yoshi,

wenn das der offizielle Blankingeingang ist, brauchst Du da nichts weiter zwischenschalten.
Bei den meisten Diodenlasern ist es ja so, daß 5V am Blanking angelegt werden müssen, damit er angeht. Die Treiberkarte von der Software schaltet dann entweder auf 5V oder Masse.
Bei einigen neueren DPSS-Lasern ist intern am Blakingeingang ein 'Pull Up' - Wiederstand eingebaut, der die 5V anlegt, damit er auch ohne Blankingansteuerung läuft. Das ändert aber nix an der Sache. Wenn der Treiber das Blanking mit 5V ansteuert, liegen 5V auf 5V und der Laser ist an. Schaltet der Treiber auf 0V, werden die 5V am Blanking runtergezogen und der Laser geht aus.

Grüße.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Blanking, kennt jemand sowas?

Beitrag von thomasf » So 03 Aug, 2003 7:01 pm

moin

ich würde die beiden kabel via optokopter schalten, so bist du auf der sicheren seite. sollte es zu ner störung kommen zerschießt du dir nicht gleich allés.

schaltung sollte nicht schwer sein.

mfg
thomas

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Blanking, kennt jemand sowas?

Beitrag von thomas » So 03 Aug, 2003 9:26 pm

Dadurch wird das Signal aber invertiert. Dann müßte noch ein 7400 davor.

Wenn über LPT geblankt werden soll, dann müßte dieser bis zu 20-30 mA abkönnen. Bei mir zieht das Blanking 1,2 mA.

Gruß.

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Blanking, kennt jemand sowas?

Beitrag von yoshi » Mo 04 Aug, 2003 2:03 am

Habs bild vergessen.
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste