Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Scanner
-
- Posts: 22
- Joined: Tue 18 Feb, 2003 10:53 pm
Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Scanner
Da ich gerade einen DPSS pointer bestellt habe, wird die ganze Scanner-sache fuer mich wieder interessant.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen SVS scanner, den ich dummerweise verkauft habe. Der LF-user 'AMD' hat gemeint das die SVS scanner schneller sind als die MOT-1, also hab ich mich mal ein bisschen bei Faulhaber umgesehen (die stellen den Motor der im SVS scanner ist her).
Der SVS scanner benutzt Faulhaber 2230u006s Motoren, die einen Beschleunigungswert von 49x10^3 rad/s haben (siehe
http://www.faulhaber.de/produkte/prod_1.htm#motoren unter DC kleinstmotoren)
Da man fuer einen schnelleren Scanner doch eigentlich 'nur' hoehere Beschleunigungswerte braucht (so lange die Spiegel nicht zu gross/traege sind), habe ich einfach mal nachgeschaut, was Faulhabersonst noch alles hat.
Interessante Werte waren z.B. die von 0622 oder 1628 (217x10^3 und 1.2x10^6! rad/s) (unter FAULHABER bürstenlose DC-Servomotoren) - d.h. theoretisch 4mal so schnell wie SVS, ca. 10mal so schnell wie MOT-1??)
Hat jemand schon mal mit diesen Motoren experimentiert?
Stimmt meine Annahme das hoehere Beschleunigungswerte das einzig wichtige sind (so lange der Motor genug Drehmoment hat, um den Spiegel zu bewegen)?
Friso
Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen SVS scanner, den ich dummerweise verkauft habe. Der LF-user 'AMD' hat gemeint das die SVS scanner schneller sind als die MOT-1, also hab ich mich mal ein bisschen bei Faulhaber umgesehen (die stellen den Motor der im SVS scanner ist her).
Der SVS scanner benutzt Faulhaber 2230u006s Motoren, die einen Beschleunigungswert von 49x10^3 rad/s haben (siehe
http://www.faulhaber.de/produkte/prod_1.htm#motoren unter DC kleinstmotoren)
Da man fuer einen schnelleren Scanner doch eigentlich 'nur' hoehere Beschleunigungswerte braucht (so lange die Spiegel nicht zu gross/traege sind), habe ich einfach mal nachgeschaut, was Faulhabersonst noch alles hat.
Interessante Werte waren z.B. die von 0622 oder 1628 (217x10^3 und 1.2x10^6! rad/s) (unter FAULHABER bürstenlose DC-Servomotoren) - d.h. theoretisch 4mal so schnell wie SVS, ca. 10mal so schnell wie MOT-1??)
Hat jemand schon mal mit diesen Motoren experimentiert?
Stimmt meine Annahme das hoehere Beschleunigungswerte das einzig wichtige sind (so lange der Motor genug Drehmoment hat, um den Spiegel zu bewegen)?
Friso
- lightfreak
- Posts: 644
- Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Location: Nitzahn
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Scanner
Hallo,
die bürstenlosen von Faulhaber sind nur leider auch nicht gerade als preiswert zu bezeichnen. Ein 1628 kostet ca. 120 Euro. Damit bist Du mit zwei Motoren schon bei 240 Euro + Halter + Positionsdetektor + Elektronik + keine Garantie, dass Du ein vernünftiges Ergebniss bekommst. Dann lieber auf E-Bay was ersteibern oder mal hier im Board fragen wer was verkauft.
Gruß
Simon
die bürstenlosen von Faulhaber sind nur leider auch nicht gerade als preiswert zu bezeichnen. Ein 1628 kostet ca. 120 Euro. Damit bist Du mit zwei Motoren schon bei 240 Euro + Halter + Positionsdetektor + Elektronik + keine Garantie, dass Du ein vernünftiges Ergebniss bekommst. Dann lieber auf E-Bay was ersteibern oder mal hier im Board fragen wer was verkauft.
Gruß
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
-
- Posts: 22
- Joined: Tue 18 Feb, 2003 10:53 pm
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Scanner
@Simon,
Stimmt schon was Du sagst, aber nenn mal jemanden der seine MOT1 neu gekauft hat. Faulhabermotoren gibt's ab und zu mal als Restposten (natuerlich nicht immer genau DIE, aber immerhin - siehe unten)...
Ausserdem hab ich vergessen etwas spezifisch zu erwaehnen: Die Buerstenlosen DC Motoren sollte man OHNE Feedback benutzen koennen, da sie intern eher wie Schrittmotoren aussehen. d.h. eine von drei Spulen intern als Brems-spule, a la MOT-1, und die anderen zwei als push-pull mit dem Servo-signal.
Ich habe das Posting eigentlich eher als Ermutigung geschrieben, falls mal jemand Restposten Faulhaber Motoren irgendwo findet... Ich hab z.B. eine Quelle fuer 2233 Motoren (Beschleunigung ca. 75x10^3rad/s - also schneller als die von SVS) gefunden, aber mit diesen muesste man auf jeden Fall closed-loop benutzen, da normale Motoren, nicht buerstenlose servomotoren:
http://www.micro-loco-motion.com/page357362.htm - Kosten da nur $20. So etwas gibt es SICHERLICH auch in Deutschland, da die Dinger dort herkommen. Die anderen Motoren auf der Seite bringen sogar bis zu 150x10^3 rad/s kosten aber $25.
Ich wuerde die selbst-bastler auf jeden fall ermutigen, nach RP Faulhaber motoren ausschau zu halten, da die Dinger offensichtlich sehr gut als Scanner benutzt werden koennen, und ab und zu mal als Restposten auftauchen.
Friso
Stimmt schon was Du sagst, aber nenn mal jemanden der seine MOT1 neu gekauft hat. Faulhabermotoren gibt's ab und zu mal als Restposten (natuerlich nicht immer genau DIE, aber immerhin - siehe unten)...
Ausserdem hab ich vergessen etwas spezifisch zu erwaehnen: Die Buerstenlosen DC Motoren sollte man OHNE Feedback benutzen koennen, da sie intern eher wie Schrittmotoren aussehen. d.h. eine von drei Spulen intern als Brems-spule, a la MOT-1, und die anderen zwei als push-pull mit dem Servo-signal.
Ich habe das Posting eigentlich eher als Ermutigung geschrieben, falls mal jemand Restposten Faulhaber Motoren irgendwo findet... Ich hab z.B. eine Quelle fuer 2233 Motoren (Beschleunigung ca. 75x10^3rad/s - also schneller als die von SVS) gefunden, aber mit diesen muesste man auf jeden Fall closed-loop benutzen, da normale Motoren, nicht buerstenlose servomotoren:
http://www.micro-loco-motion.com/page357362.htm - Kosten da nur $20. So etwas gibt es SICHERLICH auch in Deutschland, da die Dinger dort herkommen. Die anderen Motoren auf der Seite bringen sogar bis zu 150x10^3 rad/s kosten aber $25.
Ich wuerde die selbst-bastler auf jeden fall ermutigen, nach RP Faulhaber motoren ausschau zu halten, da die Dinger offensichtlich sehr gut als Scanner benutzt werden koennen, und ab und zu mal als Restposten auftauchen.
Friso
- lightfreak
- Posts: 644
- Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Location: Nitzahn
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Scanner
Hallo,
also diese Preise wiederum sind für gebraucht schon recht teuer.
Bei Con*** gehts mit neuen Faulhabern bei 40 Euro los.
Direkt bei Faulhaber gehts sicherlich noch etwas preiswerter.
Aber wie gesagt, sehr viel Arbeit.
Und CL abzustimmen ist nicht gerade einfach. Da soll es jemanden geben, der das schon probiert hat und dabei einige Motoren verbrannt hat (Gruß an Richi).
Gruß
Simon
also diese Preise wiederum sind für gebraucht schon recht teuer.
Bei Con*** gehts mit neuen Faulhabern bei 40 Euro los.
Direkt bei Faulhaber gehts sicherlich noch etwas preiswerter.
Aber wie gesagt, sehr viel Arbeit.
Und CL abzustimmen ist nicht gerade einfach. Da soll es jemanden geben, der das schon probiert hat und dabei einige Motoren verbrannt hat (Gruß an Richi).
Gruß
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
- lightfreak
- Posts: 644
- Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Location: Nitzahn
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Scanner
Hallo,
wer Interesse hat mal zu spielen, ich habe noch Faulhaber 2230U012S da.
Nagelneu! Ich würde mich für 10 Euro das Stück + Versand von ein paar trennen.
Ernst gemeinte Angebote bitte per E-Mail.
Gruss
Simon
simon (at) simon-light.de
wer Interesse hat mal zu spielen, ich habe noch Faulhaber 2230U012S da.
Nagelneu! Ich würde mich für 10 Euro das Stück + Versand von ein paar trennen.
Ernst gemeinte Angebote bitte per E-Mail.
Gruss
Simon
simon (at) simon-light.de
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
-
- Posts: 22
- Joined: Tue 18 Feb, 2003 10:53 pm
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
Restposten bedeutet normalerweise nicht unbedingt gebraucht, oder?
Ausserdem, wie ich schon mal gesagt habe waere es sicherlich einfacher/interessanter mit den Buerstenlosen Servomotoren zu arbeiten, da man diese moeglicherweise als schnellen MOT-1 ersatz benutzen kann. Schau doch mal die Datenblaetter an, und sagt mir was Ihr davon haltet.
Muss man nurnoch als RP finden...
Friso
Ausserdem, wie ich schon mal gesagt habe waere es sicherlich einfacher/interessanter mit den Buerstenlosen Servomotoren zu arbeiten, da man diese moeglicherweise als schnellen MOT-1 ersatz benutzen kann. Schau doch mal die Datenblaetter an, und sagt mir was Ihr davon haltet.
Muss man nurnoch als RP finden...
Friso
-
- Posts: 22
- Joined: Tue 18 Feb, 2003 10:53 pm
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
Noch was...
In den buerstenlosen motoren sind oft schon Hallsensoren eingebaut, d.h. WENN man wollte (was sicherlich nicht notwendig ist), koennte man diese zum CL system benutzen.
F
In den buerstenlosen motoren sind oft schon Hallsensoren eingebaut, d.h. WENN man wollte (was sicherlich nicht notwendig ist), koennte man diese zum CL system benutzen.
F
- jojo
- Posts: 1940
- Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Location: Germany
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
Korrigiere mich jemand, wenns falsch ist:
Erstens kann man normale DC-Motoren (auch Faulhaber) als Scanner vergessen.
Nach kurzer Zeit sind die Kollektoren und Bürsten verbrannt.
Zweitens laufen alle bürstenlosen DC-Motoren, ob Faulhaber, Maxon oder Smoovy 3-phasig. Viel Spaß damit, hierfür einen Scannertreiber aufzubauen.
Drittens sind die erhältlichen Positionsgeber mit Hallsensoren DIGITAL, d.h. die geben nur eine Impulsfolge ab, die der Phasenlage entspricht. Das ist zumindest bei den kleinen Motoren so.
Viertens vertragen die Motoren keine hohe Strombelastung, wie sie z.B. im closed loop Betrieb eines Scanners auftritt. Die Motoren brennen durch, weil ihre Spulen nur über eine schlechte Wärmeabfuhr verfügen.
Es haben schon sehr viele mit dem Gedanken gespielt, solche Motoren als Scanner zu nehmen.
Wenn man aber den Preis sieht und den erforderlichen Zusatzaufwand und dann das zu erwartende Ergebnis, dann kann mans fast vergessen.
Erstens kann man normale DC-Motoren (auch Faulhaber) als Scanner vergessen.
Nach kurzer Zeit sind die Kollektoren und Bürsten verbrannt.
Zweitens laufen alle bürstenlosen DC-Motoren, ob Faulhaber, Maxon oder Smoovy 3-phasig. Viel Spaß damit, hierfür einen Scannertreiber aufzubauen.
Drittens sind die erhältlichen Positionsgeber mit Hallsensoren DIGITAL, d.h. die geben nur eine Impulsfolge ab, die der Phasenlage entspricht. Das ist zumindest bei den kleinen Motoren so.
Viertens vertragen die Motoren keine hohe Strombelastung, wie sie z.B. im closed loop Betrieb eines Scanners auftritt. Die Motoren brennen durch, weil ihre Spulen nur über eine schlechte Wärmeabfuhr verfügen.
Es haben schon sehr viele mit dem Gedanken gespielt, solche Motoren als Scanner zu nehmen.
Wenn man aber den Preis sieht und den erforderlichen Zusatzaufwand und dann das zu erwartende Ergebnis, dann kann mans fast vergessen.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- laserdj_20
- Posts: 493
- Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
- Location: Menden Sauerland
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
@jojo lese dir das mal durch
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... o=&fpart=1
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... o=&fpart=1

- lightfreak
- Posts: 644
- Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Location: Nitzahn
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
SVS hat damals Faulhaber verwendet.
Sind die, die ich anbiete nur mit anderer Spannung. Ansonsten identisch.
Die Dinger haben eine Edelmetalkomutierung die ist deutlich haltbarer. Und das sie als Galvos taugen zeigt das BEispiel SVS.
Also nochmal, wer Lust hat damit zu spielen, bei mir nagelneu für 10 Euro das Stück.
Gruß
Simon
simon (at) simon-light.de
Sind die, die ich anbiete nur mit anderer Spannung. Ansonsten identisch.
Die Dinger haben eine Edelmetalkomutierung die ist deutlich haltbarer. Und das sie als Galvos taugen zeigt das BEispiel SVS.
Also nochmal, wer Lust hat damit zu spielen, bei mir nagelneu für 10 Euro das Stück.
Gruß
Simon
simon (at) simon-light.de
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
Hi Leute,
Also ganz genau sind in meinen SVS die 2233T4,5S berbaut.
Laufen ziemlich gut und machen das auch schon eine ganze Weile mit.
Die Rückmeldung läuft über eine Gabellichtschranke.
Die Schaltpläne kann ich nicht posten, Copyright.
Vieleicht könnt ich sie aber einem elektronisch versierten schicken, der dann die genaue Funktionsweise in Worten erklärt.
Servus
Andi
Ps.: Für Fotos schaut auf meine HP
Also ganz genau sind in meinen SVS die 2233T4,5S berbaut.
Laufen ziemlich gut und machen das auch schon eine ganze Weile mit.
Die Rückmeldung läuft über eine Gabellichtschranke.
Die Schaltpläne kann ich nicht posten, Copyright.
Vieleicht könnt ich sie aber einem elektronisch versierten schicken, der dann die genaue Funktionsweise in Worten erklärt.
Servus
Andi
Ps.: Für Fotos schaut auf meine HP
- jojo
- Posts: 1940
- Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Location: Germany
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
@laserdj 15:
Danke für den Hinweis, natürlich kenne ich auch die SVS. Ist ne nette Bastelei.
Und es gehört auch ganz schön viel Mut dazu, sowas als kommerzielles Produkt anzubieten.
Aber ich kenne da ganz andere Erfahrungen, wo das Teil plötzlich den Geist aufgab (=Bürstenbrand).
Für Bastler ist es jedenfalls sicherlich eine nette Herausforderung.
Als Scanner würde ich sowas trotz allem nicht bezeichnen, man sollte dem Wort SCANNER doch noch ein gewisses Minimum an Niveau einräumen.
Sonst sind Modellbauservos demnächst auch schon "Scanner".
Danke für den Hinweis, natürlich kenne ich auch die SVS. Ist ne nette Bastelei.
Und es gehört auch ganz schön viel Mut dazu, sowas als kommerzielles Produkt anzubieten.
Aber ich kenne da ganz andere Erfahrungen, wo das Teil plötzlich den Geist aufgab (=Bürstenbrand).
Für Bastler ist es jedenfalls sicherlich eine nette Herausforderung.
Als Scanner würde ich sowas trotz allem nicht bezeichnen, man sollte dem Wort SCANNER doch noch ein gewisses Minimum an Niveau einräumen.
Sonst sind Modellbauservos demnächst auch schon "Scanner".
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- laserdj_20
- Posts: 493
- Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
- Location: Menden Sauerland
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
Sonst sind Modellbauservos demnächst auch schon "Scanner"
zu diesem thema kann ich nur sagen das alles was den strahl ablenk nennt man scanning!!! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> nein und zu dem thema "Modellbauservos demnächst auch schon "Scanner"
nun mal nen zital von
was "Scanning" ist. Für mich ist es Folgendes: FunkyDoctor
- den Strahl (in 2 Achsen) optisch abzulenken. Somit ist seine Bauart ein (extrem einfaches) Scanning.
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen, und behaupten, dass ein einziger Tunnelmotor bereits ein Scanning ist. Wenn auch das Einfachste, was mir einfällt. Anderes Beispiel: Akustikmodulator....auch ein Scanning. (nach meiner Auffassung zumindest)
MFG JEns

- jojo
- Posts: 1940
- Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Location: Germany
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
Natürlich kann man da ewig weitermachen.
Es gibt auch Firmen, die Drehspulinstrumente als Galvanometerscanner bezeichnen.
Natürlich haben die Recht:
1. ists ein Galvanometer
2. kann man auch damit scannen, wenn man einen Spiegel auf die Achse klebt.
Scanning = Abtasten
Also gut, von mir aus, dann ist eben alles ein Scanner.
Und wenn ich mit ner Taschenlampe nachts aus dem Fenster ins Freie funzle, dann bin ich eben
DER MENSCHLICHE SCANNER!!!
Ihr habts Recht und ich mei Ruah.
Es gibt auch Firmen, die Drehspulinstrumente als Galvanometerscanner bezeichnen.
Natürlich haben die Recht:
1. ists ein Galvanometer
2. kann man auch damit scannen, wenn man einen Spiegel auf die Achse klebt.
Scanning = Abtasten
Also gut, von mir aus, dann ist eben alles ein Scanner.
Und wenn ich mit ner Taschenlampe nachts aus dem Fenster ins Freie funzle, dann bin ich eben
DER MENSCHLICHE SCANNER!!!
Ihr habts Recht und ich mei Ruah.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
<<< Und wenn ich mit ner Taschenlampe nachts aus dem Fenster ins Freie funzle, dann bin ich eben
DER MENSCHLICHE SCANNER!!! >>>
Ein sogenannter Bio-Scanner <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Bernd
DER MENSCHLICHE SCANNER!!! >>>
Ein sogenannter Bio-Scanner <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Bernd
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
Halli Hallo
Sogar mit Bio-Feedback, wenn die Nachbarn sich aufregen,...
Hatschi
Sogar mit Bio-Feedback, wenn die Nachbarn sich aufregen,...
Hatschi
- jojo
- Posts: 1940
- Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Location: Germany
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
Und Teil-kompostierbar. Die Taschenlampe muss aber gesondert entsorgt werden.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
So ich denk mit Off topic ist jetzt mal wieder schluß.
Ich habe mich vor paar Jahren damit beschäftigt und diese SVS dinger ursprünglich mal zugelegt.
Als erstes bekam ich alte ausgelutschte gebrauchte Motoren dazu, na gut, nachdem der erste Satz abgeraucht war dann halt neue rein.
Das ganze ist halt sehr langsam mit dem 2230 und dann ging es mit dem experimentieren los.
Die Geschichte mit der Beschleunigung ist hier schon richtig erkannt worden.
Habe auch genau nach diesen Kriterien dann verschiedene Motoren ausprobiert.
2233, 1016 und 1331 habe ich getestet.
die 2233 brachten mit kleiner modifikation der rückkopplung schon einmal 20% mehr an Geschwindigkeit, das ist auch die Version die AMD jetzt hat.
die 1016 sind meiner meinung nach etwas zu schwach und bedarf schon einer weit aus ausgeklügeteren regelung, und auch leichter spiegelmontage und guter kühlung.
Die 1331 sind meiner nach am besten, jedoch habe ich hier dann abgebrochen da hier das Platinenlayout und die gesamte Schaltung zum schwingen angefangen hat.
Meiner meinung nach kriegt man das mit diesen sogar hin, was allerdings noch ein Problem darstellen wird ist die Erhitzung der Spule, diese dreht sich ja dadurch nicht komplett um die achse und somit ist die luftzirkulation im Spalt nicht mehr Gewährleistet und der Wärmeüberganswiderstand steigt dadurch enorm. Ein abrauchen geht also schneller als wie im Datenblatt angegeben.
Jedoch von der beschleunigung ist hier schon einiges mehr drin.
Wenn jemand in der Richtung was tun will dann mit dem 1331, ist denk ich auch der teuerste im feld gewesen.
Viel Spaß beim verheizen
Ich habe mich vor paar Jahren damit beschäftigt und diese SVS dinger ursprünglich mal zugelegt.
Als erstes bekam ich alte ausgelutschte gebrauchte Motoren dazu, na gut, nachdem der erste Satz abgeraucht war dann halt neue rein.
Das ganze ist halt sehr langsam mit dem 2230 und dann ging es mit dem experimentieren los.
Die Geschichte mit der Beschleunigung ist hier schon richtig erkannt worden.
Habe auch genau nach diesen Kriterien dann verschiedene Motoren ausprobiert.
2233, 1016 und 1331 habe ich getestet.
die 2233 brachten mit kleiner modifikation der rückkopplung schon einmal 20% mehr an Geschwindigkeit, das ist auch die Version die AMD jetzt hat.
die 1016 sind meiner meinung nach etwas zu schwach und bedarf schon einer weit aus ausgeklügeteren regelung, und auch leichter spiegelmontage und guter kühlung.
Die 1331 sind meiner nach am besten, jedoch habe ich hier dann abgebrochen da hier das Platinenlayout und die gesamte Schaltung zum schwingen angefangen hat.
Meiner meinung nach kriegt man das mit diesen sogar hin, was allerdings noch ein Problem darstellen wird ist die Erhitzung der Spule, diese dreht sich ja dadurch nicht komplett um die achse und somit ist die luftzirkulation im Spalt nicht mehr Gewährleistet und der Wärmeüberganswiderstand steigt dadurch enorm. Ein abrauchen geht also schneller als wie im Datenblatt angegeben.
Jedoch von der beschleunigung ist hier schon einiges mehr drin.
Wenn jemand in der Richtung was tun will dann mit dem 1331, ist denk ich auch der teuerste im feld gewesen.
Viel Spaß beim verheizen

echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
- jojo
- Posts: 1940
- Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Location: Germany
- Contact:
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
Endlich mal jemand, der die Probleme bestätigt.
Wenns so easy wäre, dann gäbe es schon 10 Hersteller für DC-Motoren-Scanner.
Wenns so easy wäre, dann gäbe es schon 10 Hersteller für DC-Motoren-Scanner.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
-
- Posts: 22
- Joined: Tue 18 Feb, 2003 10:53 pm
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
Richi,
Danke fuer's reply dazu. ist gut zu hoeren, das jemand sowas mal probiert hat, und wie gut/schlecht es geklappt hat. Schade das ich meinen SVS verkauft habe. Na ja live and learn.
JoJo, warum so pessimistisch? Ist doch klasse wenn jemand 'ne Idee hat, und ausprobiert, oder (so wie ich) nachfragt ob jemand anderes was aehnliches schon gemacht hat. Die SVS scanner sind damals als $99 Bausatz verkauft worden (ohne NT), was eigenltich ein sehr gutes PLV war - ca. gleicher Preis wie MOT-1 Kit von Guido. Etwas schneller, verbrennt auch schneller (nach Deinen Angaben).
Anyhow, schoenes Wo-ende
Danke fuer's reply dazu. ist gut zu hoeren, das jemand sowas mal probiert hat, und wie gut/schlecht es geklappt hat. Schade das ich meinen SVS verkauft habe. Na ja live and learn.
JoJo, warum so pessimistisch? Ist doch klasse wenn jemand 'ne Idee hat, und ausprobiert, oder (so wie ich) nachfragt ob jemand anderes was aehnliches schon gemacht hat. Die SVS scanner sind damals als $99 Bausatz verkauft worden (ohne NT), was eigenltich ein sehr gutes PLV war - ca. gleicher Preis wie MOT-1 Kit von Guido. Etwas schneller, verbrennt auch schneller (nach Deinen Angaben).
Anyhow, schoenes Wo-ende
Re: Faulhaber Buerstenlose DC Servomotoren als Sca
>>Meiner meinung nach kriegt man das mit diesen sogar hin, was allerdings noch ein Problem >>darstellen wird ist die Erhitzung der Spule, diese dreht sich ja dadurch nicht komplett um die achse >>und somit ist die luftzirkulation im Spalt nicht mehr Gewährleistet und der >>Wärmeüberganswiderstand steigt dadurch enorm. Ein abrauchen geht also schneller als wie im >>Datenblatt angegeben.
Hallo !
Kann man die Spule nicht zwangskuelen ?
Tschau
Chris
Hallo !
Kann man die Spule nicht zwangskuelen ?
Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."
Who is online
Users browsing this forum: Amazon [Bot] and 1 guest