Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von raygammastrahl » Mi 02 Jul, 2003 4:58 pm

Nachdem ELV leider keine mehr hat, auch nicht als Ersatzteil, betreibe ich hier mal Quellenforschung.
Wo bekommt ihr dünne Laserspiegelchen her ? Teuer sollten sie latürnich auch nicht sein.
Dünn auch. Briketts aus dem Kopierer habe ich selbst.
Sind für die Montage auf nem Mini-galvo.


Danke

Ach so. Die Maße 3 stk 20x20 2 stk 10x10 2 stk 15x15 mm
Zuerst war das Licht....

ddl
Beiträge: 121
Registriert: Do 16 Jan, 2003 7:34 pm
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von ddl » Mi 02 Jul, 2003 5:17 pm

Ich kann die dir evtl besorgen. Hänge mich morgen mal ans Telefon und frage mal nach.

Grüße, Sven
wenn du glaubst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein LJ her

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von funkydoctor » Mi 02 Jul, 2003 5:17 pm

Moin,

also grundsätzlich gilt: Je dicker ein Oberflächenspiegel ist, desto besser kann seine Oberflächenbeschaffenheit sein. Dünne Oberflächenspiegel können einfach nicht so genau gefertigt werden, wie dickere. Wenn Du einen wirklich guten Oberflächenspiegel haben möchtest, läuft unter 2,5mm gar nichts!
Für Lambda/4 braucht man schon mind. 2mm, und wenn man Lambda/10 haben möchte, wird er noch dicker. Diese Angabe hat in erster Linie einen Einfluss auf die Divergenz hinter dem Spiegel. Wenn Du einen Strahl über 3-4 dünne Spiegel ablenkst, hast Du anschliessend eine Taschenlampe, aber keinen Laser mehr. Bei dickeren Spiegeln mit Lambda/4 oder sogar /10 hast Du den Effekt kaum.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von turntabledj » Mi 02 Jul, 2003 5:30 pm

Dazu hab ich jetzt aber auch mal ne Frage:

Und zwar will ich irgendwann mal die Spiegel auf meiner Bank austauschen, da ich vermute, daß die zuviel Verluste haben.
Wenn bei Guido einer nen Meßgerät hat, kann ich ja mal messen...

Dachte mir, daß ich dort dann mindestens die Festen- und Feinjustierelemente um Qualitätsspiegel umrüste. Die Strahlschalter eigentlich auch - naja und die Mot-Spiegel sinn eh verkratzt - wollt ich dann eigentlich auch gleich tauschen...

Wenn ich das jetzt so lese - was soll ich da nehmen ?
Für die Festen und Justierbaren gehen ja dicke Spiegel.
Nur für MOT und Strahlschalter wär'n die ja net so dolle...

Unterm Strich täum ich da ja von nem Wirkungsgrad von >99%.

Welche Möglichkeiten hab ich da jetzt und was kostet's dann ?
Brauch dann auch 10x10 und 20x20 - eigentlich je 10Stück...


Nu bin ich ja ma gespannt...

Achim

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von funkydoctor » Mi 02 Jul, 2003 6:03 pm

Hi Achim,

bei Scannern heisst es: Einen gesunden Mittelweg zwischen Qualität und Dicke/Gewicht zu finden. Sind ja auch "nur" 2 Stück (XY), die etwas dünner sein sollten. Von LOBO gab´s mal GS G120-Spiegel, die so dünn (und beschissen) waren, dass man hinter den Scannern einen Brennpunkt hatte, da sich die Spiegel durch die Bewegung und die Wärme so stark verformten. Kein Witz!

Ich suche zur Zeit auch selber gute Spiegel. Wenn ich günstig welche bekommen kann, kaufe ich eh direkt ´nen 100er-Pack, da bei mir jetzt "mal eben" >30 Stück "verbraten" werden. Bleiben aber massig übrig...und ich melde mich dann.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
yagfreak
Beiträge: 126
Registriert: Do 15 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x1,5W RGB, Dynamics, Easylase etc.
Wohnort: Ruesselsheim

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von yagfreak » Mi 02 Jul, 2003 10:29 pm

bin auch noch an den ultraduennen interessiert.

Ich denk grad an einem Taschenscanner rum.
Ja sowas in der Groesse einer Streichholzschaltel, Lissa oder aehnlich.

Hosentaschenshow.

Der Steffen
Rainbows are God's way of reminding us that it is time to play with our argon lasers again.
(C) daguin

torsten31j
Beiträge: 62
Registriert: Do 22 Mai, 2003 10:33 am
Wohnort: Deutschland, Berlin

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von torsten31j » Mi 02 Jul, 2003 10:32 pm

Hallo

ELV hat doch noch Laseroberflächen Spiegel . <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Siehe hier: http://www.elv.de/Shopping/ArtikelDetai ... x&Menue=Ja

Bye Torsten

Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von raygammastrahl » Do 03 Jul, 2003 12:49 pm

viel spass bei der Hosentaschenshow. Hatte ich schon gebaut so ähnlich. War ein Fernegesteuertes Auto 1:18
Aber ging spätestens beim Grünen nicht mehr. Habs aufgegeben. Zu klein. Ein nur Lissayous könnte aber gehen. Schau dir dabei mal die Motörchen für die ganz kleinen Ferngesteuerten Autos an.
Mit 2 mini galvos aus diesen Hand-Laserscannern und einer art gesteuertem wechselstrohm könnte es funktionieren. Geile Idee. Aber ich würde erstmal Zigarettenschachtelgröße vorschlagen. 8o)
Ist arg genug, glaub mir !


Wegen dem ELV-Link. Geht nicht. Linkt auf die Hauptseite.
Und ausserdem habe ich ELV direkt angemailt. Und der sagte sie hätten nicht mal Restbestände.
Wenn doch, wäre nicht schlecht. Aber wenn die noch nicht mal selber wissen, was sie verkaufen, wäre das ziemlich arm...

Ich frag nochmal an, kopier den Link rein (ohne es gesehen zu haben)
und dann mal schaun was kommt. 8o)
Zuerst war das Licht....

Benutzeravatar
yagfreak
Beiträge: 126
Registriert: Do 15 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x1,5W RGB, Dynamics, Easylase etc.
Wohnort: Ruesselsheim

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von yagfreak » Mo 07 Jul, 2003 1:49 pm

Hallo raygamma und der Rest

Das es bei ELV keine Spiegel mehr gibt habe ich leider auch schon mal schmerzlich erfahren.

Ich kann mich noch erinnern, dass ich vor langer Zeit (mindestens 15 Jahre her) eine Quelle hatte fuer ultraduenne Oeberflaechenspiegel. Das waren im Endeffekt die Abdeckglaeschen, welche man beim Mikroskopieren auf den Objekttraeger oben auf den Wassertropfen legt. Diese wurden verspiegelt und voila, der billige Oberflaechenspiegel. Man konnte die wunderbar auf ein Substrat aufkleben und unter anderem damit normale Spiegel (Billigst-Lissa-Bausaetze) oder DichroSpiegel die nicht fuer die eigene Wellenlaenge passten (Laserdiskplayerscanner auf HeNe-gruen) "veredeln".

Das mit der Zigarettenschachtel hatte ich schon mal frueher an einem "Pointer" dran. Sieh mal in deinem Post bei der Ebay-Rubrik.
Ich denke es koennte kleiner gehen. Damals hatte ich Faulhaber-Motoren dran

Der Vorschlag mit den Micromotoren von den Spielzeugautos ist auch eine Idee, die ich schon hatte.
Schliesslich habe ich einen gut ausgebauten Bit-CharG Rennstall und so schaetzungsweise 25 von den Motoren rumliegen. Nebenbei ein Gruss an alle Bit oder Mini-Z Racer.
Das Problem ist nur die Dinger sind schnell! Meine langsamsten Motoren haben eine Leerlaufdrehzahl von 10.000 U/min und das geht dann hoch bis 48.000 U/min. Da muss ich erst mal eine Spiegelhalter gebastelt kriegen, der erstens klein genug ist und zweitens nicht davonfliegt!

Aber schau mer mal (wie der Teamchef sagte).

Gruss

Steffen
Rainbows are God's way of reminding us that it is time to play with our argon lasers again.
(C) daguin

missioncontrol33
Beiträge: 8
Registriert: Do 19 Jun, 2003 5:44 pm
Wohnort: Deutschland,NRW

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von missioncontrol33 » Di 08 Jul, 2003 4:48 pm

Hallo!
Ich suche ebenfalls Oberflächenspiegel wollte eigentlich 15stk. bei ELV bestellen, aber da die keine mehr haben :-(, suche ich jetzt einen anderen Lieferanten! Die Spiegel müssen nicht dünn sein sondern sollen einfach nur auf die Spiegelahlter sonst nix!Wichtig ist aber das die möglichst günstig sind ! Kennt einer eine Adresse oder so?
Dank im Voraus!
So long....
Maximilian

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von laserdj_20 » Di 08 Jul, 2003 4:53 pm

Ja kenne ich!!
RM-Tech
Die haben Oberflächen spiegel 10x10mm für 1Euro und es gibt die auch in 15x15mm 20x20mm und glaube auch in 25x25mm!!!einfach mal nachfragen!!!RM-Tech ist auch hier im Board anwesend!

MFG Jens
Bild

Benutzeravatar
semi
Beiträge: 75
Registriert: Di 06 Mai, 2003 8:26 pm
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von semi » Di 08 Jul, 2003 6:36 pm

Jo, ich bräuchte auch unbedingt 2 Spiegel (10x10).
Die Spiegel die bei dem Botexlaser dabei waren sind bockschlecht.
Der Strahl hat voll die grosse Streuung (schreibt man das so??) <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> am Ende.
Wäre klasse, wenn der Funkydoctor sich meldet wenn er die 100er Packung hat!!!
Also bis denne
Tschü
Save the Vinyl ; )

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Beitrag von tracky » Di 08 Jul, 2003 7:29 pm

Also ich habe heute 20 Stk. 13x13x0,8 bei ELV bestellt. Es gibt noch Restbestände, die nur nicht mehr im Katalog in Angebot sind. Stück für 1,48 Euro und die Bestellnummer ist nur Online in der Suchfunktion einzugeben. 68-016-95 Viel Glück
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste