nur Grafik
nur Grafik
Hallo!
Hoffe auch ich hab das richtige Forum gefunden.
Es geht darum, dass ich mit meinem Laser was "nettes" zusammenbauen möchte. Das "Problem" dabei ist aber wohl, dass es mir eigentlich ausschliesslich um Grafik-Scanning geht. Zumindest denke ich, das es unter Grafik fällt. Er soll hauptsächlich Schriftzüge erstellen, die "laufen" oder andere Effekte vollführen.
Wenn ich das richtig sehe, benötige ich also eine möglichst schnelle x/y-Ablenkeinheit. Achja, bisher vorhanden ist ein HeNe Laser mit einer gemessenen Leistung von knapp 70mW, entsprechendes NT, einige Spiegel und ein Bank-Gehäuse. Die Bank-Grundplatte macht mir ein Bekannter (Löcher und Gewinde).
Eins vorweg: Es soll schon gut sein, aber nicht absolute Spitze. Sprich, halbwegs bezahlbar bleiben.
Was genau benötige ich nun für den x/y-Scanner? Was ich bisher herausgefunden habe ist, das es wohl 2 Galvos, Treiber, NT's sein müssen. Was nimmt man da am besten?
Etwas das mit "weniger" klar ist, ist die Ansteuerung, der x/y-Einheit (Galvos, Treiber). Sowas macht man doch sicher am sinnvolslten mit dem PC, da es sehr schön wäre, wenn ich die Grafik im Betrieb ändern könnte. Was ist hierfür erforderlich?
Besten Dank im Vorraus! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
CU Eckat
Hoffe auch ich hab das richtige Forum gefunden.
Es geht darum, dass ich mit meinem Laser was "nettes" zusammenbauen möchte. Das "Problem" dabei ist aber wohl, dass es mir eigentlich ausschliesslich um Grafik-Scanning geht. Zumindest denke ich, das es unter Grafik fällt. Er soll hauptsächlich Schriftzüge erstellen, die "laufen" oder andere Effekte vollführen.
Wenn ich das richtig sehe, benötige ich also eine möglichst schnelle x/y-Ablenkeinheit. Achja, bisher vorhanden ist ein HeNe Laser mit einer gemessenen Leistung von knapp 70mW, entsprechendes NT, einige Spiegel und ein Bank-Gehäuse. Die Bank-Grundplatte macht mir ein Bekannter (Löcher und Gewinde).
Eins vorweg: Es soll schon gut sein, aber nicht absolute Spitze. Sprich, halbwegs bezahlbar bleiben.
Was genau benötige ich nun für den x/y-Scanner? Was ich bisher herausgefunden habe ist, das es wohl 2 Galvos, Treiber, NT's sein müssen. Was nimmt man da am besten?
Etwas das mit "weniger" klar ist, ist die Ansteuerung, der x/y-Einheit (Galvos, Treiber). Sowas macht man doch sicher am sinnvolslten mit dem PC, da es sehr schön wäre, wenn ich die Grafik im Betrieb ändern könnte. Was ist hierfür erforderlich?
Besten Dank im Vorraus! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
CU Eckat
---------------------------
LANabuse IX
LANabuse IX
- scoborgll
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: nur Grafik
Hallo!
Zu den Scannern.
Für Schriften und einfache Grafiken würd ich Dir LC1 empfehlen. So um die 400-500 Euro gebraucht
Etwas komplexer ist das ganze schon mit LC2 zu bewerkstelligen...Preis...ca. 700€ gebraucht.
Beide Scanner sind von Medialas.
Alles andere wird dann schon richtig teuer.
Dann brauchst Du noch ne Software+Ausgabekarte...
Preis für ne vernünftige Soft+karte...ca. ab 400€ aufwärts.
Wieviel willst DU denn ausgeben?
Vg
Harald
Zu den Scannern.
Für Schriften und einfache Grafiken würd ich Dir LC1 empfehlen. So um die 400-500 Euro gebraucht
Etwas komplexer ist das ganze schon mit LC2 zu bewerkstelligen...Preis...ca. 700€ gebraucht.
Beide Scanner sind von Medialas.
Alles andere wird dann schon richtig teuer.
Dann brauchst Du noch ne Software+Ausgabekarte...
Preis für ne vernünftige Soft+karte...ca. ab 400€ aufwärts.
Wieviel willst DU denn ausgeben?
Vg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech
Emotiontech
Re: nur Grafik
Naja, halt wie so meistens: So wenig wie möglich, soviel wie nötig!
Sprich, es soll halt vernünftig aussehen, muß aber kein High-End System sein.
Bei meinem bisherigen Wissen denke ich, wären wohl die LC2 am sinnvollsten.
Mal sehen, wenn noch jemand gute Tipps hat, immer her damit.
Achja, noch eine Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich 2 Galvos (z.B. LC2) für die Ablenkung und noch einen für das Blanking oder wie?
CU Eckat
Sprich, es soll halt vernünftig aussehen, muß aber kein High-End System sein.
Bei meinem bisherigen Wissen denke ich, wären wohl die LC2 am sinnvollsten.
Mal sehen, wenn noch jemand gute Tipps hat, immer her damit.
Achja, noch eine Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich 2 Galvos (z.B. LC2) für die Ablenkung und noch einen für das Blanking oder wie?
CU Eckat
---------------------------
LANabuse IX
LANabuse IX
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: nur Grafik
Moin
Also hier mein Rat an dich:
Verkaufe den heli (glaube echt nicht das da 70mW raus kommen, er müßte dann schon ne ordenliche länge haben:-) und schaf dir erstmal ein dpss an, der ist klein und auch mit weniger leistung besser sichbar, das problem mit dem blanking hättest du dann auch schon mal gelöst. der dpps kann mit entsprechendem nt geblanken werden, was für eine grafikshow sehr wichtig ist. der weitaus größere vorteil liegt in größe oder willst du jedes mal für ne einfache laufschrift eine kilo schwere bank aufbauen?
als scanner empfehle ich dir die eye magic, damit haben wir sehr gute erfahrungen gemacht! gs120 mit nicht gerade den ältesten treibern machen auch ganz gut was her
nun kommen wir zu noch einem problem, software und die dazugehörige hardware.
für beamshows kann man jede x beliebige software nehmen die es für wenig geld oder gar kostenlos (popelscan) im netz gibt. aber für grafik braucht man schon eine software die mehr kann als zwei punkte zu eine linie zu verbinden. die lösung wäre für mich eine software ab "pangolin intro" alles andere kannst du für grafik vergessen! wieso, weshalb und warum kann ich auch gern erklären.
also so wies ausschaut ist mal eben ne grafikshow fahren doch nicht so billig wie man sich das denkt!
MFG
Thomas
Also hier mein Rat an dich:
Verkaufe den heli (glaube echt nicht das da 70mW raus kommen, er müßte dann schon ne ordenliche länge haben:-) und schaf dir erstmal ein dpss an, der ist klein und auch mit weniger leistung besser sichbar, das problem mit dem blanking hättest du dann auch schon mal gelöst. der dpps kann mit entsprechendem nt geblanken werden, was für eine grafikshow sehr wichtig ist. der weitaus größere vorteil liegt in größe oder willst du jedes mal für ne einfache laufschrift eine kilo schwere bank aufbauen?
als scanner empfehle ich dir die eye magic, damit haben wir sehr gute erfahrungen gemacht! gs120 mit nicht gerade den ältesten treibern machen auch ganz gut was her
nun kommen wir zu noch einem problem, software und die dazugehörige hardware.
für beamshows kann man jede x beliebige software nehmen die es für wenig geld oder gar kostenlos (popelscan) im netz gibt. aber für grafik braucht man schon eine software die mehr kann als zwei punkte zu eine linie zu verbinden. die lösung wäre für mich eine software ab "pangolin intro" alles andere kannst du für grafik vergessen! wieso, weshalb und warum kann ich auch gern erklären.
also so wies ausschaut ist mal eben ne grafikshow fahren doch nicht so billig wie man sich das denkt!
MFG
Thomas
Re: nur Grafik
Danke erstmal für die Antwort.
Das das nicht sonderlich billig ist, war mir vorher klar.
Aber meinen HeNe werd ich glaub ich nicht verkaufen. Er ist zwar nicht klein, um eher zu sagen recht groß, etwas über 1m, dafür aber schon meiner (Geschenk von meinem Onkel; er hat leider kein, für Showzwecke gebräuchliches, Zubehör).
Die Leistung wurde bei uns an der FH im Laserzentrum mit 68,7 mW gemessen. Das einzige was ich mir da vorstellen könnte, wäre, das die Messung nicht ganz exakt ist, da die da normalerweise etwas stärkere messen. Aber da dort auch Industrielaser (-Anlagen) für den TÜV vorbereitet werden, kann es so ungenau nicht sein.
Das Blanking ist aber wohl tatsächlich dabei ein Problem, bzw. mit zusätzlichem Aufwand verbunden.
Mal sehen, wie ich das mache.
mit den eye magic werde ich mal überlegen. Kommt auch auf die Angebote an ... <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Achja, das Gewicht....... ist eher nebensächlich. Zu den entsprechenden Veranstaltungen (LAN-Parties) nehmen wir alle eh immer so viel Krempel mit, da kommt das auf einige Kilos nicht an! <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
CU Eckat
Das das nicht sonderlich billig ist, war mir vorher klar.
Aber meinen HeNe werd ich glaub ich nicht verkaufen. Er ist zwar nicht klein, um eher zu sagen recht groß, etwas über 1m, dafür aber schon meiner (Geschenk von meinem Onkel; er hat leider kein, für Showzwecke gebräuchliches, Zubehör).
Die Leistung wurde bei uns an der FH im Laserzentrum mit 68,7 mW gemessen. Das einzige was ich mir da vorstellen könnte, wäre, das die Messung nicht ganz exakt ist, da die da normalerweise etwas stärkere messen. Aber da dort auch Industrielaser (-Anlagen) für den TÜV vorbereitet werden, kann es so ungenau nicht sein.
Das Blanking ist aber wohl tatsächlich dabei ein Problem, bzw. mit zusätzlichem Aufwand verbunden.
Mal sehen, wie ich das mache.
mit den eye magic werde ich mal überlegen. Kommt auch auf die Angebote an ... <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Achja, das Gewicht....... ist eher nebensächlich. Zu den entsprechenden Veranstaltungen (LAN-Parties) nehmen wir alle eh immer so viel Krempel mit, da kommt das auf einige Kilos nicht an! <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
CU Eckat
---------------------------
LANabuse IX
LANabuse IX
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: nur Grafik
Hallo,
also 70mW für einen HeNe wäre nur dieser verdammt große SP oder Teile um die 1,5m-2m Länge in Frage oder einer mit einem geknickten Rohr oder 2 Rähren in einem Resonator drinne.
Alles was so 3mm 2mrad schmeißt und 1m lang ist kommt nicht über 60mW erst recht nicht gebraucht.
Welche marke ist der Heli und welche Strahldaten hat der.
In einem Labor Messen ist gut, aber wenn es ein thermischer 20 Watt Kopf ist und die Bedingungen schlecht sind zeigt der doch echt zu viel oder zu wenig Leistung an, alte Messgeräte haben noch einen Umgebungstemeparaturausgleich, wenn der nicht gut eingestellt war sieht es übel aus, da kommt aus nem 1mW Heli gleich 100mW.
Denke mal so 700€ für nen billigen 50mW DPSS sind besser angelegt, als für 400€ sich ein mechanisches Blanking zu besorgen, dieser DPSS wäre halt auch 4 mal heller als 50mW HeNe, dabei ist der so groß, dass er in der Regel max. eine Größe von etwa 20x10x7,5cm mit NT hat.
Gruß Stefan
also 70mW für einen HeNe wäre nur dieser verdammt große SP oder Teile um die 1,5m-2m Länge in Frage oder einer mit einem geknickten Rohr oder 2 Rähren in einem Resonator drinne.
Alles was so 3mm 2mrad schmeißt und 1m lang ist kommt nicht über 60mW erst recht nicht gebraucht.
Welche marke ist der Heli und welche Strahldaten hat der.
In einem Labor Messen ist gut, aber wenn es ein thermischer 20 Watt Kopf ist und die Bedingungen schlecht sind zeigt der doch echt zu viel oder zu wenig Leistung an, alte Messgeräte haben noch einen Umgebungstemeparaturausgleich, wenn der nicht gut eingestellt war sieht es übel aus, da kommt aus nem 1mW Heli gleich 100mW.
Denke mal so 700€ für nen billigen 50mW DPSS sind besser angelegt, als für 400€ sich ein mechanisches Blanking zu besorgen, dieser DPSS wäre halt auch 4 mal heller als 50mW HeNe, dabei ist der so groß, dass er in der Regel max. eine Größe von etwa 20x10x7,5cm mit NT hat.
Gruß Stefan

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste