MediaLas "Spooky blue" 10G

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
iceman324de
Posts: 1
Joined: Mon 23 Jun, 2003 11:34 pm

MediaLas "Spooky blue" 10G

Post by iceman324de » Tue 24 Jun, 2003 12:24 am

Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: MediaLas "Spooky blue" 10G

Post by tracky » Tue 24 Jun, 2003 9:51 am

Im Prinzip MOT1 System mit Rückmeldung ( ne Art Closed Loop ) Nette Programme über DMX, aber einer allein ist langweilig! Preis/Leistung= NAJA!?!?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
henrik
Posts: 405
Joined: Sun 01 Jul, 2001 12:00 pm
Location: Münster/NRW
Contact:

Re: MediaLas "Spooky blue" 10G

Post by henrik » Tue 24 Jun, 2003 7:32 pm

Hallo!

Also der Spooky Blue ist schon ne ganz nette Sache für den Hausgebrauch, aber erst ab der Leistung von 10 mW hab Ich mir von meinem Kollegen sagen lassen, der die Dinger verkauft. Das coole an den Dingern ist, dass die bis 10 mW frei betrieben werden dürfen aufgrund eines TÜV-prüfzeugnisses, was bei Mot1 NICHT der Fall ist, da bei den MOT-1 keine TÜV-konforme Safety rationell realisiert werden kann. Bei der 20 mW-version braucht man nen LSB, um den zu betreiben. Hab mir die Teile mal angeschaut und das mit dem DMX ist schon fein, wenn man nen Controller hat der 200 Presets hat, reicht das schon aus. Man bekommt halt ein System, was ferig konfektioniert ist und das wirklich "plug and Play" ist.
Hm, OK ist Open loop, ein Viereck hat runden Ecken, aber im Technobetrieb fällt das nicht wirklich auf, denke Ich. Und meiner Meinung nach ist das mit den 20 mW beim Topmodell auch gut so, mehr ist ein Fall für ClosedLoop mit ner Safety.
MOT-1 mit nem [email]ALC@100-200mW[/email] im Crowdscanning halte Ich für ne unkalkulierbare Waffe, die Dinger sind zwar echt ne nette Geschichte, grad mit Guidos wohl sehr gelungener Software, aber haben meiner Meinung nach in der Öffentlichkeit nix verloren,es gibt keinerlei Sicherheit, dass die nichmal eben den Geist aufgeben, oder der Treiber abraucht und dann steht da einer mit nem schwarzen Auge...dann lieber nen Spooky, der zwar teuer, aber dafür auch absolut idiotensicher ist.

MfG Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: MediaLas "Spooky blue" 10G

Post by lightwave » Wed 25 Jun, 2003 5:41 pm

Wo wir grad dabei sind, das Safty vom SpookyBlue wie funzt denn des, is ja schließlich open loop....

Ciao Georg~lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: MediaLas "Spooky blue" 10G

Post by thomasf » Wed 25 Jun, 2003 7:14 pm

die rückmeldung für das "safety" kommt aus der nicht verwendeten wicklung des mots. die hier erzeugte induktionsspannung der bewegung gibt dem "safety" rückschluß auf eine bewegeung. also wer eh gern mit den mots bastelt kann ja mal eine eigene safety baun.


den spooky halt ich trotzdem für nicht wirklich interessant, was sind denn bitte 10mW DPSS? also Preis/Leistung ist hier nicht gegeben.

ach finde ich die vermarktung der mot idee, die ja nun wirklich von hobby laserfreak kam, sehr schämenhaft für eine Firma die doch Professionell arbeiten will!!!!

Also Leute der Selbstbau von den Teilen mit guter Software (Popelscan) war noch nie so einfach wie jetzt! Die Platinen werden ja teilweise fertig angeboten. wer lust und freude an der laserrei hat kann damit für wenig geld schon super ergebnisse erziehlen.
Man kann froh sein das es leute wie GIDO gibt die so viel arbeit rein stecken um anderen freaks die fazination Laser mit einfachen mittel zu geben!!!

MFG
Thomas

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: MediaLas "Spooky blue" 10G

Post by turntabledj » Thu 26 Jun, 2003 1:23 pm

@Thomas

Obwohl ich ML mittlerweile ja eigentlich nicht mehr so dolle mag, kann ich Dir nur teilweise Recht geben.

Finde das gar nicht so unprofessionell, was die da gemacht haben. Egal ob hier abgeguckt, oder nicht. Hamm halt möglicherweise die Idee hier aus'm Board, aber Umsetzung, Entwicklung von Treiber, Safety, etc. find ich schon nicht unprofessionell... Wobei man vom SpookyB. nicht sagen kann, daß es nen Profi-Teil ist - darunter vesteh ich was anderes...

10mW sind zwar nicht die Welt, mußt aber dochmal sehen, daß die Teile ohne TÜV-Abnahme eingesetzt werden dürfen und eine Rückmeldung/Safety besitzen, was es bei den Eigenentwicklungen nicht der Fall ist.
Da sind 10mW schon i.O. und für kleinere Läden oder Mobile Diskotheken vielleicht doch nicht sooo schlecht.
Hab da schon ganz andere Dinge erlebt, wo bei ner Mobilen Disco mit der 2- oder 5mW Standard-HeNe-Ausrüstung gearbeitet wurde. Da sah man nu absolut gar nix von und die war auch sicherlich weder angemeldet, klassifiziert noch abgenommen oder sonstwas in der Art - also möglicherweise illegal betrieben !?

Bei 2 Dingen kann ich Dir allerdings Recht geben:
Was Guido da fabriziert, ist absolut klasse und der Preis für die Spookies - naja, net gerade billig !

Hat eigentlich einer mal in son'n Teil reingucken können, was da tatsächlich für Stepper drin verwendet werden, etc ?

Viele Grüße
Achim

User avatar
beatfreak
Posts: 81
Joined: Tue 08 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Spooky Blue 10G
Location: Vogelsdorf (b. Berlin)

Re: MediaLas "Spooky blue" 10G

Post by beatfreak » Thu 10 Jul, 2003 1:22 pm

Was wäre denn an einem 2-5 mW-HeNe illegal? <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: MediaLas "Spooky blue" 10G

Post by floh » Thu 10 Jul, 2003 2:38 pm

Die Schrittmotor Scanner (ich weiss nicht mehr ob da vom MOT1 die Rede war) kenne ich aus dem einen Buch von D.Baur der ja von Medialas, ehemals "es" ist? Das Buch stammt von 1994 oder so.
Ach ja, im ersten Buch "Technik und Selbstbau" sind ja so "Lautsprecherscanner" beschrieben. Die hab ich damals gebaut und die gingen besser ab als der ELV-Scanner! Nicht ganz so Linear aber eine Ecke schneller und weniger Träge. Ich sag nur: 4-6 lesbare(!!!) Buchstaben. Das Wort "Energy" mit 15 Hz und lesbar!

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: MediaLas "Spooky blue" 10G

Post by jojo » Fri 11 Jul, 2003 9:51 am

Muss da mal was korrigieren, ohne jetzt gezielt ML verteidigen zu wollen:
Die "Idee" mit den Mots stammt KEINESFALLS von den Freaks hier, NOCH von ML!
Bereits um 1993, also vor 10 jahren (!), hat die Firma LASERWORKS unter Selvyn Lissack in Kalifornien exakt diese Baugrösse von Steppern als Galvo eingesetzt. Ich selbst habe damit mit einem ALC60X meine erste Laser"show" gemacht. Damals wurde sogar von mir für die Dinger eine Treiberelektronik und eine Mikroprozessoransteuerung entwickelt.
Die "Galvos" kosteten damals um 200 Dollar das Paar. Lissack hat eine ganze Menge Patente zu dem Thema angemeldet.
Damals hat ES Lasersysteme auch einige Scanner in Deutschland verkauft.
Wenn also jemand hier behauptet, die Dinger "erfunden" zu haben, dann soll er sich mal melden!
Laserworks hat sogar noch eine bessere Variante herausgebracht, die SS200.
Mit denen konnte man sogar richtige Grafik und Laufschrift machen.
Die kamen im sogenannten "Gamma-X"-Display zum Einsatz.
Inzwischen werden die aber alle nicht mehr angeboten.

Schrittmotoren als Galvoersatz sind ein alter Hut. Was die Freaks hier und ML gemacht haben, ist einfach nur ne alte Geschichte aufgegriffen und weitergemacht.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: MediaLas "Spooky blue" 10G

Post by tracky » Thu 17 Jul, 2003 11:08 am

Hi, habe heute mal mit ML längere Zeit telefoniert. Also das Spooky Blue arbeit mit MOT1 Motoren, über deren zweite Spule ein Induktivindikator die Spiegelauslenkung überwacht. Das heißt, keine Bremsspannung, wie wir sie kennen, sondern eine Positionsrückmeldung via Induktionsspannungsauswertung. Des weiteren verfügt er über eine aktive Strahlüberwachung, daher der TÜV. Der Treiber hat eine 8Bit Paralleschnittstelle ( passend zum D/A Wandler von Guido) und über 225 Effekte ala DMX verfügt er ebenfalls über editierbare Effekte. Der Bruttopreis liegt bei ca. 400,- Euro ( ist noch nicht in der aktuellen Preisliste vorhanden) und das OEM Scanset kann schon geordert werden.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: MediaLas "Spooky blue" 10G

Post by turntabledj » Thu 17 Jul, 2003 11:54 am

Aha, dann können wir uns jetzt auch ausmalen, wieso's mei MIT-Elektronik keine MOT1 mehr gibt.
Gebaut werden die auch nicht mehr. Hatte mein Epson angerufen. Hatten die selbst auch nur eingekauft und mit deren Label versehen...

Gruß
Achim

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest