Strahlschalter
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 19 Jun, 2003 5:44 pm
- Wohnort: Deutschland,NRW
Strahlschalter
Hallo Laserfreaks!
Ich habe mir eine kleine laserbank zusammengebaut mit Mot1 Scanningsystem und Schrittmotoren!
Jetzt möchte Strahlschalter bauen die man mit einem Impuls anschalten bzw. ausschalten kann z.b.: 0v aus 5 V an. ich hab mir schon ne serielle Relais Karte besorgt, die dann in die Bank kommt.
Vielleicht hat einer eine idee was man dazu nehmen könnte!
Danke schonmal im Voraus!
Maximilian
Ich habe mir eine kleine laserbank zusammengebaut mit Mot1 Scanningsystem und Schrittmotoren!
Jetzt möchte Strahlschalter bauen die man mit einem Impuls anschalten bzw. ausschalten kann z.b.: 0v aus 5 V an. ich hab mir schon ne serielle Relais Karte besorgt, die dann in die Bank kommt.
Vielleicht hat einer eine idee was man dazu nehmen könnte!
Danke schonmal im Voraus!
Maximilian
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Strahlschalter
kuck die mal die motoren auf meiner page an.
gehen ganz gut. aber vergiss die relais und nimm nen halbleiter dafür
das geklacker macht einen doch wahnsinnich . .
gehen ganz gut. aber vergiss die relais und nimm nen halbleiter dafür
das geklacker macht einen doch wahnsinnich . .
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- raygammastrahl
- Beiträge: 352
- Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
- Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Strahlschalter
stimmt. Das mit dem Geklacker. Ich bin grad am experimentieren mit Weichenstellern. Die Dinger machen bei 12 V zu und auf. sozusagen. Aber nach ner halben Stunde nervts fürchterbar. Drrrrrrllklack....Drrrrrrllklick. Und Servos sind auch nix. Unpräzise.
Zuerst war das Licht....
Re: Strahlschalter
Geklacker? da fällt mir Spontan Torstens Bank ein.. das klingt immer als wenn ein Fallbeil fällt <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruss
Björn
Gruss
Björn
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Strahlschalter
Manche Leute werden jetzt sagen, reine Verschwendung, aber ich habe bei meiner neuen 19" Bank MOT1 als Strahlschalter verwendet. Anschlag über Gewindebolzen mit der Basisplatte und oben ne Justierschraube M3 mit nem Silikonpups auf dem Kopf. Kaum hörbar das ganze! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- raygammastrahl
- Beiträge: 352
- Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
- Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Strahlschalter
Ihhh. Ein Silikonpups. Das sind die stinkichsten !!! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Fast so schlimm wie PoPups.
Nee. Also ich will ja als nächstes so ne mot1 show mit einbauen. Hoffentlich gibts die dann noch, wenn ich wieder Kohle hab. Aber als Strahlschalter ist das Ding zu schade. Der/Das Mot1 soll dann gelb übernehmen. Rot und Grün bleibt wie es ist ein weitwinkliger lissajous, und gelb wird dann gescannt.
Soweit die Planung.
Aber das mit deinen Silikonfürzen ist vielleicht nicht schlecht um das geklacker bei meinen Weichenstellern zu dämpfen. Sonst sind die Dinger eigentlich perfekt und schnell.
Fast so schlimm wie PoPups.
Nee. Also ich will ja als nächstes so ne mot1 show mit einbauen. Hoffentlich gibts die dann noch, wenn ich wieder Kohle hab. Aber als Strahlschalter ist das Ding zu schade. Der/Das Mot1 soll dann gelb übernehmen. Rot und Grün bleibt wie es ist ein weitwinkliger lissajous, und gelb wird dann gescannt.
Soweit die Planung.
Aber das mit deinen Silikonfürzen ist vielleicht nicht schlecht um das geklacker bei meinen Weichenstellern zu dämpfen. Sonst sind die Dinger eigentlich perfekt und schnell.
Zuerst war das Licht....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste