Wie justiert "ihr" eure Anlagen?
Moderator: ekkard
Wie justiert "ihr" eure Anlagen?
Hallo und guten Abend allerseits,
ich überlegte gerade so vor mich hin und bin dann irgendwann wieder bei gefährlichen Reflexionen gelandet. Daß hier keiner 'ne Schutzbrille trägt (oder zumindest es keiner zugibt ("Justierbrillenträger")) haben wir ja schon geklärt. Ich denke, bis vielleicht 1W sollten sich indirekte und diffuse Reflexionen im Rahmen des Erträglichen halten.
Ich weiß leider nicht, wie weit sich sämtliche Laser in der Leistung herunterfahren lassen, aber -nur als Beispiel- von den 20W eines 171er möchte ICH nicht mehr zufällig eine Reflexion abbekommen. Abgesehen davon, daß man schon Lederhandschuhe tragen sollte, um Verbrennungen vorzubeugen. <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ich würde da gerne mal ein paar Meinungen hören und die eben auch von Leuten die mit größeren Geschossen als Lexel88 und ALC60 herumpusseln.
Ciao,
Björn
ich überlegte gerade so vor mich hin und bin dann irgendwann wieder bei gefährlichen Reflexionen gelandet. Daß hier keiner 'ne Schutzbrille trägt (oder zumindest es keiner zugibt ("Justierbrillenträger")) haben wir ja schon geklärt. Ich denke, bis vielleicht 1W sollten sich indirekte und diffuse Reflexionen im Rahmen des Erträglichen halten.
Ich weiß leider nicht, wie weit sich sämtliche Laser in der Leistung herunterfahren lassen, aber -nur als Beispiel- von den 20W eines 171er möchte ICH nicht mehr zufällig eine Reflexion abbekommen. Abgesehen davon, daß man schon Lederhandschuhe tragen sollte, um Verbrennungen vorzubeugen. <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ich würde da gerne mal ein paar Meinungen hören und die eben auch von Leuten die mit größeren Geschossen als Lexel88 und ALC60 herumpusseln.
Ciao,
Björn
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wie justiert "ihr" eure Anlagen?
Hi Björn,
ERST justieren und DANACH die Leistung hochdrehen. Bitte nicht umgekehrt! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Nur so´n Tip...
Grüße,
Tobi
ERST justieren und DANACH die Leistung hochdrehen. Bitte nicht umgekehrt! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Nur so´n Tip...
Grüße,
Tobi
Have a nice ray!
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Lützen b. Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Wie justiert "ihr" eure Anlagen?
günstige Augen gibt es eben NICHT bei Fielmann
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Re: Wie justiert "ihr" eure Anlagen?
Hallo,
habe im Augenblick leider "nur" HeNe + ALC60 und die Streuungen blenden - ALC60 auf Minimum - beim justieren schon ganz gut. Ich denke, es ist sinnvoll dabei und gerade bei größeren Lasern, die als Minimum schon mehr als das Maximum vom ACL60 abgeben zum justieren einen oder mehrere Strahlteiler hintereinander einzusetzten?
Bernd
habe im Augenblick leider "nur" HeNe + ALC60 und die Streuungen blenden - ALC60 auf Minimum - beim justieren schon ganz gut. Ich denke, es ist sinnvoll dabei und gerade bei größeren Lasern, die als Minimum schon mehr als das Maximum vom ACL60 abgeben zum justieren einen oder mehrere Strahlteiler hintereinander einzusetzten?
Bernd
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Wie justiert "ihr" eure Anlagen?
-Power auf das minimum drehen
-Immer wissen wo der Strahl ist (Reflexionen von Teilerwürfel usw... ebenfalls!)
-den Strahl von sich weg justieren
-alles was reflektieren kann und nicht soll schon mal vorgängig entfernen/abdecken
-Power erst aufdrehen wenn alles stabil steht
-Immer wissen wo der Strahl ist (Reflexionen von Teilerwürfel usw... ebenfalls!)
-den Strahl von sich weg justieren
-alles was reflektieren kann und nicht soll schon mal vorgängig entfernen/abdecken
-Power erst aufdrehen wenn alles stabil steht
Re: Wie justiert "ihr" eure Anlagen?
Da kann ich Floh nur Recht geben, jedoch mit ein paar Erweiterungen:
>-Power auf das minimum drehen<
>-Power erst aufdrehen wenn alles stabil steht<
MLM Laser Power 2.5 oder 3.5 ND:YAG:
Von diesen Vorgängern der jetzigen Melles Griot laser gibt`s noch ne menge auf dem Markt.
Die kann man einfach nur einschalten, laufen dann "volldampf".
Schwer zu justieren (Aua!!!), da die noch einen "Beam combiner" vorgesetzt hatten.
Genauso gibt es DPSS Laser die sich nicht "dimmen" lassen und somit nur AN oder AUS sind.
171er:
Na ja, der lässt sich halt nicht tiefer als auf ca. 25A runterregeln,
was bei einem AR immer noch satte 5W!!! bedeuten könnte und bei der Strahlqualität dieses Lasers,
sollte man beim Justieren lieber eine Ritterrüstung tragen, denn Handschuhe schützen da nicht mehr!!!
Die Laseranlage beim Telekom Laserdisplay (171er Weiss, 18W) musste aus organisatorischen Gründen
Tagsüber bei Sonnenschein, auf einem Dach justiert werden, somit brannten einige um uns herum
als Strahlfänger aufgestellten Casedeckel! (Ekkard bitte weghören!!)
Selbstverständlich wurden alle Lebewesen im Umkreis von 500 Metern vorher evakuiert.
Darum:
>-Immer wissen wo der Strahl ist (Reflexionen von Teilerwürfel usw... ebenfalls!)<
>-den Strahl von sich weg justieren<
>-alles was reflektieren kann und nicht soll schon mal vorgängig entfernen/abdecken<
@Flo: Genau dies sind die wichtigsten regeln im Umgang mit Lasern,
ob mit Brille, Scansavety, Airbag oder ABS!!!
Zum Thema Justierbrille:
Persönlich arbeite ich nicht mit dieser (Ekkard bitte nochmal weghören!!)
Erstens habe ich, wie die meisten meiner Kollegen auch, bei der justage komplexer aufbauten
probleme, dem mehrfach geteiltem Strahl zu folgen.
Zweitens sieht man diffuse Reflexe meistens gar nicht.
Also besser in den Nebenraum gehen, um die Brille abzunehmen.
D.H. ABER AUCH: IM SCHADENSFALL KEIN VERSICHERUNGSSCHUTZ!!! (Falls man überhaupt eine hat!)
Das heisst nicht keine Justierbrille zu benutzen!!!
Gruss
Helge
>-Power auf das minimum drehen<
>-Power erst aufdrehen wenn alles stabil steht<
MLM Laser Power 2.5 oder 3.5 ND:YAG:
Von diesen Vorgängern der jetzigen Melles Griot laser gibt`s noch ne menge auf dem Markt.
Die kann man einfach nur einschalten, laufen dann "volldampf".
Schwer zu justieren (Aua!!!), da die noch einen "Beam combiner" vorgesetzt hatten.
Genauso gibt es DPSS Laser die sich nicht "dimmen" lassen und somit nur AN oder AUS sind.
171er:
Na ja, der lässt sich halt nicht tiefer als auf ca. 25A runterregeln,
was bei einem AR immer noch satte 5W!!! bedeuten könnte und bei der Strahlqualität dieses Lasers,
sollte man beim Justieren lieber eine Ritterrüstung tragen, denn Handschuhe schützen da nicht mehr!!!
Die Laseranlage beim Telekom Laserdisplay (171er Weiss, 18W) musste aus organisatorischen Gründen
Tagsüber bei Sonnenschein, auf einem Dach justiert werden, somit brannten einige um uns herum
als Strahlfänger aufgestellten Casedeckel! (Ekkard bitte weghören!!)
Selbstverständlich wurden alle Lebewesen im Umkreis von 500 Metern vorher evakuiert.
Darum:
>-Immer wissen wo der Strahl ist (Reflexionen von Teilerwürfel usw... ebenfalls!)<
>-den Strahl von sich weg justieren<
>-alles was reflektieren kann und nicht soll schon mal vorgängig entfernen/abdecken<
@Flo: Genau dies sind die wichtigsten regeln im Umgang mit Lasern,
ob mit Brille, Scansavety, Airbag oder ABS!!!
Zum Thema Justierbrille:
Persönlich arbeite ich nicht mit dieser (Ekkard bitte nochmal weghören!!)
Erstens habe ich, wie die meisten meiner Kollegen auch, bei der justage komplexer aufbauten
probleme, dem mehrfach geteiltem Strahl zu folgen.
Zweitens sieht man diffuse Reflexe meistens gar nicht.
Also besser in den Nebenraum gehen, um die Brille abzunehmen.
D.H. ABER AUCH: IM SCHADENSFALL KEIN VERSICHERUNGSSCHUTZ!!! (Falls man überhaupt eine hat!)
Das heisst nicht keine Justierbrille zu benutzen!!!
Gruss
Helge
- ekkard
- Beiträge: 1807
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Wie justiert "ihr" eure Anlagen?
1. Was willste auch bei mehr als 10 W mit ner Justierbrille??? Da geht immer noch mehr Leistung durch als der maximal verträglichen Leistung fürs Auge entspricht.Zum Thema Justierbrille:
Persönlich arbeite ich nicht mit dieser (Ekkard bitte nochmal weghören!!)
Erstens habe ich, wie die meisten meiner Kollegen auch, bei der justage komplexer aufbauten
probleme, dem mehrfach geteiltem Strahl zu folgen.
Zweitens sieht man diffuse Reflexe meistens gar nicht.
2. Was willste auf ner Schau mit 18 W optischer Leistung? Da sind sämtliche Reflexe egal wie diffus gefährlich (z.B. ein Insekt, das im Strahl kurz aufblitzt <img src="/images/graemlins/ooo.gif" alt="" />). Wer so einen Boliden ohne ausreichende technische Hilfsmittel (Strahlabschwächer, Videoeinrichtung, Thermo-Wafer usw.) justiert, hat nicht nur (hinterher) einen Augenschaden, sonder ganz andere Arten von Schäden (im Dach).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: Wie justiert "ihr" eure Anlagen?
@Epoc
Die Ritterrüstung aber dann bitte schwarz eloxiert ! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Die Ritterrüstung aber dann bitte schwarz eloxiert ! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste