Strahlschalteransteuerung

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

Post Reply
User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Strahlschalteransteuerung

Post by tracky » Mon 02 Jun, 2003 9:39 pm

HI Guido, ich hätte da mal nen Vorschlag, wenn er nicht schon sogar realisiert ist:
Wie wäre es die 8 Ports der Strahlschalter im Livebetrieb auf die Zahlentasten 1-8 zu legen?? Und zweitens wäre eine Zufallssteuerung der Ports ebenfalls ne feine Sache. Vielleicht funktioniert das alles ja schon mit der seriellen Steuerung. Wie ist der Stand der Dinge?? Bin schon völlig heiß auf die Steuerung!!!!!!!! UUUUPPPSSSS Tastenklemmer <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Strahlschalteransteuerung

Post by guido » Tue 03 Jun, 2003 6:10 pm

die 8 bankschalter liegen schon auf den tasten 1-8
Zufallsgenerator hiesse noch ein Timer, der mit in andere Sachen reinhackt.
Aber vieleicht kann man das mit dem anderen Timer kombinieren.
Morgen gibts ne neue Füllung für meine Ätzmaschiene und denn gehts dabei.
Hab gerade 15 neue Henes abgeholt die ich noch testen muss..7-7.5mW mit NT. Hoffentlich laufen alle. .. .
du und thorsten seit die ersten die die serielle als tester kriegen. hab ich euch versprochen !
Hab da schon wieder ein neues Problem. Steht in 5min unter Netzteile . .

Post Reply

Return to “Popelscan”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest