Dichroitischer Spiegel
Moderator: floh
Dichroitischer Spiegel
Ich möchte die Strahlen von einem HeNe und einem DPSS vereinen.Es gibt dichroitische Spiegel, die für 633 nm durchlässig sind und gleichzeitig 532 nm reflektieren. Wo finde ich diese?
- wler
- Beiträge: 584
- Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Wohnort: Genf, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Dichroitischer Spiegel
Martin,
danke fuer die Antwort im anderen Strang -
Hier ein ebay-link mit solchen Spiegeln, die hatte ich mir schon
mal ueberlegt aber dann anderen genommen:
Spiegel
danke fuer die Antwort im anderen Strang -
Hier ein ebay-link mit solchen Spiegeln, die hatte ich mir schon
mal ueberlegt aber dann anderen genommen:
Spiegel
Re: Dichroitischer Spiegel
Vielen Dank, erst mal!
Und in der Nähe (D, F, CH) gibt es keinen Hersteller, Lieferanten dieser Spiegel?
Und in der Nähe (D, F, CH) gibt es keinen Hersteller, Lieferanten dieser Spiegel?
- wler
- Beiträge: 584
- Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Wohnort: Genf, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Dichroitischer Spiegel
Leider habe ich keine Erfahrungen, denn alles was nicht aus zweiter Hand ist,
ist ja meist recht teuer. Ich denke in der kommerziellen Linkliste hier sind einige
Anbieter verzeichnet. Insbesondere habe ich den Katalog von www.lasercomponents.de,
die koennten so etwas haben.
Hat jemand sonst hier Erfahrungen (bezgl optischer Komponenten) mit
fernoestlichen Billiganbietern ?
zB http://www.dreamlasers.com/products/optics/caoting.htm
Vielleicht ist eine Sammelbestellung guenstiger.
Martin, hast Du nun einen DPSS fuer Holographie ? Was sind so die Daten ?
-Wolfgang
ist ja meist recht teuer. Ich denke in der kommerziellen Linkliste hier sind einige
Anbieter verzeichnet. Insbesondere habe ich den Katalog von www.lasercomponents.de,
die koennten so etwas haben.
Hat jemand sonst hier Erfahrungen (bezgl optischer Komponenten) mit
fernoestlichen Billiganbietern ?
zB http://www.dreamlasers.com/products/optics/caoting.htm
Vielleicht ist eine Sammelbestellung guenstiger.
Martin, hast Du nun einen DPSS fuer Holographie ? Was sind so die Daten ?
-Wolfgang
Re: Dichroitischer Spiegel
Nochmals danke für die Links.
So ganz ungewöhnlich sind diese Spiegel anscheinend auch nicht. Neulich wurde bei alt.lasers darüber diskutiert:
"Call Bob Ash at New Method Lasers, get a reflect red pass green
dichro. About 20$-25$ a square inch cut to size. Bob has it made
specifically for this task.
On the west Coast, Bill Arkin at Holospectra probably has it too.
Greg Makhov at LSDI sells some rather excellent ones.
All the above have web sites, but the dichro is a call it up and ask
item.
Ask around and see if they have the backside AR coated, you dont
really need it as its only a 4% insertion loss without it, but its
nice to have.
if your a real snob, you could call Newport or Coherent Auburn and
get a low pass or high pass 1" dichroic. High end but expect to pay
80-90$." (Steve Roberts)
Ja, ich mir endlich einen kleinen DPSS gekauft (made in China, 20 mW, single frequency). Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, passendes Aufnahmematerial zu besorgen. Ehrlich gesagt weiss ich auch gar nicht so recht, welches Material ich kaufen soll: Ultimate und HRT finde ich zu teuer und VRP-M zu grobkörning, PFG-03c zu wenig empfindlich (@ 532 nm). Im Moment brauche ich den DPSS bloss für Versuche mit experimentellen Polymerschichten und lediglich für Kontaktkopien. Inzwischen habe ich mir auch einen grünen Sensibilisierungsfarbstoff besorgt und werde wahrscheinlich Tests mit Silberhalogenid-Schichten auf Basis der "Diffusion method" machen...
So ganz ungewöhnlich sind diese Spiegel anscheinend auch nicht. Neulich wurde bei alt.lasers darüber diskutiert:
"Call Bob Ash at New Method Lasers, get a reflect red pass green
dichro. About 20$-25$ a square inch cut to size. Bob has it made
specifically for this task.
On the west Coast, Bill Arkin at Holospectra probably has it too.
Greg Makhov at LSDI sells some rather excellent ones.
All the above have web sites, but the dichro is a call it up and ask
item.
Ask around and see if they have the backside AR coated, you dont
really need it as its only a 4% insertion loss without it, but its
nice to have.
if your a real snob, you could call Newport or Coherent Auburn and
get a low pass or high pass 1" dichroic. High end but expect to pay
80-90$." (Steve Roberts)
Ja, ich mir endlich einen kleinen DPSS gekauft (made in China, 20 mW, single frequency). Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, passendes Aufnahmematerial zu besorgen. Ehrlich gesagt weiss ich auch gar nicht so recht, welches Material ich kaufen soll: Ultimate und HRT finde ich zu teuer und VRP-M zu grobkörning, PFG-03c zu wenig empfindlich (@ 532 nm). Im Moment brauche ich den DPSS bloss für Versuche mit experimentellen Polymerschichten und lediglich für Kontaktkopien. Inzwischen habe ich mir auch einen grünen Sensibilisierungsfarbstoff besorgt und werde wahrscheinlich Tests mit Silberhalogenid-Schichten auf Basis der "Diffusion method" machen...
Re: Dichroitischer Spiegel
HB (Deutschland) verkauft dichroische Filter.
http://www.hb-laser.de/02_laserde/2300p_f_compo.htm
Es gibt aber weder Preisangaben noch Kurven.
Edmund (www.edmundoptics.com) has solche "color separating dichroic filters", etwa 18 US$ pro Stück.
Man kann auch einen "narrow band polarizing beam splitter" anstelle vom dichroischem Filter benutzen.
http://www.hb-laser.de/02_laserde/2300p_f_compo.htm
Es gibt aber weder Preisangaben noch Kurven.
Edmund (www.edmundoptics.com) has solche "color separating dichroic filters", etwa 18 US$ pro Stück.
Man kann auch einen "narrow band polarizing beam splitter" anstelle vom dichroischem Filter benutzen.
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Dichroitischer Spiegel
mit dem polarizing beamsplitter verlierst du die polarisation, das ist nachteilig wenn du den brewsterwinkel auf dem Film nutzen möchtest. Ich habe mal aus einem DVD Laufwerk einen Dichrospiegel ausgebaut der den HeNe zu mindestens 90% reflektiert, den DPSS Strahl vielleicht zu 10%. Mit etwas verlust solltest du so deine Mischung hinkriegen.
Re: Dichroitischer Spiegel
Eigentlich habe ich bereits einige Dichro-Filter, auch einen variablen Spindler & Hoyer Strahlenteiler (ebenfalls dichroitisch) - aber alle führen zu erheblichen Leistungsverlusten. Bei den mageren 20 mW, die ich zur Verfügung habe, wirkt sich das schnell nachteilig aus - speziell bei weniger empfindlichem Aufnahmematerial (Photopolymere).
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Dichroitischer Spiegel
das Leistungsproblem ist bei mir gelöst
jedenfalls für grün und blau. Habe jetzt auch einen Lexel 88. Ich muss jetzt noch ein langes Anschlusskabel für den Trafo organisieren, das Littrow Prisma und das Ethalon montieren und los geht's.

Re: Dichroitischer Spiegel
Wenn die Strahlen, den Strahlenteiler (narrow band polarizing beam splitter)
senkrecht zueinander treffen, und s-porarisiert sind, der eine geht durch, während der andere wird reflektiert.
So, werden die Strahlen kombiniert, OHNE die Polarisation zu verlieren.
"Narrow band polarizing beam splitters" sind im Prinzip dichroische Filter.
senkrecht zueinander treffen, und s-porarisiert sind, der eine geht durch, während der andere wird reflektiert.
So, werden die Strahlen kombiniert, OHNE die Polarisation zu verlieren.
"Narrow band polarizing beam splitters" sind im Prinzip dichroische Filter.
- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Re: Dichroitischer Spiegel
Mal ne Antwort von jemanden aus der nicht Holo Fraktion:
Auch wir Show Laseristen müssen Strahlen kombinieren. Dazu gibt es bei HB oder Meialas Dichros zu kaufen. Preise hab ich nicht im Kopf müssten aber um und bei 20 Euro liegen. Wer Interessen hat, muss entsprechend anfragen.
Gruss
Simon
HB Laser
Medialas
Auch wir Show Laseristen müssen Strahlen kombinieren. Dazu gibt es bei HB oder Meialas Dichros zu kaufen. Preise hab ich nicht im Kopf müssten aber um und bei 20 Euro liegen. Wer Interessen hat, muss entsprechend anfragen.
Gruss
Simon
HB Laser
Medialas
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
Re: Dichroitischer Spiegel
Danke für die Links. Scheint ja eigentlich naheliegend, dass für Lightshows solche Komponenten ebenfalls benötigt werden (und damit hoffentlich auch günstiger werden)...
Re: Dichroitischer Spiegel
Also ich habe mir vor 14 Tagen einen grünen Dichro 45 Grad bei Medialas für komplett 30 Euro bestellt.
Habe es so aufgebaut wie auf dem Bild. Entweder ist das ein falscher Dichro (0 Grad) oder es ist so frustrierend....mein DPSS Pointer hat danach nur noch ca. die Hälfte der Leistung. Im Bild sieht man den starken "Abfallstrahl": <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Was meint ihr dazu?
habe bei Medialas angerufen, und die wussten selber nicht mehr ob das jetzt ein 45 oder ein 0 Grad ist!
Und die roten Dichros sind gerade ausverkauft!
Naja, sehr frustrierend.
Habe es so aufgebaut wie auf dem Bild. Entweder ist das ein falscher Dichro (0 Grad) oder es ist so frustrierend....mein DPSS Pointer hat danach nur noch ca. die Hälfte der Leistung. Im Bild sieht man den starken "Abfallstrahl": <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Was meint ihr dazu?
habe bei Medialas angerufen, und die wussten selber nicht mehr ob das jetzt ein 45 oder ein 0 Grad ist!
Und die roten Dichros sind gerade ausverkauft!
Naja, sehr frustrierend.
Save the Vinyl ; )
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Dichroitischer Spiegel
@Semi,
Du erkennst ganz einfach, indem Du einfach mal das Dichro auf 0Grad einstellst und den grünen Strahl beobachtest, ob er dunkler, oder heller wird. Wird er heller, sollte es ein 0Grad Dichro sein. Übrigens kosten die Teile 19,- Euronen! Hast Du Deins vergolden lassen??
Du erkennst ganz einfach, indem Du einfach mal das Dichro auf 0Grad einstellst und den grünen Strahl beobachtest, ob er dunkler, oder heller wird. Wird er heller, sollte es ein 0Grad Dichro sein. Übrigens kosten die Teile 19,- Euronen! Hast Du Deins vergolden lassen??
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: Dichroitischer Spiegel
Ja, bei 0 Grad ist er normal, aber dann kann ich ihn ja nicht zum mischen nehmen, oder?!?!
Mit Porto hat es 30 Euro gekostet!!!!
Mit Porto hat es 30 Euro gekostet!!!!
Save the Vinyl ; )
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Dichroitischer Spiegel
Definitiv ein Nuller! Herzlichen Glückwunsch! <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: Dichroitischer Spiegel
Das erste mal bestellt bei M......... und gleich nen Glücksgriff gelandet! <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Bin gespannt, ob der neue endlich passt! Die wissen selber nicht, was die verkaufen. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Bin gespannt, ob der neue endlich passt! Die wissen selber nicht, was die verkaufen. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Save the Vinyl ; )
Re: Dichroitischer Spiegel
Hey Leute, heute habe ich mein anderen Dichro von Medialas bekommen......
und siehe da................
................wieder der falsche!!!!! <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ich weiss auch nicht, was ich mit denen machen soll. Komm mir ziemlich verar.... vor!
Da liegt ein Zettel bei, auf dem steht: Falls Austauschdichro nicht passt, bitte beide zurückschicken (nicht unfrei) und sie erhalten eine Gutschrift! <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Wo soll ich denn jetzt noch einen roten oder grünen 45 Grad Dichro bis nächsten Freitag herbekommen????
Vielen Dank an Medialas!!!!!!!!!!!!!!!111
Hat von euch jemand etwas passendes zu verkaufen???
und siehe da................
................wieder der falsche!!!!! <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ich weiss auch nicht, was ich mit denen machen soll. Komm mir ziemlich verar.... vor!
Da liegt ein Zettel bei, auf dem steht: Falls Austauschdichro nicht passt, bitte beide zurückschicken (nicht unfrei) und sie erhalten eine Gutschrift! <img src="/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Wo soll ich denn jetzt noch einen roten oder grünen 45 Grad Dichro bis nächsten Freitag herbekommen????
Vielen Dank an Medialas!!!!!!!!!!!!!!!111
Hat von euch jemand etwas passendes zu verkaufen???
Save the Vinyl ; )
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste