Hi!
Ich habe von der Firma lisalaser (www.lisalaser.de) eine Pointerplatine mit TTL eingang bekommen.
Nun kann ich da eine rote Laserdiode einbauen, aber wie siehts mit ner 808nm Diode aus?
Zum Pumpen eines DPSS?
Kennt sich da einer aus? Wie hoch ist der Strom von einer 1W (1/2W) Laserdiode?
2. Macht es überhaupt sinn die Laserdiode zu blanken???
MfG Jan
Pointerplatine TTL-BLanking
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- peacekeeper
- Posts: 87
- Joined: Mon 06 Jan, 2003 11:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: China DPSS grün, Mitsubishi Open Can Rot, Beamy Blau, Scanner Litrack incl. Saftey
bald... Full Diode RGB(eigenbau) - Location: Völklingen- Ludweiler
- Contact:
Re: Pointerplatine TTL-BLanking
Hi!
Also Sinn macht es auf jeden Fall, die Laserdiode zu blanken, da dadurch ein mechanisches
Blanking entfällt... Das TTL Blanking der Diode ist auch schneller, als ein mechanisches Blanking.
Ich glaube aber kaum das dein Diodentreiber zum betreiben einer 808nm (1W/2W) Diode
geeignet ist, weil rote Dioden sehr viel weniger Strom ziehen, als die 808nm. Eine 808nm Diode mit
2 Watt zieht schon mal locker > 2A. Eine 1W Diode so ca. > 1,2 A...
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen...
MFG
Patrick
Also Sinn macht es auf jeden Fall, die Laserdiode zu blanken, da dadurch ein mechanisches
Blanking entfällt... Das TTL Blanking der Diode ist auch schneller, als ein mechanisches Blanking.
Ich glaube aber kaum das dein Diodentreiber zum betreiben einer 808nm (1W/2W) Diode
geeignet ist, weil rote Dioden sehr viel weniger Strom ziehen, als die 808nm. Eine 808nm Diode mit
2 Watt zieht schon mal locker > 2A. Eine 1W Diode so ca. > 1,2 A...
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen...
MFG
Patrick
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests