hmmm, was heisst eigendlich "MLU" ? <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ich hab seinerzeit einen Schrittmotor mit nem Atmel AVR angesteuert. Die Software zum links/rechtslauf war im Atmel, wie auch eine Überprüfung, ob der Motor an den linksanschlag lief (dann war er zu weit und ein Reset des Motors = Position 0 wurde angefahren).
Ausserdem nahm der Microcontroller per PC über ein einfaches serielles Signal Daten vom PC an, welche die Richtung und die Zahl der Steps beinhalteten.
Die Berechnung der relativen Entfernung in Steps und Richtung wurde dann vom Hauptprogramm aus gemacht, dort konnte man dann per Mausklick zwischen den Effekten wählen.
Die Soft für den PC hab ich noch liegen (ist ne Erweiterte Version der Lasersoft auf meiner Page
(Laser2.exe), für 3 Gleichstrommotoren mit Lissajous und serieller Ausgabe für den Microcontroller). Die Soft für den Microcontroller hab ich z.Zt. nicht zur Hand, werd ich - wenn das jemand haben will - raussuchen.
Es ist auch recht einfach möglich, die Soft für den Mehrfachumschalter aus dem Programm wieder rauszunehmen als eigenständiges Programm.
Mit dem Blanking ist das so ein Problem, das hab ich nicht gelöst. Prinzipiell könnte man aber mit dem Microcontroller einen Portpin so lange auf HIGH legen, bis der Schrittmotor positioniert ist...
Baukosten:
- ca. 10euro für den Microcontroller Atmel AVR 90S8535
- ca. 5euro für Kleinkram / ULN2803
- nen Platinchen kost auch nicht die Welt
- Schrittmotoren gibtz in alten 5 1/4" - Diskettenlaufwerken
- ca. 3euro für Leitungen
Programmiersoft und Hinweise für den Microcontroller gibtz auf unserer Clubpage
www.mikrocontroller.com
Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.