Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Beitrag von da2001 » Fr 04 Apr, 2003 6:46 pm

Moin Moin..
bin leider noch nicht wirklich der Profi im Lasergebiet <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hab mal in der Berufsschule ein bisschen skizziert und mir aufgezeichnet, wie ich meine Laserbank aufbauen will.
Sagt mir doch mal bitte, was ihr davon haltet.
Würde mich über Tipps und Änderungen usw. sehr freuen.
Danke!

<LINK>

Gruss
Björn <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

PS: Bitte nicht lachen :P
PPS: D= Cyan Dichrofilter

hoerst
Beiträge: 137
Registriert: Fr 11 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: München

Re: Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Beitrag von hoerst » Fr 04 Apr, 2003 6:54 pm

Hallo,

Du solltest versuchen die Anzahl der fixen Spiegel deutlich zu reduzieren.

Damit verlierst Du sonst nur Leistung, machst es komplexer als nötig und kosten tun sie ja auch.

Ich denke, dass Du mit der Hälfte an Spiegeln auskommen würdest.

Der Grundgedanke mit der Anordnung der Strahlschalter ist aber ok.

Hendrik

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Beitrag von tracky » Fr 04 Apr, 2003 7:13 pm

Warum La TMS-LaserTech <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />chen? Jeder fängt mal klein an. Vielleicht helfen Dir ja die Tip's auf meiner Seite ein wenig. Dort habe ich meine erste Bank relativ detailliert im Aufbau beschrieben und es sind auch ne Menge Bilder dabei.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Beitrag von random » Fr 04 Apr, 2003 7:44 pm

Tach,

(auch_ein_wenig_werbung_mach <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />) Auf meiner Page finden sich eine Menge Fotos von Bankaufbau in verschiedenen Stadien, Gratings, Argon / HeNe, Strahleinkopplung, Strahlschalter, Scanner und eben so allem, was auf ne optische Bank gehört (und ich mir leisten kann *lol*)

Kannst Dich ja mal umschauen, auch sind hier unter "Laserists" einige interessante Homepages zu finden, die ebenfalls nen guten Einstieg geben.
Wenn Fragen: --> dieses Board (wird gerade ein wenig vom boss aufgemöbelt *gg*)

Noch ein Tipp zu dem Strahlverlauf: Du musst mit möglichst wenig Spiegeln auskommen, jeder Spiegel hat verluste und verschmutzt. Das ergibt nen unschönen Strahl und Leistungsverluste. Ich habe meine Bank dementsprechend geplant. Ein Umlenkspiegel (90Grad) für den Argon, ein Dichro (45Grad zum Argonstrahl, 90Grad zum HeNe) zum einkoppeln des HeNe, direkt danach folgt eine Batterie Strahlschalter (oder halt ein Mehrfachumschalter, je nach Geldbeutel.
Der letzte schaltet direkt auf ein Linegrating, der vorletzte direkt auf die xy-Scanner. Die anderen gehen über lediglich einen weiteren Spiegel auf den Effekt (bis auf das drehende Line, da brauchte ich einen mehr.

Fazit: Möglichst wenige Spiegel pro Effekt / Strahlweg, erspart auch Zeit beim Spiegelputzen *lol*

Ok, wenn weitere Fragen: hier ;-)



Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Beitrag von da2001 » Fr 04 Apr, 2003 8:30 pm

Keine Angst Thorsten.. deine Page kenn ich <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hab schon viel rumgeruft im Board und auf vielen Seiten der Board Member erkundigt.
Daher kenn ich mein "wissen" über Laser <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Also schonmal schönen Dank! <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Naja...
Das mit den Spiegeln ist schonmal ein guter Tipp. Danke.
Achja.. wegen dem Mehrfachumschalter.. meinst du das MLU Projekt ? Hab ich mir auch schon angeschaut <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hatte auch ne Skizze davon erstellt.. aber man hatte mir gesagt, dass ein MLU viele Nachteile hat.
bzw. Wenn der Mlu dreht, denn geht der Laser doch auch durch die anderen Effekte, oder? Gibts da ne Möglichkeit eines "Blankings" ?
Danke schonmal im vorraus.
Gruss
Björn

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Beitrag von tracky » Fr 04 Apr, 2003 8:35 pm

Da solltest Du Dich vielleicht mal an den Urheber des MLU wenden, ob da so ne Möglichkeit besteht. Ich glaube seine Page war hier: zplaser
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Beitrag von da2001 » Fr 04 Apr, 2003 8:38 pm

Jap.. kenn ich.. hab die Baupläne usw. schon. Danke

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Beitrag von hhansen6 » Mo 07 Apr, 2003 8:59 am

Also, ich habe die MLU von zeides schon vor ner zeit umgebaut,
mit ner C++ ansteuerung, und nem Blanking für den Stahlschalter.
Wenn du Interesse hast schick ich dir die .TLP und den anbauplan für das Blanking rüber!
einfach nur die E-mail Addi. posten !
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Beitrag von random » Mo 07 Apr, 2003 9:19 am

hmmm, was heisst eigendlich "MLU" ? <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ich hab seinerzeit einen Schrittmotor mit nem Atmel AVR angesteuert. Die Software zum links/rechtslauf war im Atmel, wie auch eine Überprüfung, ob der Motor an den linksanschlag lief (dann war er zu weit und ein Reset des Motors = Position 0 wurde angefahren).
Ausserdem nahm der Microcontroller per PC über ein einfaches serielles Signal Daten vom PC an, welche die Richtung und die Zahl der Steps beinhalteten.
Die Berechnung der relativen Entfernung in Steps und Richtung wurde dann vom Hauptprogramm aus gemacht, dort konnte man dann per Mausklick zwischen den Effekten wählen.

Die Soft für den PC hab ich noch liegen (ist ne Erweiterte Version der Lasersoft auf meiner Page (Laser2.exe), für 3 Gleichstrommotoren mit Lissajous und serieller Ausgabe für den Microcontroller). Die Soft für den Microcontroller hab ich z.Zt. nicht zur Hand, werd ich - wenn das jemand haben will - raussuchen.
Es ist auch recht einfach möglich, die Soft für den Mehrfachumschalter aus dem Programm wieder rauszunehmen als eigenständiges Programm.

Mit dem Blanking ist das so ein Problem, das hab ich nicht gelöst. Prinzipiell könnte man aber mit dem Microcontroller einen Portpin so lange auf HIGH legen, bis der Schrittmotor positioniert ist...

Baukosten:
- ca. 10euro für den Microcontroller Atmel AVR 90S8535
- ca. 5euro für Kleinkram / ULN2803
- nen Platinchen kost auch nicht die Welt
- Schrittmotoren gibtz in alten 5 1/4" - Diskettenlaufwerken
- ca. 3euro für Leitungen

Programmiersoft und Hinweise für den Microcontroller gibtz auf unserer Clubpage www.mikrocontroller.com


Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Beitrag von da2001 » Mo 07 Apr, 2003 4:32 pm

Cool. Danke für den Tipp <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Benutzeravatar
merlin2001
Beiträge: 14
Registriert: So 20 Jul, 2003 9:25 pm
Wohnort: Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine erste Bank (Skizze) Suche: Tipps u. ...

Beitrag von merlin2001 » Mo 21 Jul, 2003 7:16 pm

Zum Blanken kannst du doch deine Farbmischeinheit verwenden. Beide solang dunkelgetastet, bis der MLU gefahren is.

MfG Marcus
listen to radio my.beatz, join #my.beatz (quakenet) and visit the my.beatz-homepage
http://www.orf.at/041104-80235/us_wahl_ ... mirror.jpg

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast