Schrittmotor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
laserdj_20
BeitrÀge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Schrittmotor

Beitrag von laserdj_20 » Do 27 MĂ€r, 2003 3:05 pm

Ich suche eine Schrittmotoren steuerung um 12 positionen anzufahren und das dann mit 12 Taser fĂŒr die 12 positionen!
z.B. wenn ich dann taste 6 betĂ€tige das der motor dann zur position 6 fĂ€hrt .....sollte schon zĂŒgig zu den einzelnen positionen fahren...
mit freundlich gruss jens
Bild

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von tracky » Do 27 MĂ€r, 2003 3:30 pm

Versuche es doch mal auf der Basis von DMX512, oder wenn das zu aufwendig ist ĂŒber die C-Control von Corad Elektronik mit entsprechender Programmierung. Bei Gento auf der Page sind ein paar VorschlĂ€ge. Aber ich wĂŒrde dies versuchen auf der Basis vom DMX Protokoll512. Aber was die Geschwindigkeit der Umsetzung betrifft, habe ich Zweifel, das Du damit riesen Schaltgeschwindigkeiten erreichen wirst. Steppermotore sind nicht gerade sehr flink!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

turntabledj
BeitrÀge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: DĂŒsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von turntabledj » Do 27 MĂ€r, 2003 4:55 pm

Ich vermute mal, daß damit ne Art ELV-Strahlschalter gebaut werden soll !?
-> eben jeweils einen von 12 Umlenkspiegeln 'anfahren' ...
Wenn dem so sein sollte, solltest Du beachten, daß dann evtl. zwar der ausgewĂ€hlte umlengspiegel angefahren wird, der Beam aber kurzzeitig ĂŒber die dazwischenliegenden Spiegel fĂ€hrt... weiß net, ob das dann so dolle ist - man wirds wohl deutlich sehen. FĂŒr den Fall wĂ€r dann noch nen Blanking erforderlich...

Gruß
Achim

Benutzeravatar
laserdj_20
BeitrÀge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von laserdj_20 » Do 27 MĂ€r, 2003 5:28 pm

Ne das ist total falsch..nicht den ELV-Strahlschalter ...sondern will ne plexiglasscheibe nehmen(habe ich schon)das teil ist in 12 bereiche eingeteilt(effekte)...die wollte ich ĂŒber ein Schrittmotor steuern...mit taster.........aber das prinzip von ELV-Strahlschalter is schon richtig(im weitesten sinne)

Jens
Bild

bernd
BeitrÀge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ MĂŒnchen
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von bernd » Do 27 MĂ€r, 2003 9:20 pm

Hallo Jens,

meinst du, dass du mit der Tasterbedienung "glĂŒcklich" wirst?

Ich habe das ganze mit dem ELV-Schrittmotor samt Ansteuererplatine realisiert (Viel Spaß beim SMD löten). Die bekommt ein Richtungssignal und Takt - beides aus meinem PC, der auch den Rest der Anlage steuert.

Nulleinstellung zurzeit noch manuell - will ich aber irgendwann mal ĂŒber eine Gabellichtschranke realisieren.

Falls ohne PC dann eben wie oben schon beschrieben z.B. die C-Control oder aber auch eine kleine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung)

GrĂŒĂŸe Bernd

Benutzeravatar
random
BeitrÀge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂŒnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von random » Do 27 MĂ€r, 2003 10:01 pm

Einfachste IDEE:

Nen Atmel kaufen (siehe www.mikrocontroller.com), einen ULN2803 und noch ein wenig Betriebskram fĂŒr den Atmel (findeste auf unserer Page), eventuell nen MAX232, dann kannste mit dem seriellen an den PC (so hab ichs damals gemacht), und ein klein wenig C-Code in den Atmel hacken (GUI findest du da auch verlinkt, sowie ein upload - programm zum programmieren des Atmel, das geht in der Schaltung).

Und fertig ist dein selbstgebauter Strahlschalter oder was auch immer (Schrittmotorensteuerung ist meist nur 4 Leitungen durchtickern) und den kannste auch noch per pc steuern.

Weitere Infos: mail oder post hier <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Gruß,
thorsten
GrĂŒn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
laserdj_20
BeitrÀge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von laserdj_20 » Fr 28 MĂ€r, 2003 6:27 am

Danke erstmal...............aber wie soll ich das mit dem amtel hinbekommen???ich habe da NULL ahnung..........ist der schon progrmiert??oder wie ..wĂ€re net wenn ihr mir dabei helfen wĂŒrdet,weil wie schon gesagt habe ich null ahnung mit dieser materie!!! <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
Bild

Benutzeravatar
random
BeitrÀge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂŒnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von random » Fr 28 MĂ€r, 2003 9:52 am

schau dich erst mal auf www.mikrocontroller.com um, da wird so einiges erklÀrt.

Gruß,
thorsten
GrĂŒn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
laserdj_20
BeitrÀge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von laserdj_20 » Fr 28 MĂ€r, 2003 1:34 pm

okay bin etwas schlauern nun geworden,aberbin nicht schlauer geworden im punkto schrittmotor steuerung...................oder ich habe auf der seite sone schaltung gefunden fĂŒr nen schrittmotor.......wenn ich richtig gelesen habe is das ja auch das schon was ich brauche oder??
es liegen bei mir auch keine programier kentnisse vor!

JENS
Bild

Benutzeravatar
guido
BeitrÀge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von guido » Fr 28 MĂ€r, 2003 5:54 pm

@ laserdj

Wenn du noch bis Ende April warten kannst löse ich es fĂŒr dich
Allerdings nicht ĂŒber Tastatur, sonder nPC gesteuert, von meiner Soft aus
DafĂŒr wirds dann ne weitere serielle Platine geben die neben 16 Strahlschaltern auch nen Schrittmotor steuern kann. 8 oder 16 Positionen sind angedacht

Gruss
Guido

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von tracky » Fr 28 MĂ€r, 2003 8:49 pm

@ Guido

ich glaube, wenn Du so fleißig weiter programmierst und so was Tolles dabei raußkommt, wird sich Deine Software bald als Standard etablieren. :-)
Allerdings habe ich noch nicht die 16 Strahlschalter in der Soft gesehen. ( bisher sehe ich 8!?!? )Wird's bald wieder ne neue OberflÀche geben? Wie ist das mit dem Schrittmotor gedacht? Man bin ich jetzt neugierig geworden!! <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
laserdj_20
BeitrÀge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von laserdj_20 » Fr 28 MĂ€r, 2003 10:57 pm

@ Guido

olles klar.......werde dann warten..............wie teuer soll die platine denn dan Kosten???
Bild

Benutzeravatar
random
BeitrÀge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂŒnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Schrittmotor

Beitrag von random » Sa 29 MĂ€r, 2003 12:54 am

Hi Guido,

ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen, deine Soft zu testen (noch kein DA <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />) möchte die aber auch spÀter einmal benutzen.

Kannst du das mit den Strahlschaltern irgendwie allgemein halten? Ich schÀtze mal, du nimmst ein serielles Protokoll und dann rein in nen Atmel ?
Könnte man das so stricken, dass man aus den Daten auch die Information fĂŒr Strahlschalter gewinnen kann ?

Gruß,
thorsten

PS: Bei mir ist im Moment stille mit laserei, ab und zu mal den Laser anfahren und mit Kumpelz spielen, aber entwickweln = Null (fast).
Diese sch*** vielen Laborberichte und Ausarbeitungen, C++ - Programmieraufgaben (ich schreibe ja gerne in C, aber verjagt mich mit Klassen und Objekten), Dokumentationen usw. und dann noch Vorlesung von 8 bis 17Uhr. Puhhhh, wird Zeit, dass wieder Sommerferien kommen *looool*
GrĂŒn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Gesperrt

ZurĂŒck zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast