Zündeinheit im SP161 Kopf
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- lightwave
- Posts: 1980
- Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Location: Bad Aibling // (D-Bayern)
Zündeinheit im SP161 Kopf
Hallo!
Und weiter gehts mit meinem SP161*g*
Hab jetz eine Ersatzröhre, von Optoelectra (aus eBay) max Angabe is 20mW absolut neu, zumindest kein Staubkörnchen drauf. (fast transparent,wie Glas, is aber dieses BeO)
Jetz mein Problem: Beim versuch zu zünden gibt nen blauen Blitz in der Röhre, aber man sieht auch durch den "leiterplatinenähnlichen" Deckel der Zündeinheit im Kopf einen blauen Blitz und eis "knackt" ziemlich laut. Die Röhre brennt aber nicht...
Kann die Zündeinheit irgendwie kaputt sein? Drinnen is eine Art Kondensator, und 2Elektroden, die zueinander zusammenlaufen.
Danke schon mal(wieder*g*)
Ciao Georg~lightwave
Und weiter gehts mit meinem SP161*g*
Hab jetz eine Ersatzröhre, von Optoelectra (aus eBay) max Angabe is 20mW absolut neu, zumindest kein Staubkörnchen drauf. (fast transparent,wie Glas, is aber dieses BeO)
Jetz mein Problem: Beim versuch zu zünden gibt nen blauen Blitz in der Röhre, aber man sieht auch durch den "leiterplatinenähnlichen" Deckel der Zündeinheit im Kopf einen blauen Blitz und eis "knackt" ziemlich laut. Die Röhre brennt aber nicht...
Kann die Zündeinheit irgendwie kaputt sein? Drinnen is eine Art Kondensator, und 2Elektroden, die zueinander zusammenlaufen.
Danke schon mal(wieder*g*)
Ciao Georg~lightwave
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Re: Zündeinheit im SP161 Kopf
Sieht so aus ,als ob das NT abgeraucht ist. Ich würde mal die Elektronik checken, ob der Fehler von der Röhre kommt ( mal mit ein paar Leistungswiderständen in Reihe zu Anode/Kathode den Strom verkleinern), oder sich vielleicht ein paar Kondensatoren aufgelöst haben.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: Zündeinheit im SP161 Kopf
Hi Lightwave,
Welche spannung/Strom misst du an der Röhre?
Gruss Georg
Welche spannung/Strom misst du an der Röhre?
Gruss Georg
- lightwave
- Posts: 1980
- Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Location: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Zündeinheit im SP161 Kopf
Also.... ich kann jetz nen "Laserblitz" beim Zündversuch sehn. Vorher hab ich wohl nen kurzen mit dem Lüftertunnel gebaut, oder was auch immer. (aus was macht man eigentlich so ein Gehäuse/Tunnel?)
Nach dem Vorheizen (wie lang is eigentlich zu empfehlen oder is des egal, wenn die Heizung mal länger ohne Laserbetrieb läuft?) hör ich im NT ein leises Klick , dann zündversuch nach ca 2 sec. aber lauteres klicken im NT und weg is der "Blitz". Könnt des ne Sicherheitsschaltung sein?
Strom hab ich lt.NT gar nix. Kann ich die Spannung nach dem zündversuch einfach messen (hab keinen weiteren Zündvers. mehr gehabt) hab nämlich leider nur ein billiges Digitalmultimeter....
Hoffe, irgendwer kann mir helfen!!! *verzeifeltbin*
Ciao Georg~lightwave
Nach dem Vorheizen (wie lang is eigentlich zu empfehlen oder is des egal, wenn die Heizung mal länger ohne Laserbetrieb läuft?) hör ich im NT ein leises Klick , dann zündversuch nach ca 2 sec. aber lauteres klicken im NT und weg is der "Blitz". Könnt des ne Sicherheitsschaltung sein?
Strom hab ich lt.NT gar nix. Kann ich die Spannung nach dem zündversuch einfach messen (hab keinen weiteren Zündvers. mehr gehabt) hab nämlich leider nur ein billiges Digitalmultimeter....
Hoffe, irgendwer kann mir helfen!!! *verzeifeltbin*
Ciao Georg~lightwave
- lightwave
- Posts: 1980
- Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Location: Bad Aibling // (D-Bayern)
SP161 Startprobleme
Könnt des vielleicht auch an dem 230V->115V Traffo kommen? Is so'n Teil mit 1Spule, wo bei 115V einfach abgegriffen werden.
Ciao lightwave
PS: Bin bald so weit, des Teil in eBay zu werfen.... oder hat jemand ein NT zum testen stehen?
Ciao lightwave
PS: Bin bald so weit, des Teil in eBay zu werfen.... oder hat jemand ein NT zum testen stehen?
- scoborgll
- Posts: 781
- Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
- Location: Niederösterreich
- Contact:
Re: SP161 Startprobleme
Miß mal die Gleichrichterdiode im NT durch! IS so ein viereckiges Teil! Die hatte ich mal nach nen kurzen gekillt!
Die hab ich getauscht..dann gings wieder!
Vg
Harald
Die hab ich getauscht..dann gings wieder!
Vg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech
Emotiontech
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests