Torsionsstab G120D justieren
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Torsionsstab G120D justieren
Hi Leutz,
ich hab gerade aus nem G100PD den Torsionsstab ausgebaut, der soll in ein G120D hinein.
Frage ist nur: Wie muss ich den justieren, dass mir nicht beim Einschalten gleich die Feder bricht ??
Ich könnte mir vorstellen, dass ich den erst lose reinstecken muss, Galvo mit Treiber in betrieb nehmen und dann da die Torsionsfeder festschrauben, wo sich das Galvo auf NULL einstellt ...
Weiss jemand, wie man das richtig macht ? Einen Fehler kann ich mir nicht erlauben.
Gruß,
thorsten
ich hab gerade aus nem G100PD den Torsionsstab ausgebaut, der soll in ein G120D hinein.
Frage ist nur: Wie muss ich den justieren, dass mir nicht beim Einschalten gleich die Feder bricht ??
Ich könnte mir vorstellen, dass ich den erst lose reinstecken muss, Galvo mit Treiber in betrieb nehmen und dann da die Torsionsfeder festschrauben, wo sich das Galvo auf NULL einstellt ...
Weiss jemand, wie man das richtig macht ? Einen Fehler kann ich mir nicht erlauben.
Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Torsionsstab G120D justieren
Hi Thorsten,
Wie hast du das geschafft <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" /> nur den Torsionsstab alleine auszubauen ?
Normal geht der nur def. ohne Achse raus.
Ich hab die Dinger schon oft zerlegt ...... + repariert.
Hättest mal besser die LP repariert .... ungeschickte Finger machen bein Ausbau der Innereien immer Lager und so def.
Grüße Gento
Wie hast du das geschafft <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" /> nur den Torsionsstab alleine auszubauen ?
Normal geht der nur def. ohne Achse raus.
Ich hab die Dinger schon oft zerlegt ...... + repariert.
Hättest mal besser die LP repariert .... ungeschickte Finger machen bein Ausbau der Innereien immer Lager und so def.
Grüße Gento

- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Torsionsstab G120D justieren
Nachtrag ..... Nullabgleich ohne spulenstrom über pos mit oskar.
<img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
<img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Torsionsstab G120D justieren
Also...
hab den ganzen Stab incl. beider Lager, Feder und federkappe rausgeschoben.
Die Leiterplatten sind nämlich leicht unterschiedlich.
Auf denen der G120D sind noch zusätzlich zwei Dioden und ne weitere Leitung.
Gruß,
thorsten
Nachtrag: Nullabgleich:
Spulen abklemmen, Spannung messen und auf Null abgleichen (mit galvoachse?)
Und was mit scope messen ?
hab den ganzen Stab incl. beider Lager, Feder und federkappe rausgeschoben.
Die Leiterplatten sind nämlich leicht unterschiedlich.
Auf denen der G120D sind noch zusätzlich zwei Dioden und ne weitere Leitung.
Gruß,
thorsten
Nachtrag: Nullabgleich:
Spulen abklemmen, Spannung messen und auf Null abgleichen (mit galvoachse?)
Und was mit scope messen ?
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Torsionsstab G120D justieren
über welche KABEL stellt das Galvos sein Postion fest ?
über die Spulen zum Antieb ?
Soll ich jetzt meine heilen G100PD Gehäuse 'aufbrechen' um nachsehen warum da zwei kabel weniger sind ?
Gento
P.S. ich denke bei Dir zieht sich die schule noch 20 jahre hin
über die Spulen zum Antieb ?
Soll ich jetzt meine heilen G100PD Gehäuse 'aufbrechen' um nachsehen warum da zwei kabel weniger sind ?
Gento
P.S. ich denke bei Dir zieht sich die schule noch 20 jahre hin

- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Torsionsstab G120D justieren
so war das nicht gemeint ...
ich hab nur deine Anleitung nicht ganz verstanden.
Ich hab hier nu halt ein komplett heiles G100PD, ein G120D ohne Torsionsfeder aber mit Stab (heute bekommen) und ein G100PD mit defektem Oszillator.
Und da kann ich mir nu mal keinen Fehler leisten...
Gruß,
thorsten
<img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> 20 Jahre wohl nicht, wenns mit dem Studium klappt, noch ca. 4 <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
ich hab nur deine Anleitung nicht ganz verstanden.
Ich hab hier nu halt ein komplett heiles G100PD, ein G120D ohne Torsionsfeder aber mit Stab (heute bekommen) und ein G100PD mit defektem Oszillator.
Und da kann ich mir nu mal keinen Fehler leisten...
Gruß,
thorsten
<img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> 20 Jahre wohl nicht, wenns mit dem Studium klappt, noch ca. 4 <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Torsionsstab G120D justieren
Letzte Sätze....
Nimm Dein heiles GS100PD .
Klemme die Driverspulen ab, am Driver oder zieh die Spulensicherung.
beobachte auf dem Driver die Rückmeldung Position Achse... mit Oksar oder so.
und dann, bring das Galvo mit neuem drehrotor auf den gleichen stand.
wenn das Galvo nicht so gut läuft ,gleiches spiel mit achse um 180 Grad gedreht..
wenn danach noch nicht löppt, hast du lager oder so geschlachtet.
Gento
Nimm Dein heiles GS100PD .
Klemme die Driverspulen ab, am Driver oder zieh die Spulensicherung.
beobachte auf dem Driver die Rückmeldung Position Achse... mit Oksar oder so.
und dann, bring das Galvo mit neuem drehrotor auf den gleichen stand.
wenn das Galvo nicht so gut läuft ,gleiches spiel mit achse um 180 Grad gedreht..
wenn danach noch nicht löppt, hast du lager oder so geschlachtet.
Gento

- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Torsionsstab G120D justieren
jo, so weit gut.
Nun hab ich nur noch ein anderes Problem: Wie bekomme ich den Torsionsstab da wieder heil rein ??
--> Problem hat sich erübrigt: Bin einmal mit nem etwas dünner gedrücktem Wattestäbchen durch wegen ev. Dreck oder metallsplitter, und dann vorsichtig den stab wieder reingeschoben.
Mal guggen, wie das mit der justierung klappt.
Gruß,
thorsten
Nun hab ich nur noch ein anderes Problem: Wie bekomme ich den Torsionsstab da wieder heil rein ??
--> Problem hat sich erübrigt: Bin einmal mit nem etwas dünner gedrücktem Wattestäbchen durch wegen ev. Dreck oder metallsplitter, und dann vorsichtig den stab wieder reingeschoben.
Mal guggen, wie das mit der justierung klappt.
Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Torsionsstab G120D justieren
Darf ich zum Anschluss eines G120D an den Treiber eines G100PD die Anschlüsse or (Position Common) und br (Oszillator GND) an or(GND) des G100PD - Treibers legen oder gibt das Probleme ?
Gruß,
thorsten
Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Torsionsstab G120D justieren
Hast du da nur Schrott ?
Normal sind die Stecker gleich beschaltet (belegt).
Gento
Normal sind die Stecker gleich beschaltet (belegt).
Gento

- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Torsionsstab G120D justieren
hmmm, mal schaun...
ich hab zwei G100PD mit so blauen, 6-eckigen Steckern und ein G120D mit (jetzt nicht mehr <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />) Sub-D - Stecker.
Treiber ist mit diesen 6-eckigen.
Dabei sind die Spulenanschlüsse an einen einzelnen Stecker geführt.
Problem ist halt, dass das G120D zwei GND - Leitungen hat, eine für den Oszillator und eine für die Positionsspannung.
Kann ich die am treiber zusammenlegen, oder soll ich an die Treibermasse (der Stecker für den PD am Treiber) nur den Oszillator anklemmen ?
Der G100PD hat nämlich nur Pos out + und Pos out -
Danke für die Infos!
Mit den Anschlüssen hat sich soweit ergében, der oszi läuft jetzt, und ich bewunder die Ausgangs(-gleich-)spannung am oskar.
Allerdings kann ich die insgesamt 4 mal auf null bringen, ein mal in magnetischer ruhelage und einmal unter magnetischen kräften.
Gento, haste noch mal rat ? <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Gruß,
thorsten
ich hab zwei G100PD mit so blauen, 6-eckigen Steckern und ein G120D mit (jetzt nicht mehr <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />) Sub-D - Stecker.
Treiber ist mit diesen 6-eckigen.
Dabei sind die Spulenanschlüsse an einen einzelnen Stecker geführt.
Problem ist halt, dass das G120D zwei GND - Leitungen hat, eine für den Oszillator und eine für die Positionsspannung.
Kann ich die am treiber zusammenlegen, oder soll ich an die Treibermasse (der Stecker für den PD am Treiber) nur den Oszillator anklemmen ?
Der G100PD hat nämlich nur Pos out + und Pos out -
Danke für die Infos!
Mit den Anschlüssen hat sich soweit ergében, der oszi läuft jetzt, und ich bewunder die Ausgangs(-gleich-)spannung am oskar.
Allerdings kann ich die insgesamt 4 mal auf null bringen, ein mal in magnetischer ruhelage und einmal unter magnetischen kräften.
Gento, haste noch mal rat ? <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest