Laser Diode Und DPSS

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
peter
Beiträge: 8
Registriert: Do 12 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Galveston, Tx, USA
Kontaktdaten:

Laser Diode Und DPSS

Beitrag von peter » Mi 12 Mär, 2003 11:41 pm

Hi
Ich habe ein Laser modul von Spectraphysics. Mosoon MMO-808-050-01. Es ist Wasser gekuehlt und hat ne Ausgangsleistung von 50 W hehehe.
Ich will ein Dpsslaser bauen und suche ein Netzgeraet das 60 Amp. bei 2 Volt bringt. Kann ich dazu ein oder 2 Computernetzeile vergewaltigen?
2. Woher kann ich einen Kristall bekommen undmoeglichst guenstig. peter@peter-brecht.de

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Laser Diode Und DPSS

Beitrag von gento » Do 13 Mär, 2003 6:43 am

Frag doch mal in Galvastone im Intershop , aber zuallererst nach einer schutzbrille >50 Watt

<img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> Gento
Bild

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Laser Diode Und DPSS

Beitrag von Hatschi » Do 13 Mär, 2003 7:16 am

Halli Hallo

Und Andi ist auch immer eine gute Anlaufstelle!

Hatschi

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Laser Diode Und DPSS

Beitrag von ralf-k » Do 13 Mär, 2003 10:41 pm

Hi!

Ja, du kannst 2 PC Netzteile nehmen, aber du must da was beachten.
Also wenn würde ich 2 genau gleiche nehmen.
Und dann must du hinter jedem NT noch eine Diode ein baun, die allerdings auch die 30A aushält.
Diese ist erforderlich, da jedes NT ne eigene Regelung hat und wenn man nun 2 NT´s direckt parallel macht stören sich beide Regelungen gegenseitig.
Also ich habe noch nicht 2 NTs parallel gemacht, aber ich würde sagen das genau diese eben genannte Problem auftritt.

Gruß Ralf

peter
Beiträge: 8
Registriert: Do 12 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Galveston, Tx, USA
Kontaktdaten:

Re: Laser Diode Und DPSS

Beitrag von peter » Fr 14 Mär, 2003 8:29 pm

Danke erstmal. Das mit der diode ist ein guter tip.

Antworten

Zurück zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast