Brauche mal ganz Dringend Eure Hilfe

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
yoshi
Posts: 296
Joined: Fri 19 Jan, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Brauche mal ganz Dringend Eure Hilfe

Post by yoshi » Wed 19 Feb, 2003 12:28 am

Hi Leute,
Ich bräuchte mal eure Hilfe,

Ich brauche einen Schaltplan beziehungsweise die richtige pinbelegung für die interface-Buchse, für ein NEC-Argon-NT (GLS3053H
Im NT auf dem Motherboard steht GLS 3050 ver 2.1)

Vieleicht kennt ja einer das Problem:

Laser startet und Zündet super, läuft bei 3 A und mann kann ihn nicht weiter hochregeln(müste ja bis 10A gehen) , Links an der seite ist ein Poti, bei dem aber nichts passiert, sämtliche schalterstellung habe ich auch schon probiert , nun gehe ich davon aus das in der interfacebuchse irgendwelche kontakte bestromt oder gebrückt werden müssen, beim SP161B wird so das poti freigegeben, aber der hat ne andere pin aufteilung,was ich schon rausgefunden habe ist das pin 36/37der Interlock ist.

Image

Image

Falls ihr auch nur die Kleinste Information über das NT habt , oder wer so ein NT hat , Meldet euch bitte

Gruss Georg
<img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Brauche mal ganz Dringend Eure Hilfe

Post by random » Thu 20 Feb, 2003 9:17 am

jo,

mein NT sieht sehr ähnlich aus, hat allerdings diese "riesen" Steuerbuchse nicht.
An der Stelle sitzt bei mir nur ein 6plg Stecker (wohl auch für Interlock) und für Leistungs- und Strommessung.

Mein NT ist das GLS3024. Da ist das Poti für den Strom als kleine Schraube herausgeführt, umn man kann den Strombereich umschalten.
Das kann man wunderbar manipulieren, statt 9A (30mW Argon) macht das NT jetzt 13A (95mW Argon) <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Ich weiss aber nicht, ob ich noch höher gehen sollte...
Auf dem Rohr steht: max. 150mW Laser Output, ist aber nur der gelbe Aufkleber...
Das Rohr ist wohl nicht mal original für das NT gewesen, habs nur umgebaut, nachdem mit beim originalen Argon (single, 488, 13mW) der Resonator beim Gehäusezusammenbau zurch Erschütterung abgebrochen ist *heul*


Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Brauche mal ganz Dringend Eure Hilfe

Post by lightwave » Mon 24 Feb, 2003 5:32 pm

Hallo!

Ich kann leider wohl net helfen, bräuch selber jemanden mit dem Know-how;
nachdem mir "laserfred" so weit geholfen hat(Pin's brücken), meinen SP161B mit NEC-NT zumindest dazu zu bringen nen zündversuch zu machen... aber mehr is net, Plasma wil net brennen :-( und drehen am Poti bringt gar nix, die Anzeige is immer auf Null.
Vielleicht weiß doch jemand etwas.

Ciao Georg~lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

yoshi
Posts: 296
Joined: Fri 19 Jan, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Brauche mal ganz Dringend Eure Hilfe

Post by yoshi » Mon 24 Feb, 2003 11:24 pm

Hi Leute

SOOO, Mister Neugier(ich) konnte es mal wieder nich aushalten und hat nochmal
das NT aufgeschraubt und mal n bisschen genauer unter die Lupe genommen.
Soll heissen hab mal die poti´s auf der "Interface-Karte" ,ein bisschen hin und her gedreht,is aber nichts weiter passiert,ausser bei einem da schlug der zeiger am messinstrument aus,aber der Strahl wurde nicht heller.
Mhm alles wieder zurückgedreht,und weiter gesucht, dann hab ich folgendes Poti
auf der Steckkarte mit der elektronik und dem grossen kühlkörper(wenn mann davor steht die rechte von den dreien) gefunden.(siehe Bilder)

Image

Image


damitt kann ich ihn laut anzeige bis 8.5 A hochregeln(bei 80.6V Röhrenspannung)
An den stommesbuchsen hab ich , umgerechnet 8,4A gemessen.
Ich will aber auch noch den rest der leistung. blos wie?

Mir ist eine Kleine Leiterbahnunterbrechung aufgefallen ,mhm, ob die was damitt zu tun haben könnte?
Image


Hab ihn heute mal 1.5h auf vollast(8.5A?!?),unter überwachung(spannung , strom , temp) ,und es lief alles super.

Die Temperatur lag bei 3A bei 38 grad , und bei 8.5 A bei 70-71 grad,
Ist das Inordnung?(bei meinem 160´er Papst)?(ich hab mal gehört so 80 grad sind ok)
Oder hab ich nur falsch gemessen?
Der Messfühler ist etwa 2mm über dem thermoschalter im luftstrom ist das richtig ,oder soll ich ihn Lieber am Kupferblech anbringen , oder etwa sogar am rohr?(kann ich mir nicht vorstellen!)
Image
Image

Naja werd demnächst mal zu "lightfreak" fahren, er kennt sich mit sowas auf jedenfall besser aus , als ich.

Aufjedenfall macht er schöne bilder.
Image
Image

so biss Demnächst und schon mal dank im vorraus,für eure Postings.

Gruss Georg

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Re: Brauche mal ganz Dringend Eure Hilfe

Post by lightfreak » Sat 08 Mar, 2003 4:02 pm

Hallo,

nachdem Yoshi heute bei mir war und wir das Netzteil mal angeschaut haben, scheint der Stecker kompatibel zum SP-161B zu sein.
Hier der Auszug von SAM:

SP-261B Remote/Interface Connector
Important: Pinout of the 37 pin connector is similar to the American/Omnichrome remote but not identical. Among the differences are the need for some inputs and outputs to float above ground. Remember that ion laser PSUs use directly rectified line voltage to drive the plasma arc and thus have some rather weird circuitry that often needs to float isolated from AC Hot, Neutral, and Safety/Earth Ground. DO NOT USE LINE POWERED TEST INSTRUMENTS ON THESE LASER POWER SUPPLIES! Even isolation transformers may not be adequate unless carefully checked out with a megger.
Pinout is also similar but not identical to that of the SP-263A/C power supply Remote/Interface connector. The following is from a recent copy of the "Spectra-Physics Model 160-Series Laser Systems User's Manual".


Pin Number Signal Description
-----------------------------------------------------------------------------
1 Reference Return Sensitivity is approximately 5 mW/V in
2 Reference Input 0-3 V Power Mode or 5 A/V in Current Mode.
3 Reference 3 V Supply Use 100 ohm pot or external source.
For pot, pin 1 is CCW end.)

4 Cable shield/System Ground
5 Modulation Input, 0 to 10 V
6-16 Not used

17 Common Current Monitor+ Scale is 0.1 V/A between pins 17 and
18 Common Current Monitor- 18 which is across 0.1 ohm resistor
in series with plasma tube. These pins cannot be grounded
or measured with respect to ground because they are
referenced to the AC line. Use the buffered signals, below.

19 +15 VDC - Regulated voltages for user use, 100 mA max,
20 -15 VDC only used when system is configured as an
21 +/-15 V (Return) earlier model 261B-03.)

22-25 Not used

26 Current Monitor+ 0.1 A/V from low impedance floating buffer,
27 Current Monitor- may be connected to voltmeter (differential)
of 1K ohm or higher input impedance. To keep noise pickup
low, do not ground either pin.

28 Not used

29 Power Monitor+ 0.2 V/mW from low impedance floating buffer,
30 Power Monitor+ may be connected to voltmeter (differential)
of 1K ohm or higher input impedance. To keep noise pickup
low, do not ground either pin.

31-33 Not used

34 Standby (Source) - Switch to select Standby or Run. Shorted
for Standby, open for Run. To configure as earlier model
261B-03: O V for Standby, +24 V for Run.
35 Standby (Return) - Reference for pin 34.

36 Interlock (Source) - Switch to turn laser on and off. Open
for laser Off, shorted for laser On.
37 Interlock (Return) - Reference for pin 36.

Das NEC Netzteil lief nur im Standby. Nach anlegen von 24V an die Pins 34 und 35 lief er dann normal und ließ sich mit dem eingebautem Poti bis 11A aufdrehen.
Zwischwen 36 und 37 muß eine Brücke rein.

Ich übernehme keine Garantie ob das bei allen NEC's so ist!

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest