8 fach Laserbank von (ELV - ächz, dumme sache !)
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
-
- Posts: 25
- Joined: Wed 05 Feb, 2003 4:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1. K12N OEM mit DPSS Green 30mW und HE Laserscan 4
2. Laserworld CS-1000 RGB
3. Laserworld CS-200 RGY
4. Selfmade Projektor mit RGB 400mW analog + 22K Scanner mit Mamba Elements - Location: Hannover
8 fach Laserbank von (ELV - ächz, dumme sache !)
Liebe Forum - Teilnehmer,
ich habe eine "dumme" Frage, die ich mich kaum traue, in diesem Forum von Laserspezies zu stellen.
Ich habe mir eine Art 8 fach Laserbank von ELV selbst nachgebaut mit drei anstelle von acht Effekten, da ich als armer Student mir ein ordentlichen Showlasersystem noch nicht wirklich leisten kann. Jetzt hat ELV seit Januar 2003 die Bank aus dem Verkaufsprogramm genommen und man kommt nicht mehr an alle Teile. Zum endgültigen Betrieb der Laserbank, die ich erstmal provisorisch aufgebaut habe, fehlt mir allerdeings ein ganz bestimmtes Teil: Das schweineteure und meiner Meinung nach überflüssige Handsteuergerät, mit dem man den Referenzpunkt des Schrittmotors festlegen und abspeichern kann. Nun meine kurze Frage: Hat jemand zufällig dieses Handsteuergerät und kann mir eine Bestückungsliste und/oder Platinensicht zukommen lassen. Wenn dem so wäre, dann könnte ich das Ding selber nachbauen. Ich werde die Laserbank eh per PC steuern und nicht mit dem Handsteuergerät.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe im voraus,
Gruss hk14
P.S. Habe ein Bild zu dem Handsteuergerät gefunden und eingescannt. Hoffe, man kann etwas erkennen - das "Ding" kommt an einen Anschluss der Steuerplatine, der satrke Ähnlichkeit mit einer Anschlusbuchse bei Telefonen hat - (mit 5 Pins)
ich habe eine "dumme" Frage, die ich mich kaum traue, in diesem Forum von Laserspezies zu stellen.
Ich habe mir eine Art 8 fach Laserbank von ELV selbst nachgebaut mit drei anstelle von acht Effekten, da ich als armer Student mir ein ordentlichen Showlasersystem noch nicht wirklich leisten kann. Jetzt hat ELV seit Januar 2003 die Bank aus dem Verkaufsprogramm genommen und man kommt nicht mehr an alle Teile. Zum endgültigen Betrieb der Laserbank, die ich erstmal provisorisch aufgebaut habe, fehlt mir allerdeings ein ganz bestimmtes Teil: Das schweineteure und meiner Meinung nach überflüssige Handsteuergerät, mit dem man den Referenzpunkt des Schrittmotors festlegen und abspeichern kann. Nun meine kurze Frage: Hat jemand zufällig dieses Handsteuergerät und kann mir eine Bestückungsliste und/oder Platinensicht zukommen lassen. Wenn dem so wäre, dann könnte ich das Ding selber nachbauen. Ich werde die Laserbank eh per PC steuern und nicht mit dem Handsteuergerät.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe im voraus,
Gruss hk14
P.S. Habe ein Bild zu dem Handsteuergerät gefunden und eingescannt. Hoffe, man kann etwas erkennen - das "Ding" kommt an einen Anschluss der Steuerplatine, der satrke Ähnlichkeit mit einer Anschlusbuchse bei Telefonen hat - (mit 5 Pins)
Henning
Re: 8 fach Laserbank von (ELV - ächz, dumme sache !)
Tachchen HK.
Ich bin gerade dabei mir einen MLU(Mehrfach Laserstrahl Umschalter) , von
Tobias ( Homepage ) nachzubauen,lass dir mal von ihm eine anleitung schicken,
wenn du einigermassen ahnung hast,sollte es nicht teurer als 50€ sein son ding selbst zu bauen.
gruss Georg
Ich bin gerade dabei mir einen MLU(Mehrfach Laserstrahl Umschalter) , von
Tobias ( Homepage ) nachzubauen,lass dir mal von ihm eine anleitung schicken,
wenn du einigermassen ahnung hast,sollte es nicht teurer als 50€ sein son ding selbst zu bauen.
gruss Georg
-
- Posts: 25
- Joined: Wed 05 Feb, 2003 4:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1. K12N OEM mit DPSS Green 30mW und HE Laserscan 4
2. Laserworld CS-1000 RGB
3. Laserworld CS-200 RGY
4. Selfmade Projektor mit RGB 400mW analog + 22K Scanner mit Mamba Elements - Location: Hannover
Re: 8 fach Laserbank von (ELV - ächz, dumme sache !)
Vielen Dank fuer deinen Hinweis,
leider habe ich den MLU bereits von ELV gekauft - der funzt auch recht gut. Allerdings dreht er sich nach einschalten der Laserbank lediglich einmal um 360 Grad und bleibt dann stehen, da er die Fotodiode nicht trifft. Das Problem liegt hier daran, dass durch das fehlende Handsteuergerät das Lasermodul nicht beim Einschalten aktiviert wird - und deshalb der Referenzpunkt sich nicht festlegen lässt - kurzum ich brauche dieses "blöde" Handsteuerding damit ich sozu sagen den Erstabgleich der Laserbank durchführen kann. Trotzdem die von Dir verlinkte Seite ist interessant und vielversprechend.
Nochmals herzlichen Dank, hk14
leider habe ich den MLU bereits von ELV gekauft - der funzt auch recht gut. Allerdings dreht er sich nach einschalten der Laserbank lediglich einmal um 360 Grad und bleibt dann stehen, da er die Fotodiode nicht trifft. Das Problem liegt hier daran, dass durch das fehlende Handsteuergerät das Lasermodul nicht beim Einschalten aktiviert wird - und deshalb der Referenzpunkt sich nicht festlegen lässt - kurzum ich brauche dieses "blöde" Handsteuerding damit ich sozu sagen den Erstabgleich der Laserbank durchführen kann. Trotzdem die von Dir verlinkte Seite ist interessant und vielversprechend.
Nochmals herzlichen Dank, hk14
Henning
-
- Posts: 173
- Joined: Sat 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Location: Munich
Re: 8 fach Laserbank von (ELV - ächz, dumme sache !)
Hallo,
versuch einfach mal nach dem einschalten mit einem (roten) Laserpointer vor der Fotodiode "rumzufuchteln", hat bei mir immer ganz gut geklappt... Du brauchst im übrigen kein Handsteuergerät wenn Du eh mit dem PC arbeiten willst. Das ganze abspeichern usw. passiert ja auf der riesigen Controllerplatine wo der Stepper und das ganze andere Zeugs angeschlossen ist.
Ciao Alex
versuch einfach mal nach dem einschalten mit einem (roten) Laserpointer vor der Fotodiode "rumzufuchteln", hat bei mir immer ganz gut geklappt... Du brauchst im übrigen kein Handsteuergerät wenn Du eh mit dem PC arbeiten willst. Das ganze abspeichern usw. passiert ja auf der riesigen Controllerplatine wo der Stepper und das ganze andere Zeugs angeschlossen ist.
Ciao Alex
Re: 8 fach Laserbank von (ELV - ächz, dumme sache !)
Willkommen im Board HK14,
nur keine Scheu, für Fragen sind wir ja da. <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Die ELV-Sachen gibt es auch bei Laserart. Schau einfach mal hin. Die haben die Handsteuerung noch auf ihrer HP.
Oder bestell einfach mal bei ELV die Handsteuerung auch wenn sie dieses Jahr im Katalog nicht mehr drin ist. Bestimmt haben die noch welche da, obwohl sie im Katalog rausgeflogen ist.
Gruß Flo
nur keine Scheu, für Fragen sind wir ja da. <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Die ELV-Sachen gibt es auch bei Laserart. Schau einfach mal hin. Die haben die Handsteuerung noch auf ihrer HP.
Oder bestell einfach mal bei ELV die Handsteuerung auch wenn sie dieses Jahr im Katalog nicht mehr drin ist. Bestimmt haben die noch welche da, obwohl sie im Katalog rausgeflogen ist.
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
-
- Posts: 25
- Joined: Wed 05 Feb, 2003 4:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1. K12N OEM mit DPSS Green 30mW und HE Laserscan 4
2. Laserworld CS-1000 RGB
3. Laserworld CS-200 RGY
4. Selfmade Projektor mit RGB 400mW analog + 22K Scanner mit Mamba Elements - Location: Hannover
Re: 8 fach Laserbank von
Hi Alex,
danke fuer Deinen Super Tipp!
Ich habe das mal versucht und sogar ansatzweise so hinbekommen, aber da ich im Augenblick noch keine Umlenkspiegel habe, da die doch irgendwie recht teuer sind, ist das alles schwierig ohne dieses Handsteuergerät. Ich werde also nicht drum herumkommen, die von ELV geforderten 52,50 Euro zu bezahlen. Hast Du eventuell eine Idee, wo ich guenstig Umlenkspiegel in 65mm Höhe und eine Grundplatte (550*443 mm) her bekommen kann. (wenn möglich, ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen?
Nochmals vielen Dank an Dich und an alle anderen, die mir bisher hilfreiche Ideen gepostet haben.
Mit herzlichen Gruessen, ein Laserbegeisterter, wenn auch ein Anfänger, hk14
danke fuer Deinen Super Tipp!
Ich habe das mal versucht und sogar ansatzweise so hinbekommen, aber da ich im Augenblick noch keine Umlenkspiegel habe, da die doch irgendwie recht teuer sind, ist das alles schwierig ohne dieses Handsteuergerät. Ich werde also nicht drum herumkommen, die von ELV geforderten 52,50 Euro zu bezahlen. Hast Du eventuell eine Idee, wo ich guenstig Umlenkspiegel in 65mm Höhe und eine Grundplatte (550*443 mm) her bekommen kann. (wenn möglich, ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen?
Nochmals vielen Dank an Dich und an alle anderen, die mir bisher hilfreiche Ideen gepostet haben.
Mit herzlichen Gruessen, ein Laserbegeisterter, wenn auch ein Anfänger, hk14
Henning
- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
Re: 8 fach Laserbank von
Spiegel für deinen Zweck (also Oberflächenspiegel) hat es in Spiegelreflexkameras, Polaroid Sofortknipsern, Mikrofilmbetrachter, Overheadprojektoren, 8mm Filmbetrachter, Laserdrucker, Faxgeräte, undundund... Brockenhäuser und Elektronikschrottmulden sind eine meiner Hauptquellen für solches Zeug.
-
- Posts: 25
- Joined: Wed 05 Feb, 2003 4:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1. K12N OEM mit DPSS Green 30mW und HE Laserscan 4
2. Laserworld CS-1000 RGB
3. Laserworld CS-200 RGY
4. Selfmade Projektor mit RGB 400mW analog + 22K Scanner mit Mamba Elements - Location: Hannover
Re: 8 fach Laserbank von
Oh mann, danke fuer diesen Tipp, manchmal hat man echt eine lange Leitung! Da werde ich zukünftig erst mal genau nachfragen.
Dieses Forum ist wirklich klasse! Ich wusste gar nicht genau - wie viele Laserbegeisterte es so gibt - man lernt doch nie so richtig aus !
Wenn ich länger diesem Forum beiwohne - werde ich hoffentlich auch mal jemanden mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Im Augenblick ist es jedoch so , dass ich über Lasertechniken noch viel zu wenig Ahnung habe.
Dieses Forum ist wirklich klasse! Ich wusste gar nicht genau - wie viele Laserbegeisterte es so gibt - man lernt doch nie so richtig aus !
Wenn ich länger diesem Forum beiwohne - werde ich hoffentlich auch mal jemanden mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Im Augenblick ist es jedoch so , dass ich über Lasertechniken noch viel zu wenig Ahnung habe.
Henning
-
- Posts: 173
- Joined: Sat 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Location: Munich
Re: 8 fach Laserbank von
Hallo,
ich finde der Preis von ELV ist ok wenn es das Bedienteil dort noch zu kaufen gibt, immerhin ist es eine doppelseitige Platine mit 4-5 IC´s, 20 Tastern, nem Haufen LED´s usw. drauf...
Spiegel und Halter kannst Du evtl. günstig bei eBay bekommen oder frag mal hier: alex.a99@gmx.de der heißt auch Alex und hat teilweise "unschöne" Spiegel, soll heißen das sind neue Laserspiegel bei denen der Rand ausgefranst ist, aber im Zentrum ist der Spiegel vollkommen NEU und in Ordnung. Solche Spiegel gibt es dann billiger, reicht total aus um erste Experimente zu starten.
Viele Spaß noch!
Ciao Alex
ich finde der Preis von ELV ist ok wenn es das Bedienteil dort noch zu kaufen gibt, immerhin ist es eine doppelseitige Platine mit 4-5 IC´s, 20 Tastern, nem Haufen LED´s usw. drauf...
Spiegel und Halter kannst Du evtl. günstig bei eBay bekommen oder frag mal hier: alex.a99@gmx.de der heißt auch Alex und hat teilweise "unschöne" Spiegel, soll heißen das sind neue Laserspiegel bei denen der Rand ausgefranst ist, aber im Zentrum ist der Spiegel vollkommen NEU und in Ordnung. Solche Spiegel gibt es dann billiger, reicht total aus um erste Experimente zu starten.
Viele Spaß noch!
Ciao Alex
-
- Posts: 2321
- Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Location: Düsseldorf / Germany
- Contact:
Re: 8 fach Laserbank von
Und mal ganz ehrlich gesagt - für den absoluten Anfang reichen normale Spiegel voll aus.
So hab ich jedenfalls mal angefangen und war fürs Erste damit zufrieden.
Für's Erste heißt dabei: 4mW HeNe, 0815-Selfmade-Strahlschalter und X/Y-Lissajous-Generator in Dampfmaschinenbauweise (gabs auf dem Letzten Freaktreffen zu sehen und hätte fast nen Preis gewonnen, der dann leider weg war) (<img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Wenn man dann später mal etwas proffesioneller werden will, können die Spiegel dannimmer noch getauscht werden...
Dann mal viel Spaß mit den neuen Hobby <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Achim
So hab ich jedenfalls mal angefangen und war fürs Erste damit zufrieden.
Für's Erste heißt dabei: 4mW HeNe, 0815-Selfmade-Strahlschalter und X/Y-Lissajous-Generator in Dampfmaschinenbauweise (gabs auf dem Letzten Freaktreffen zu sehen und hätte fast nen Preis gewonnen, der dann leider weg war) (<img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Wenn man dann später mal etwas proffesioneller werden will, können die Spiegel dannimmer noch getauscht werden...
Dann mal viel Spaß mit den neuen Hobby <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Achim
-
- Posts: 25
- Joined: Wed 05 Feb, 2003 4:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1. K12N OEM mit DPSS Green 30mW und HE Laserscan 4
2. Laserworld CS-1000 RGB
3. Laserworld CS-200 RGY
4. Selfmade Projektor mit RGB 400mW analog + 22K Scanner mit Mamba Elements - Location: Hannover
Re: 8 fach Laserbank von
Hi Alex,
mein Problem liegt, wie Du vielleicht schon vermutest, auf einem anderen Sektor. Der Punkt ist schlicht, dass ich mir die 100 DM augenblicklich nicht wirklich leisten kann, da ich momentan noch nach Job und/oder Praxissemesterplatz suche. Somit hatte ich gehofft, irgendwo eine Anleitung zum Seöbstbau der Platine nebst Bestückungsliste zu bekommen, meistens ist das deutlich günstiger, zumal ich mir ein eigenes Gehäuse aussuchen kann.
Hast Du Dir das Ding schon mal "innen" angucken können - ich habe gedacht, da wäre gar nicht so viel Technik drin.
Gruss, hk14
mein Problem liegt, wie Du vielleicht schon vermutest, auf einem anderen Sektor. Der Punkt ist schlicht, dass ich mir die 100 DM augenblicklich nicht wirklich leisten kann, da ich momentan noch nach Job und/oder Praxissemesterplatz suche. Somit hatte ich gehofft, irgendwo eine Anleitung zum Seöbstbau der Platine nebst Bestückungsliste zu bekommen, meistens ist das deutlich günstiger, zumal ich mir ein eigenes Gehäuse aussuchen kann.
Hast Du Dir das Ding schon mal "innen" angucken können - ich habe gedacht, da wäre gar nicht so viel Technik drin.
Gruss, hk14
Henning
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: 8 fach Laserbank von
wie wärs mit was ganz anderem ?
Kannste etwas löten?
Kennste Dich etwas mit elektronik aus ?
Wie wärs mit nem Mictocontroller!
Und zwar dem Atmel AVR 90S8535. Den kannste in C programmieren (schau auf unserere Clubpage www.mikrocontroller.com) und leicht zum steuern verwenden. Ich selbst habe nix mehr von elv (hatte auch mal die xy-einheit und das 12V Lasernetzteil)
Steuerungsmässig baue ich mir alles selber, ein wenig C-Kenntnisse sind dafür erforderlich, ist aber recht wenig und schnell zu erlernen.
Gruß,
thorsten
Kannste etwas löten?
Kennste Dich etwas mit elektronik aus ?
Wie wärs mit nem Mictocontroller!
Und zwar dem Atmel AVR 90S8535. Den kannste in C programmieren (schau auf unserere Clubpage www.mikrocontroller.com) und leicht zum steuern verwenden. Ich selbst habe nix mehr von elv (hatte auch mal die xy-einheit und das 12V Lasernetzteil)
Steuerungsmässig baue ich mir alles selber, ein wenig C-Kenntnisse sind dafür erforderlich, ist aber recht wenig und schnell zu erlernen.
Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
-
- Posts: 25
- Joined: Wed 05 Feb, 2003 4:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1. K12N OEM mit DPSS Green 30mW und HE Laserscan 4
2. Laserworld CS-1000 RGB
3. Laserworld CS-200 RGY
4. Selfmade Projektor mit RGB 400mW analog + 22K Scanner mit Mamba Elements - Location: Hannover
Re: 8 fach Laserbank
Dank fuer den Tipp mit dem Mikrocontroller,
darüber werde ich bestimmt nochmal weiter nachdenken.
Kompliment fuer Euere Bilder auf der Clubpage. Man kann die dargestellten Dinge wirklich richtig erkennen.
darüber werde ich bestimmt nochmal weiter nachdenken.
Kompliment fuer Euere Bilder auf der Clubpage. Man kann die dargestellten Dinge wirklich richtig erkennen.
Henning
-
- Posts: 173
- Joined: Sat 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Location: Munich
Re: 8 fach Laserbank von
Hallo,
ja ich habe schon mal einen Blick auf die Platine geworfen, habe nämlich kein Gehäuse, fliegt hier so rum
Hier die Bauteile: 5 IC´s, 23 Widerstände (hauptsächlich Rv für LED´s), 8 Kondensatoren, 16 LED´s, nen Haufen Brücken, 16 Taster, 2 Widerstandsnetzwerke und eine RJ45 Buchse für das Kabel zum Controller. Wie gesagt, es ist eine doppelseitige Platine und ich habe leider keinen Schaltplan dafür. Vielleicht hat ihn ja noch jemand nicht in die Mülltonne geworfen und kann ihn Dir überlassen...
Ciao Alex
ja ich habe schon mal einen Blick auf die Platine geworfen, habe nämlich kein Gehäuse, fliegt hier so rum

Ciao Alex
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: 8 fach Laserbank von
Ich würde Dir - wenn interesse und länger Spass dran
auf jeden Fall den Atmel µC vorschlagen.
Ich schreib da nu schon ne ganze weile Soft drauf, im Moment steuert der meine Strahlschalter (so schöne Dinger mal von Lobo, klappern, aber verdammt fix (arbeiten wie ein relais).
Der µC bekommt im Moment als Steuersignal für die Strahlschalter Input aus nem Touchlightcontroller.
Wird aber demnächst erweitert: Der Atmel hat ne serielle RS232 mit dabei, da gehts richtung PC
und der hat auch AD-Wandler, damit schreib ich mir nen sich-selbst-steuernden Schmitt-Trigger zur Effektsteuerung nach Bass *lol*
Der ist aber auf jeden Fall zu empfehlen, sagt Dir I²C etwas ? Da haste nur noch 2 Leitungen, und damit will ich demnächst die Strahlschalter steuern, dann hab ich wieder nen Port frei
Gruß,
thorsten

Ich schreib da nu schon ne ganze weile Soft drauf, im Moment steuert der meine Strahlschalter (so schöne Dinger mal von Lobo, klappern, aber verdammt fix (arbeiten wie ein relais).
Der µC bekommt im Moment als Steuersignal für die Strahlschalter Input aus nem Touchlightcontroller.
Wird aber demnächst erweitert: Der Atmel hat ne serielle RS232 mit dabei, da gehts richtung PC
und der hat auch AD-Wandler, damit schreib ich mir nen sich-selbst-steuernden Schmitt-Trigger zur Effektsteuerung nach Bass *lol*
Der ist aber auf jeden Fall zu empfehlen, sagt Dir I²C etwas ? Da haste nur noch 2 Leitungen, und damit will ich demnächst die Strahlschalter steuern, dann hab ich wieder nen Port frei

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
-
- Posts: 25
- Joined: Wed 05 Feb, 2003 4:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1. K12N OEM mit DPSS Green 30mW und HE Laserscan 4
2. Laserworld CS-1000 RGB
3. Laserworld CS-200 RGY
4. Selfmade Projektor mit RGB 400mW analog + 22K Scanner mit Mamba Elements - Location: Hannover
Re: 8 fach Laserbank von
Hi floh,
super Idee, dass mit dem Sofortbild Knipser - sowas hab ich doch auch noch im Keller rumliegen gehabt. Bin also jetzt stolzer Besitzer einen Parallelogramm Oberflächenspiegels. Kannst Du mir sagen, ob man so einen Spiegel ganz vorsichtig mit einem Glasschneider in z.B. 2 oder 3 kleinere Spiegel zerschneiden kann? Sonst wird es relativ schwer den Speigel auf einem Effekthalter anzubringen. Auf meiner Grundplatte sind alle Effekte in 65mm Höhe
Gruss hk
super Idee, dass mit dem Sofortbild Knipser - sowas hab ich doch auch noch im Keller rumliegen gehabt. Bin also jetzt stolzer Besitzer einen Parallelogramm Oberflächenspiegels. Kannst Du mir sagen, ob man so einen Spiegel ganz vorsichtig mit einem Glasschneider in z.B. 2 oder 3 kleinere Spiegel zerschneiden kann? Sonst wird es relativ schwer den Speigel auf einem Effekthalter anzubringen. Auf meiner Grundplatte sind alle Effekte in 65mm Höhe
Gruss hk
Henning
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Re: 8 fach Laserbank von
Hallo.
Ich kann Dir nur wünschen, daß Du irgendwo noch das Handsteuergerät (oder ein nachgebautes Gerät) bekommst!
Dein Problem ist nämlich nicht der Referenzpunkt sondern die Programmierung des MLU!
Der Ref-Punkt wird auch OHNE Handsteuergerät gefunden (nur musst du dafür sorgen, daß die DIODE getroffen wird!!!!) aber du kannst die 8 SCHRITTE die der MLU macht nicht abspeichern!!!
Die Steuerung ist problemlos über die Software zu machen, aber EINMAL brauchst du das Handsteuergerät um die Positionen zu speichern...
---
Hatte das selbe Problem damals: Im Katalog stand das Handst.g. wäre nur ALTERNATIV nötig.... aber das stimmt leider nicht! Hab die Telefonistin zusammengestaucht (als könne die was dafür
) und dann genervt das Handst.g nachbestellt... und dann habe ich 5 MONATE darauf warten müssen! Toll, was!!?? Lieferschwierigkeiten, Herstellungsengpass.... das waren damals die ersten Anzeichen daß die 8Fach-Bank aus dem Sortiment fliegt.....
Ich kann Dir nur wünschen, daß Du irgendwo noch das Handsteuergerät (oder ein nachgebautes Gerät) bekommst!
Dein Problem ist nämlich nicht der Referenzpunkt sondern die Programmierung des MLU!
Der Ref-Punkt wird auch OHNE Handsteuergerät gefunden (nur musst du dafür sorgen, daß die DIODE getroffen wird!!!!) aber du kannst die 8 SCHRITTE die der MLU macht nicht abspeichern!!!
Die Steuerung ist problemlos über die Software zu machen, aber EINMAL brauchst du das Handsteuergerät um die Positionen zu speichern...
---
Hatte das selbe Problem damals: Im Katalog stand das Handst.g. wäre nur ALTERNATIV nötig.... aber das stimmt leider nicht! Hab die Telefonistin zusammengestaucht (als könne die was dafür

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest