Schrittmotoren steuerung
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
- laserdj_20
- Beiträge: 493
- Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
- Wohnort: Menden Sauerland
- Kontaktdaten:
Schrittmotoren steuerung
brauche ne schritt motoren steuerung!!mit zwei taster von wegen rechtsrum und linksrum,und dass er dan da bleibt wo ich aufgehörthabe zu drücken!!!!und wo bekomme ich gute schrittmotoren für den kleinen geldbeutel her???
			
									
									
- random
- Beiträge: 2159
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
 Some devices that emit light.
- Wohnort: MĂĽnchen - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotoren steuerung
gute schrittmotoren kannste dir aus alten 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwernek ausbauen
 
GruĂź,
-tho
			
									
									GruĂź,
-tho
GrĂĽn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
						NetLase-LC Firmware.
- 
				lxdoubleyou
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Wohnort: Munich
Re: Schrittmotoren steuerung
Hallo,
 
hier noch was interessantes ĂĽber Schrittmotoren:
http://www.fh-aalen.de/dti/doku_stp/stp_doku.htm
 
Ciao Alex
			
									
									
						hier noch was interessantes ĂĽber Schrittmotoren:
http://www.fh-aalen.de/dti/doku_stp/stp_doku.htm
Ciao Alex
- random
- Beiträge: 2159
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
 Some devices that emit light.
- Wohnort: MĂĽnchen - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotoren steuerung
wenn du welche mit 5 anschlĂĽssen hast, ist ein anschluss ne gemeinsame masse oder plus (kannst dir aussuchen) fĂĽr die anderen 4, die du dann nur noch durchtickern musst.
 
schnapp dir nen ULN2803, klemm den gemeinsamen Anschluss an +12V und treibe mit dem ULN die 4 anderen gegen masse.
 
Die eingänge des ULN (der hat übrigens 8 oder 10 kanäle) brauchst du dann nur noch nacheinander mit 5V von deinem PC (Parallelport) oder einem µC oder einer Zählerschaltung (besorg die nen dezimalzähler-IC und nen kleinen taktgeber) füttern.
 
Wenn Fragen, dann hier stellen, bin im Moment ein wenig kurz angebunden *LOL*
 
GruĂź,
thorsten
			
									
									schnapp dir nen ULN2803, klemm den gemeinsamen Anschluss an +12V und treibe mit dem ULN die 4 anderen gegen masse.
Die eingänge des ULN (der hat übrigens 8 oder 10 kanäle) brauchst du dann nur noch nacheinander mit 5V von deinem PC (Parallelport) oder einem µC oder einer Zählerschaltung (besorg die nen dezimalzähler-IC und nen kleinen taktgeber) füttern.
Wenn Fragen, dann hier stellen, bin im Moment ein wenig kurz angebunden *LOL*
GruĂź,
thorsten
GrĂĽn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
						NetLase-LC Firmware.
- laserdj_20
- Beiträge: 493
- Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
- Wohnort: Menden Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotoren steuerung
Ich will es ja nicht übern pc steuern!!!!sondern über normal drucktaster und brauche schrittmotoen mit ne achse......also nicht aus einem 5 1/4 Floppy!!!wäre cool wenne auch einen schaltplan dann dafür hast.........!
 
 
 
 
 
 
 
Gruss Jens
			
									
									Gruss Jens

- elwis
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan
 Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw
 PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
- Wohnort: Bremerhaven
- laserdj_20
- Beiträge: 493
- Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
- Wohnort: Menden Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotoren steuerung
kleine frage...........was haltet ihr hier von???das habe ich im netz gefunden!mit dem text"Aber es geht auch anders. Der Aufbau erinnert etwas an den eines Synchronmotors mit vier statt drei Phasen. Also muss er auch mit Wechselstrom zum Drehen zu bewegen sein. Man braucht nur noch einen Kondensator zur Phasenverschiebung. Die Wahl des Kondensators richtet sich etwas nach dem Widerstand der Spulen. Der kapazitive Widerstand bei 50 Hz soll etwa gleich dem Spulenwiderstand sein. Bei 75 Ohm macht das ca. 42 Mikrofarad. Es kommt aber nicht so genau darauf an. Wenn man Elkos einsetzen möchte, sollten zwei doppelt so große gegeneinander geschaltet werden, und man sollte solche mit einer hohen Spannungsfestigkeit wählen.".
kann man damit was anfangen?????weil,habe keine ahnung davon..........
			
									
									kann man damit was anfangen?????weil,habe keine ahnung davon..........

- eiergeier
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
- Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotoren steuerung
Hi
SAA 1027 HAB ICH CA. 300 AUF LAGER!!!!!!
 
IST WOHL DIE EINFACHSTE LĂ–SUNG UM STEPPER ANZUSTEUERN.
 
BRAUCHT WER WELCHE????
 
GRĂśSSE
ANDI
			
									
									SAA 1027 HAB ICH CA. 300 AUF LAGER!!!!!!
IST WOHL DIE EINFACHSTE LĂ–SUNG UM STEPPER ANZUSTEUERN.
BRAUCHT WER WELCHE????
GRĂśSSE
ANDI
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu
						- Hatschi
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotoren steuerung
Halli Hallo
 
Da meldet sich ja mal wieder ein ganz Seltener!!! *freu* <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
 
Hatschi
			
									
									
						Da meldet sich ja mal wieder ein ganz Seltener!!! *freu* <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Hatschi
- 
				lxdoubleyou
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Wohnort: Munich
Re: Schrittmotoren steuerung
Hallo ihr,
 
gefunden bei eBay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=12469
Ist ne Steuerung fĂĽr 4-Strang-Schrittmotoren via PC. Der Anbieter hat auch noch Stepper dazu.
 
Ciao Alex
			
									
									
						gefunden bei eBay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=12469
Ist ne Steuerung fĂĽr 4-Strang-Schrittmotoren via PC. Der Anbieter hat auch noch Stepper dazu.
Ciao Alex
- random
- Beiträge: 2159
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
 Some devices that emit light.
- Wohnort: MĂĽnchen - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotoren steuerung
jungs,
 
was kauft ihr euch Schrittmotorsteuerungen ??
 
Die sind doch soo einfach selber zu bauen.
Und die kann man in basic ansteuern ...
 
Spart doch das Geld besser fĂĽr nen laser! Oder Galvos! oder ... ... ...
 
GruĂź,
thorsten
			
									
									was kauft ihr euch Schrittmotorsteuerungen ??
Die sind doch soo einfach selber zu bauen.
Und die kann man in basic ansteuern ...
Spart doch das Geld besser fĂĽr nen laser! Oder Galvos! oder ... ... ...
GruĂź,
thorsten
GrĂĽn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
						NetLase-LC Firmware.
- laserdj_20
- Beiträge: 493
- Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
- Wohnort: Menden Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotoren steuerung
okay eiergeier.........................wie viel willste für einen haben???und haste auch ein passenden schaltplan dafür????wäre cool!!!!!!
			
									
									
- 
				lxdoubleyou
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Wohnort: Munich
Re: Schrittmotoren steuerung
Hi,
 
habe heute beim Aufräumen zufällig die Platine mit dem SAA1027 von Conrad Electronic gefunden, mittlerweile nicht mehr im Lieferprogramm. Habe zwei "unverbastelte" bestückte Platinen, evtl. auch noch zwei Stepper (rund, dünn) die mal dranhingen. Man kann die Drehgeschwindigkeit mit nem Poti einstellen (bei mir sind da Lötstifte) und zwischen rechts/links wechseln, mit "Freigabe" fängt der Stepper an zu steppen
Wenn jemand Interesse hat kann er mich ja anmailen: 7of9@lxw.de
Versuche mal den Schaltplan und die Platinen hier als Bild anzuhängen...
 
Ciao Alex
			
									
									
						habe heute beim Aufräumen zufällig die Platine mit dem SAA1027 von Conrad Electronic gefunden, mittlerweile nicht mehr im Lieferprogramm. Habe zwei "unverbastelte" bestückte Platinen, evtl. auch noch zwei Stepper (rund, dünn) die mal dranhingen. Man kann die Drehgeschwindigkeit mit nem Poti einstellen (bei mir sind da Lötstifte) und zwischen rechts/links wechseln, mit "Freigabe" fängt der Stepper an zu steppen

Wenn jemand Interesse hat kann er mich ja anmailen: 7of9@lxw.de
Versuche mal den Schaltplan und die Platinen hier als Bild anzuhängen...
Ciao Alex
- 
				lxdoubleyou
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Wohnort: Munich
Re: Schrittmotoren steuerung
Ich noch mal... Hier hängt jetzt der Schaltplan dran.
 
CU Alex
			
									
									
						CU Alex
- laserdj_20
- Beiträge: 493
- Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
- Wohnort: Menden Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotoren steuerung
@ LXdoubleyou
wie viel willst du fĂĽr die platine mit stepper haben??melde dich mal 01Socke@west.de
			
									
									wie viel willst du fĂĽr die platine mit stepper haben??melde dich mal 01Socke@west.de

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste









