hi mal ne blöde frage,
mit was kann man noch die linien eines gas lasers aufteilen, außer grating, CD, oder so, wie sieht das mit dem prisma aus, sind das die dinger die auch in ferngläser verbaut sind?? oder sind das spezeille?
Gruß
Patrick
linien aufteilen.
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Re: linien aufteilen.
Hi!
Ja, mit einem Pisma geht das. (Deshalb gibts ja auch Prismen-Spektroskope, hab mal eins auf nem Flohmarkt gefunden, ein Glück wusste der Typ nicht was es war, ich auch nicht, hatte aber eine Idee <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> )
Die Prismen in einem Fernglas sind allerdings nicht "schön" dreieckig, hab welche aus einem dieser klassischen Ferngläser (die schwarzen in "Fernglasform") ausgebaut, die Ecken sind rund und nur die 3 wichtigen Seiten sind durchsichtig, sollte aber gehen, einfach mal probieren, war nicht schwer die auszubauen und wieder einbauen kann manns auch wieder. (Ist im Fernglas ja nur dazu da den Strahlengang zu falten, damit das Fernglas nicht so lang ist)
Ich habs eben mal versucht, aber aus meinen Lampen bekomme ich keinen schmalen Strahl raus, Sonne is grad nich und mit meinem HeNe ists auch nicht wirklich interessant. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß
Kristof
Ja, mit einem Pisma geht das. (Deshalb gibts ja auch Prismen-Spektroskope, hab mal eins auf nem Flohmarkt gefunden, ein Glück wusste der Typ nicht was es war, ich auch nicht, hatte aber eine Idee <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> )
Die Prismen in einem Fernglas sind allerdings nicht "schön" dreieckig, hab welche aus einem dieser klassischen Ferngläser (die schwarzen in "Fernglasform") ausgebaut, die Ecken sind rund und nur die 3 wichtigen Seiten sind durchsichtig, sollte aber gehen, einfach mal probieren, war nicht schwer die auszubauen und wieder einbauen kann manns auch wieder. (Ist im Fernglas ja nur dazu da den Strahlengang zu falten, damit das Fernglas nicht so lang ist)
Ich habs eben mal versucht, aber aus meinen Lampen bekomme ich keinen schmalen Strahl raus, Sonne is grad nich und mit meinem HeNe ists auch nicht wirklich interessant. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß
Kristof
-
- Posts: 2321
- Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Location: Düsseldorf / Germany
- Contact:
Re: linien aufteilen.
Wie iss mit Strahlteiler und /oder Dircho ???
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Re: linien aufteilen.
Guck mal auf meiner Seite unter dem Punkt Galerie. Da findest Du ein paar Bilder zu Strhlengängen.
Grüße,
Tobi
Grüße,
Tobi
Have a nice ray!
Re: linien aufteilen.
Hi!
Hab etwas gegoogelt: Genaueres und mit einem Bild zum Aufbau.
Ein Strahlteiler sollte es an sich nicht machen <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> , es gibt aber doch welche aus 2 Prismen, damit evtl. schon, allerdings liegts nicht am Strahlteiler.
Und ein Dichro ist ja nur ein Spiegel/Filter für bestimmte Wellenlängen, also gehts damit wohl nicht.
Beim Prisma fuktionierts, weil der Brechungswinkel von der Wellenlänge abhängt (UV wird stärker gebrochen als IR), also wird der Strahl aufgeteilt.
Gruß
Kristof
Hab etwas gegoogelt: Genaueres und mit einem Bild zum Aufbau.
Ein Strahlteiler sollte es an sich nicht machen <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> , es gibt aber doch welche aus 2 Prismen, damit evtl. schon, allerdings liegts nicht am Strahlteiler.
Und ein Dichro ist ja nur ein Spiegel/Filter für bestimmte Wellenlängen, also gehts damit wohl nicht.
Beim Prisma fuktionierts, weil der Brechungswinkel von der Wellenlänge abhängt (UV wird stärker gebrochen als IR), also wird der Strahl aufgeteilt.
Gruß
Kristof
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest