Scanning einstellen!

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
spectra
Beiträge: 19
Registriert: Fr 15 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Scanning einstellen!

Beitrag von spectra » Di 14 Jan, 2003 5:30 pm

Zugegeben, die Frage klingt etwas bekloppt! Ich versuche schon seit einigen Zeit mein LC 2 richtig einzustellen aber ich bekomme den Strahl nicht richtig gerade, egal wie ich die Spiegel vor dem System hin und her rücke, die Spiegel im System werden nie richtig mittig getroffen, wobei gefragt, auf welchen Spiegel wird der eingehende Strahl eigentlich gerichtet unten oder oben ( ich vergesse immer wieder was x und was y ist)? Ich stahle auf das untere Galvo so das die Ausgabe am oberen Galvo passiert! zur Zeit ist es aber so, das ich den Strahl links auf dem unteren Spiegel positionieren muß, so das er das Augabe Galvo ebenfalls am linken Rand trifft, wenn ich aber den eingehenden Strahl auf dem unteren Galvo mittig positioniere dann schießt er am oberen Galvospiegel und selbst am Galvo vorbei oder die Auggabe geht nach links bzw rechts oben oder unten je nach dem aber nich waagerecht und mittig! Ich muß aber dazu sagen das ich das Teil mit dem DAI 8 betreibe und damit am Treiber +/- 2,5 (?) statt 10 V anliegen!
Wwie kann man das alles besser Einstellen und gibt es da Faustregeln?

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Scanning einstellen!

Beitrag von richi » Di 14 Jan, 2003 8:14 pm

hast du mal das ganze versucht einzustellen ohne das du am Eingang des LC2 was angeschlossen hast ? Nicht das hier von deiner DAI8 ein Offset kommt welcher schon den spiegel aus der Nullstellung verschiebt.

Ansonsten ist vieleicht das Galvo falsch eingestellt.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Scanning einstellen!

Beitrag von fst-laser » Mi 15 Jan, 2003 3:15 pm

Hi,

also der eingehende Strahl geht auf das untere Galvo (X-Achse) von diesem auf das obere Galvo (Y-Achse) und kommt oben nach vorne wieder raus.

Wie Richi schon gesagt hat, würd ich erstmal kein Signal auf die Treiber geben (X+, X-, Y+, Y- mit GND am Treiber verbinden).

Den Strahl senkrecht in den unteren Galvo "einspeisen", so das er mittig den Spiegel trift. Nun den Strahl parallel zur Bankplatte so verschieben, das er den Spiegel des oberen Galvos mittig trift. Das obere Galvo kann man auch noch etwas hin und her schieben.

Nun ein Signal auf den X-Eingang geben, so daß das Galvo max. Scanwinkel hat. Y-Achse noch nicht. Nun das obere Galvo so hin und her schieben, das die gescannte Linie auf den Spiegel past. Fertig.

Hoffe das es dir weiter hilft und es nicht zu kompliziert geschrieben ist. <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
merlin2001
Beiträge: 14
Registriert: So 20 Jul, 2003 9:25 pm
Wohnort: Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Scanning einstellen!

Beitrag von merlin2001 » Mi 06 Aug, 2003 4:52 pm

Hallöle!

Hab zwar selbst noch nie einen Scanner eingestellt (kommt noch ;-) aber das klingt, als würden die Spiegel zu weit auseinander sein. Dann ist die Ablenkung vom X-Achsen-Galvo so groß, dass sie am Y-Galvo-Spiegel vorbeigeht.

MfG Merlin2001
listen to radio my.beatz, join #my.beatz (quakenet) and visit the my.beatz-homepage
http://www.orf.at/041104-80235/us_wahl_ ... mirror.jpg

Benutzeravatar
saarlaser
Beiträge: 92
Registriert: Fr 10 Mai, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diode and DPSS Lasers Crystals etc.
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Tip zur Sicherheit

Beitrag von saarlaser » Do 07 Aug, 2003 8:15 am

Hallo
: .... TIP zur Sicherheit ....:
Also Laserbeams werden immer zuerst auf den Oberen Spiegel gelenkt
um danach auf dem unteren eine Augabe zu geben. ( das ist die Regel ! ).
Denn wenn du zuerst den unteren Spiegel anstrahlst kann die Ausgabe am oberen Spiegel
bei nicht optimaler Einstellung am Spiegel vorbei Strahlen und beim Einstellen der Laserbank
wäre dann der Strahl in deinem Auge !.
Deshalb wird es auch genauso vom TÜV verlangt.

gruß Andreas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste