Hallo,
habe hier Eye Magic Scanner von HB und LAStudio. Leider bekomme ich zur Zeit keine gescheiten Bilder hin. Wenn die Geschwindigkeit zu niedrig ist, flimmert es zu strak und wenn ich die Geschwindigkeit aufdrehe, werden die Linien nicht mehr sauber dargestellt : siehe http://mitglied.lycos.de/laserconst/scan.jpg . Was könnte man da machen , damit man möglichst wenig Flimmern und saubere Bilder bekommt ? Gruß
Const
Scanning-Problem
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: Scanning-Problem
Servus,
also das hier das bild doppelt überlagert ist kommt das jetzt von verwackelung der Kamera ? Wenn nicht dann sieht es danach aus als ob du hier falsch angeklemmt hast und eine erdschleife irgendwo herkommt (50Hz überlagerung aufs bild).
Falls das alles dann Ok ist dann gehe mal folgendermaßen vor.
Nimm mal das ILDA Testbild und Scanne dies in vollem Scannwinkel.
Ín Scanner Setting reingehen min. Scannrate steht da vermutlich 1000 und Max. kannst du bei den Eye magic vermutlich 30000 bedenkenlos Einstellen.
Die Default Scannrate stelle dann erstmal so auf 24k ein.
Mit dem ILDA testbild (anleitung zum einstellen findest du bei ILDA) stellst du dann die Farbverschiebung ein mit dem unteren Regler. Wenn das Bild Ok ist dann sin d die schon mal richtig eingestellt.
Für die Schrift die du da hast, kann man so viele Parameter......
Mit 3DE gemacht ? Wenn ja wie ? Als Vector ? Bei der SChriftbox gibts 2 auswahlmöglichkeiten. wenn du auf Font klickst dann geht nochmal ein Fenster auf welcher hier jede menge parameter bereithält. Hier kannst du auch als Vector erstellen. Default ist hier eine Überlappung eingestellt welches nicht gerade optimal arbeitet. Das kann man ausschalten und die start und entpunktüberlappung kann man hier auch schon mal einstellen und und und......
Die Parameter bei den Programmen werden nicht gegenseitig ausgetauscht sind jeweils extra.
Dann gibt es da noch bei 3DE die möglichkeit als was das jeweilige Frame ausgegeben wird, wenn du im markiermodus bist dann hast du in der Zeile oben diese scannsetting box wo du hier nochmal einstellen kannst als was das Frame ausgegeben wird, als Vector default Vector und .... weiß ich jetzt nicht auswendig.
Hast du hier Vector gewählt so kommen die Parameter Vector in den Scannersettings zum gelten. Hier kannst du nun auch hierfür die Parameter ausmitteln.
Viele Möglichkeiten gibt es hier. Und wenn du mit dem ILDA testbild zuvor ein sauberes Bild gehabt hast dann bekommst du auch die Vector Einstellungen sauber hin.
Gruß Richi
also das hier das bild doppelt überlagert ist kommt das jetzt von verwackelung der Kamera ? Wenn nicht dann sieht es danach aus als ob du hier falsch angeklemmt hast und eine erdschleife irgendwo herkommt (50Hz überlagerung aufs bild).
Falls das alles dann Ok ist dann gehe mal folgendermaßen vor.
Nimm mal das ILDA Testbild und Scanne dies in vollem Scannwinkel.
Ín Scanner Setting reingehen min. Scannrate steht da vermutlich 1000 und Max. kannst du bei den Eye magic vermutlich 30000 bedenkenlos Einstellen.
Die Default Scannrate stelle dann erstmal so auf 24k ein.
Mit dem ILDA testbild (anleitung zum einstellen findest du bei ILDA) stellst du dann die Farbverschiebung ein mit dem unteren Regler. Wenn das Bild Ok ist dann sin d die schon mal richtig eingestellt.
Für die Schrift die du da hast, kann man so viele Parameter......
Mit 3DE gemacht ? Wenn ja wie ? Als Vector ? Bei der SChriftbox gibts 2 auswahlmöglichkeiten. wenn du auf Font klickst dann geht nochmal ein Fenster auf welcher hier jede menge parameter bereithält. Hier kannst du auch als Vector erstellen. Default ist hier eine Überlappung eingestellt welches nicht gerade optimal arbeitet. Das kann man ausschalten und die start und entpunktüberlappung kann man hier auch schon mal einstellen und und und......
Die Parameter bei den Programmen werden nicht gegenseitig ausgetauscht sind jeweils extra.
Dann gibt es da noch bei 3DE die möglichkeit als was das jeweilige Frame ausgegeben wird, wenn du im markiermodus bist dann hast du in der Zeile oben diese scannsetting box wo du hier nochmal einstellen kannst als was das Frame ausgegeben wird, als Vector default Vector und .... weiß ich jetzt nicht auswendig.
Hast du hier Vector gewählt so kommen die Parameter Vector in den Scannersettings zum gelten. Hier kannst du nun auch hierfür die Parameter ausmitteln.
Viele Möglichkeiten gibt es hier. Und wenn du mit dem ILDA testbild zuvor ein sauberes Bild gehabt hast dann bekommst du auch die Vector Einstellungen sauber hin.
Gruß Richi
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Posts: 69
- Joined: Wed 17 Oct, 2001 12:00 pm
- Location: Würzburg
Re: Scanning-Problem
Hallo Richi,
vielen Dank. Habe jetzt mal ein paar Einstellungen durchgespielt. Klappt super . Vielen Dank nochmal.
vielen Dank. Habe jetzt mal ein paar Einstellungen durchgespielt. Klappt super . Vielen Dank nochmal.
Who is online
Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests