Sammlung Scannerbauten, lustig oder prof ;-)
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Sammlung Scannerbauten, lustig oder prof ;-)
Tach Leutz,
ich möchte versuchen, hier einen - auch witzigen - Teil des Forums zu starten.
Hier sollen alle über Scannerbauten und sonstige Ablenkeinheiten berichten, mit denen bereits experimentiert wurde.
Es geht auch darum, durch die Beschreibung lustiger Eigenbauten Anregungen und Tipps an andere zu geben.
Also, kramt das raus, was ihr schon mal gebaut habt, NICHTS ist zu kurious, zu schlecht oder zu krank, um hier nicht genannt zu werden <img src="/images/graemlins/ooo.gif" alt="" />.
Frohes Tippen & gute Unterhaltung wünscht,
thorsten
ich möchte versuchen, hier einen - auch witzigen - Teil des Forums zu starten.
Hier sollen alle über Scannerbauten und sonstige Ablenkeinheiten berichten, mit denen bereits experimentiert wurde.
Es geht auch darum, durch die Beschreibung lustiger Eigenbauten Anregungen und Tipps an andere zu geben.
Also, kramt das raus, was ihr schon mal gebaut habt, NICHTS ist zu kurious, zu schlecht oder zu krank, um hier nicht genannt zu werden <img src="/images/graemlins/ooo.gif" alt="" />.
Frohes Tippen & gute Unterhaltung wünscht,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Sammlung Scannerbauten, lustig oder prof ;-)
Ich mach dann auch mal gleich den Anfang, die Idee kam mir, als ich diesen Beitrag in das Forum Lasertreffs --> Aufruf zum Kuriositäten Kontest postete.
Damals hatte ich angefangen mit
- 2mW HeNe (Phillips, ELV)-Funzel mit 12V NT
- 2 Motoren ausm CD-Player a´la Lissajous
- ne "vergewaltigte" Schaltung von ELV, und zwar den Motor-Modulator, der aus einer kräftigen Stereoanlage gespeist wird, betrieben mit 12V und an Leitungen herumhängenden Potis
- ne kleine Holzplatte, die alles irgendwie zusammenhielt
...und meinen (damals) Golf II, von wo ich das ganze mitten in der Nacht auf die weisse Wand eines Schwimmbades in Hesel (i.d.N. von Leer, Ostfr.) projezierte
(die restliche Zeit jagten wir auf der Rasenfläche Karnickel mit dem Auto, die Viecher kamen komischerweise immer wieder )
...und alles im wilden Aufbau zusammengefriemelt; aber irgendwie muss man ja anfangen *lol*
War schon C L, so mitten in der Nacht mit Kumpels vom Auto aus Lasermuster zu pinseln...
Gruß,
thorsten
Damals hatte ich angefangen mit
- 2mW HeNe (Phillips, ELV)-Funzel mit 12V NT
- 2 Motoren ausm CD-Player a´la Lissajous
- ne "vergewaltigte" Schaltung von ELV, und zwar den Motor-Modulator, der aus einer kräftigen Stereoanlage gespeist wird, betrieben mit 12V und an Leitungen herumhängenden Potis
- ne kleine Holzplatte, die alles irgendwie zusammenhielt
...und meinen (damals) Golf II, von wo ich das ganze mitten in der Nacht auf die weisse Wand eines Schwimmbades in Hesel (i.d.N. von Leer, Ostfr.) projezierte
(die restliche Zeit jagten wir auf der Rasenfläche Karnickel mit dem Auto, die Viecher kamen komischerweise immer wieder )
...und alles im wilden Aufbau zusammengefriemelt; aber irgendwie muss man ja anfangen *lol*
War schon C L, so mitten in der Nacht mit Kumpels vom Auto aus Lasermuster zu pinseln...
Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Sammlung Scannerbauten, lustig oder prof ;-)
Nach meinen Spielereien mit einem 3-stufigen Lissajousgenerator mit Liss.Blanking (PC-gesteuert) suchte ich nach Möglichkeiten für Scanner im Selbstbau
Da kam mir z.B. die Idee (ich sammelte alte CD-Spieler zum Ausschlachten), dich Optik mit einem Spiegel zu versehen. Die Optik eines CD-Spielers wird nämlich von Elektromagneten eingestellt.
Flugs nen kleine Spiegel aufgeklebt, zwei Stück davon entsprechend zueinander aufgestellt und mit kohärentem Licht beschossen...
...und siehe da, ein Betrieb an einer Stereoanlage gab interessante, lustige Ergebnisse <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Danach hab ich ein paar ausgemusterte Festplatten zerlegt, und mit der Positionierungseinheit (neuer als die mit Schrittmotoren) ne xy-Ablenkeinheit zu bauen.
Hat mir aber nicht gefallen, alles viel zu träääge. . .
Irgendwann kam ich dann mal in den Besitz der ELV-xy-Ablenkeinheit.
Hmmm, für Lissajous und Stereosichtung recht brauchbar, aber da war dann auch schon Schluss. . .
Zwischendurch hatte ich dann auch mal mit Lautsprechern probiert. Leider waren die mir entweder zu laut *brumm* oder hatten einen zu geringen Scanwinkel.
Prinzipiell aber lustig
Mit Mot.-Scannern hab ich mich eher wenig beschäftigt, da kann vielleicht ein anderer mehr zu berichten.
Nur soviel, dass das auch mit normalen, 1,8Grad - Steppern geht; leider schrumpft hier natürlich der Scanwinkel.
Ausprobiert hab ich das mit der ELV-DA-Karte.
Viel Spass beim Basteln und Arbeiten und immer genug kohärentes Licht (wovon man ja nie genug haben kann *lol*)
Gruß,
thorsten
Da kam mir z.B. die Idee (ich sammelte alte CD-Spieler zum Ausschlachten), dich Optik mit einem Spiegel zu versehen. Die Optik eines CD-Spielers wird nämlich von Elektromagneten eingestellt.
Flugs nen kleine Spiegel aufgeklebt, zwei Stück davon entsprechend zueinander aufgestellt und mit kohärentem Licht beschossen...
...und siehe da, ein Betrieb an einer Stereoanlage gab interessante, lustige Ergebnisse <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Danach hab ich ein paar ausgemusterte Festplatten zerlegt, und mit der Positionierungseinheit (neuer als die mit Schrittmotoren) ne xy-Ablenkeinheit zu bauen.
Hat mir aber nicht gefallen, alles viel zu träääge. . .
Irgendwann kam ich dann mal in den Besitz der ELV-xy-Ablenkeinheit.
Hmmm, für Lissajous und Stereosichtung recht brauchbar, aber da war dann auch schon Schluss. . .
Zwischendurch hatte ich dann auch mal mit Lautsprechern probiert. Leider waren die mir entweder zu laut *brumm* oder hatten einen zu geringen Scanwinkel.
Prinzipiell aber lustig

Mit Mot.-Scannern hab ich mich eher wenig beschäftigt, da kann vielleicht ein anderer mehr zu berichten.
Nur soviel, dass das auch mit normalen, 1,8Grad - Steppern geht; leider schrumpft hier natürlich der Scanwinkel.
Ausprobiert hab ich das mit der ELV-DA-Karte.
Viel Spass beim Basteln und Arbeiten und immer genug kohärentes Licht (wovon man ja nie genug haben kann *lol*)
Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
Re: Sammlung Scannerbauten, lustig oder prof ;-)
mein "erster" bestand aus einer Kartonscheibe von etwa 3cm durchmesser und einem Spiegel drauf. unten war ein Magnet festgeklebt. Das ganze mit Gummibändern an vier Nägeln aufgehängt konnte nach allen Richtungen schwingen. Angeregt wurde es durch zwei, um 90° versetzte Relaisspulen mit Anschluss an die Stereoanlage.
mein "zweiter"war der Eigenbauscanner aus dem Lasershowbuch von Dirk Baur. Der war zusammen mit der ELV-Karte und der ELV-Soft sogar besser als der verhasste ELV-Scanner!!! Zwar nicht ganz so linear aber dafür etwa 50% schneller! zwei, drei Buchstaben waren zwar flimmernd aber dennoch lesbar darzustellen.
Hab dann aber später doch den ELV Scanner benutzt um lissajous zu machen.
"Geblankt" wurde mit dem STP8 der mir heute als Shutter für die Holographie dient
mein "zweiter"war der Eigenbauscanner aus dem Lasershowbuch von Dirk Baur. Der war zusammen mit der ELV-Karte und der ELV-Soft sogar besser als der verhasste ELV-Scanner!!! Zwar nicht ganz so linear aber dafür etwa 50% schneller! zwei, drei Buchstaben waren zwar flimmernd aber dennoch lesbar darzustellen.
Hab dann aber später doch den ELV Scanner benutzt um lissajous zu machen.
"Geblankt" wurde mit dem STP8 der mir heute als Shutter für die Holographie dient
Re: Sammlung Scannerbauten, lustig oder prof ;-)
Hi super topic!
also ich hab ja auch mal klein angefangen..
Als erstet hatte ich meinen LP in rot und habe ich mit der hand an die wand geworfen und versucht einen kreis zu machen... war lustig..
danach hatte ich mir einen Spiegel ala make-up geholt, war nach einiger zeit aber net lustig..
also baute ich mir aus meinem alsten 5 1/4 zoll diskettenlaufwerk zwei emotoren aus, auf denen ich, und jetzt kommts, dremel trennscheiben aufsteckte, die mit Alufolie ummantelt waren..
das hatte nicht so den effekt, also hab ich den zahnarzt spiegel genommen und ich einfach so mit sekundenkleber auf die achse geklebt, aber so, dass er ein wenig schief war...
nun hatte ich einen Kreisgenerator..
super..
den motor hab ich nun von hand abgelenkt und hatte glaub ich n lissajou generator..
dann fings an.. ich baute meinen lp auseinander um den poti hochzudrehen...
dabei hab ich ihn gekillt...
bin jetzt am sparen für n dpss so 20mW. und dann kommt n mot 1 zum einsatz..
freu..
MfG Jan
also ich hab ja auch mal klein angefangen..
Als erstet hatte ich meinen LP in rot und habe ich mit der hand an die wand geworfen und versucht einen kreis zu machen... war lustig..
danach hatte ich mir einen Spiegel ala make-up geholt, war nach einiger zeit aber net lustig..
also baute ich mir aus meinem alsten 5 1/4 zoll diskettenlaufwerk zwei emotoren aus, auf denen ich, und jetzt kommts, dremel trennscheiben aufsteckte, die mit Alufolie ummantelt waren..
das hatte nicht so den effekt, also hab ich den zahnarzt spiegel genommen und ich einfach so mit sekundenkleber auf die achse geklebt, aber so, dass er ein wenig schief war...
nun hatte ich einen Kreisgenerator..
super..
den motor hab ich nun von hand abgelenkt und hatte glaub ich n lissajou generator..
dann fings an.. ich baute meinen lp auseinander um den poti hochzudrehen...
dabei hab ich ihn gekillt...
bin jetzt am sparen für n dpss so 20mW. und dann kommt n mot 1 zum einsatz..
freu..
MfG Jan
Re: Sammlung Scannerbauten, lustig oder prof ;-)
Also gut, schreib ich auch was.
In der Lehre ne HeNe-Röhre (ca. 1-1,5mW) von Uniphaser ohne NT bekommen, weil sie sonst im Lager verstaubt wäre (besser gesagt war sie eigentlich schon). Versucht ein NT zu basteln und ein paar Widerstände verheizt. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Und nochwas: 2 Servos aus dem Modellbau. Auf jeden Servo einen Speigel auf die Achse geklebt. Somit war mein erster Scanner fertig. War nicht besonders schnell aber unheimlich lustig. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Im Gegensatz zu, ELV-Scanner. Der war dann mein zweiter.
Und hier der Flop: Marke Eigenbauscanner á la Mot1. Als Schrittmotor kamen 2 Kleine aus dem Restposten von Conrad zum Einsatz (10x10x10mm, 18°). Die hatten aber Null Power um die Spiegel bei höheren Frequenzen zu bewegen.
Gruß Flo
In der Lehre ne HeNe-Röhre (ca. 1-1,5mW) von Uniphaser ohne NT bekommen, weil sie sonst im Lager verstaubt wäre (besser gesagt war sie eigentlich schon). Versucht ein NT zu basteln und ein paar Widerstände verheizt. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Und nochwas: 2 Servos aus dem Modellbau. Auf jeden Servo einen Speigel auf die Achse geklebt. Somit war mein erster Scanner fertig. War nicht besonders schnell aber unheimlich lustig. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Im Gegensatz zu, ELV-Scanner. Der war dann mein zweiter.
Und hier der Flop: Marke Eigenbauscanner á la Mot1. Als Schrittmotor kamen 2 Kleine aus dem Restposten von Conrad zum Einsatz (10x10x10mm, 18°). Die hatten aber Null Power um die Spiegel bei höheren Frequenzen zu bewegen.
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: Sammlung Scannerbauten, lustig oder prof ;-)
*lool*
Coole Berichte, ich glaube, das macht allen Spass, jedem seine Anfänge zu lesen und ausserdem gibtz eventuell noch Tipps für die Neulinge unter uns (dem Basteleifer sind keine Grenzen gesetzt *hoho*)
Ein frohes Basteln wünscht
thorsten
Coole Berichte, ich glaube, das macht allen Spass, jedem seine Anfänge zu lesen und ausserdem gibtz eventuell noch Tipps für die Neulinge unter uns (dem Basteleifer sind keine Grenzen gesetzt *hoho*)
Ein frohes Basteln wünscht
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Re: Sammlung Scannerbauten, lustig oder prof ;-)
Halli Hallo
Mutters Auto Bianci, Rücksitz umgeklappt, ne Holzplatte, modifizierter Lautsprecher (nur noch Stauschutzkappe, keine Membran), Autoradio, und das wichtigste: seinerzeit ein Selbstbau-Laserpointer von ELV (1990, da hat´s noch keine Pointer in den Geschäften gegeben), glaube hat 5mm Strahldurchmesser gehabt und die heutigen haben gegen den ein richtig schönes "rundes" Profil (Mr. Gauss läßt grüßen).
Das wurde dann das erste mal öffentlich bei unserem Straßenfest vorgeführt. Vom Laser hat man um Mitternacht an der wißen Hauswand zwar net viel gesehen, aber die Musik hat allen gefallen! <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hatschi
Mutters Auto Bianci, Rücksitz umgeklappt, ne Holzplatte, modifizierter Lautsprecher (nur noch Stauschutzkappe, keine Membran), Autoradio, und das wichtigste: seinerzeit ein Selbstbau-Laserpointer von ELV (1990, da hat´s noch keine Pointer in den Geschäften gegeben), glaube hat 5mm Strahldurchmesser gehabt und die heutigen haben gegen den ein richtig schönes "rundes" Profil (Mr. Gauss läßt grüßen).
Das wurde dann das erste mal öffentlich bei unserem Straßenfest vorgeführt. Vom Laser hat man um Mitternacht an der wißen Hauswand zwar net viel gesehen, aber die Musik hat allen gefallen! <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hatschi
Re: Sammlung Scannerbauten, lustig oder prof ;-)
Vor etwa sieben Jahren kaufte ich mir meinen ersten Heli (20mW)
Als Effekt baute ich mir einen Tunnelgenerator aus einem runden Spiegel und einem Motor von Webasto (Standheizung läßt grüßen *lol*)
Der Spiegel wurde damals mit Isolierband befestigt *grins*.
Habe das gute Stück (besser gesagt die Jugendsünde) gestern auf dem Dachboden gefunden. Werd mal wenn ich mehr Zeit habe ein Foto davon machen. <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Gruß Mike
Als Effekt baute ich mir einen Tunnelgenerator aus einem runden Spiegel und einem Motor von Webasto (Standheizung läßt grüßen *lol*)
Der Spiegel wurde damals mit Isolierband befestigt *grins*.
Habe das gute Stück (besser gesagt die Jugendsünde) gestern auf dem Dachboden gefunden. Werd mal wenn ich mehr Zeit habe ein Foto davon machen. <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Gruß Mike
Who is online
Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 1 guest