Lissajous

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
User avatar
mooseman
Posts: 657
Joined: Fri 04 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Bremen
Contact:

Lissajous

Post by mooseman » Thu 09 Jan, 2003 8:43 am

Moin!

Jeder kennt ja nun die einfachen Lissajous-Figuren, die mit zwei gegenüberliegenden, rotierenden Spiegeln erzeugt werden...
Das ganze funktioniert auch mit drei Spiegeln, dadurch erweitert sich der Umfang der darstellbaren Muster erheblich.
Da ich keine Muße habe, so viele Spiegelmotoren zu installieren und justieren (und zu basteln), einfach mal meine Frage in die Menge:
Wie viele Drehspiegel kann man quasi "in Reihe schalten"? Sicherlich wird's nicht ewig weitergehen, da die Projektionsfläche immer größer wird, das ganze muß auch irgendwie gesteuert werden... aber hat da schonmal jemand mit >3 Motoren herumexperimentiert?

Björn
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Lissajous

Post by random » Thu 09 Jan, 2003 10:40 am

also, mit 3 Motoren hab ich auch schon gebastelt, die Schaltungen und die Soft (nur für 2 + Blanking) kannste von meiner Page downloaden.

Ich hab auch ne Soft für 3 Motoren + Blanking, kannste haben wenn du willst (muss ich nur eben suchen)

Da ist auch ein serielles Protokoll mit drin, welches mit dem µC AVR von Atmel einen Stepper ansteuert, um verschiedene Effekte auszuwählen.

Soft läuft unter oder im Dos-Fenster.

Gruß,
thorsten

Anm.: Soft gibt PWM am Druckerport aus, Treiberschaltungen sind also in ein paar Minuten aus nem Transistor und nen paar Widerständen aufgebaut ;-)
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest