Einstieg in die Laserwelt
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg in die Laserwelt
Hallo Nixblicker,<P>kannst Du Dich vielleicht ein wenig genauer Ausdrücken, was Du unter Bank verstehst. Nur die Bank? Oder eine komplette Anlage inkl. Laser, Scanner und Gratings usw.?<BR>Würde das Antworten extrem erleichtern.<BR>Grundsätzlich ist der ELV-Kram beschissen. Aber es kommt halt darauf an, was man sich vorstellt, und wofür man es einsetzen will.<P>Grüße,<BR>FunkyDoctor
Have a nice ray!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 10 Jan, 2001 12:00 pm
Re: Einstieg in die Laserwelt
Hi FunkyDoctor,<P>Naja, sollte schon komplett sein, also Laserbank inkl. Laser und Scanner, ... Wofuer ichs gern haette, um halt mit dem Laser herumzuexperimentieren und halt kleinere Raeume (Partykeller, etc.) mit ein paar 3D Effekten und sonstigem zu fuellen, der Laser sollte also auch stark genug sein, um in einem vernebelten Raum zur geltung zu kommen.<BR>Vielleicht wird ja mal mehr als nur Experimentierfreude draus.<P>Grüße<P>Nixblicker<BR>
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg in die Laserwelt
Hallo nochmal,<P>also das ist so: Wenn daraus mal mehr, als nur eine Experimentierfreude werden soll, dann bist Du mit den ELV-Sachen nicht gerade gut bedient. Wenn Du einen wirklich gut sichtbaren Effekt in einen Partykeller zaubern willst, dann bräuchtest Du als erstes mal einen HeNe mit mind. 20mW. (Wenn Du Dich mit nur rot zufrieden geben solltest) Darüber lässt sich aber streiten.<BR>Einen einfachen Lissajous-Generator kannst Du problemlos selber bauen.<BR>Und jetzt wirds teuer: Als Scanner sind die ELV-Galvos nicht zu gebrauchen. Da solltest Du schon eine etwas schnellere Variante auswählen. Für den Anfang empfehlen sich eigentlich die LCII Scanner von Medialas. Hierfür mußt Du aber schon recht kräftig in die Tasche greifen. Dazu brauchst Du dann noch eine vernünftige Software mit Ansteuerkarte. Da kann ich Dir leider keinen guten Tip geben. Dann fehl Dir aber noch das Blanking. Hiefür wird im Normalfall ein (PC)AOM verwendet, was Du Dir aber am Anfang sparen kannst.<BR>Und was Grating und Zubehör betrifft, kannst Du den ELV-Kram auch nicht gebrauchen.<BR>Was Du wie und wofür am Besten einsetzt, lässt sich eigentlich ganz gut im Chat klären. (Mittwoch 21:00 Uhr, und Sonntag 20:00 Uhr, wobei mittwochs aber schon ab ungefähr 19:30 Uhr immer schon was los ist)<P>Grüße,<BR>FunkyDoctor
Have a nice ray!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 10 Jan, 2001 12:00 pm
Einstieg in die Laserwelt
Hallo, was soll/muß man nehmen, wenn man eine guenstige Laserbank fuer den Einstieg will? Die ELV Laserbank hat ja nur miese Kritiken hier bekommen.
Re: Einstieg in die Laserwelt
Hallo nixblicker,<P>die Catweazle LCII sind nicht teuer. <BR>Im Preisleistungsverhältniss optimal.<BR>Als gute Einsteiger-Software kann ich Dir <BR>den Laserpainter-Live empfelen.<P>Gruß Martin
Re: Einstieg in die Laserwelt
Dem möchte ich jetzt beiflichten<P>Für 4392 DM bekommst du bei Medialas<P>Einen grünen Yag Laser mit 30000 pps<BR>Scannern, Scannertreiber und Computer Karte mit guter Software. Blanking über Laser so das du keinen dritten Scanner für Blanking benötigst
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast