LASER aus CD-Brennern und Laserdiskplayern?
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
LASER aus CD-Brennern und Laserdiskplayern?
Wäre es sinnvoll und von praktischem nutzen Laserdioden/röhren aus CD-Brennern (Diode 7-14mW) und Laserdiskplayern (HeNe ?mW) auszubauen? Weil dann<BR>ja schon die gesamte Ansteuerung vorhanden ist.
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: LASER aus CD-Brennern und Laserdiskplayern?
Also ich weiß ja nicht was du mit den Dioden anfangen willst, die IR-Dioden sind zu schwach um irgendwas damit zu Pumpen, dann fehlt der passende Kollimator..<BR>und und und... <BR>Aber wenn du gerne Bastelst viel Spaß dabei. <P>HeNe's findest du wie Gento schon gesagt hat im alten Bildplattenspielern. Auch in alten Laserdruckern sind manchmal welche zu finden, die neueren haben LED<BR>Zeilen meistens drin. Außer du bekommst so ein tonnenschweren Xerox Schnelldrucker her wo ein ALC60x drin ist. <P>Noch ein Tip für alle: <BR>In HP Scannern sind z.B. nette Spiegel drin, Dichros die für Farbmischung (durch verändern des Winkels) ganz gut geeignet sind. <BR>Gruß Richi ! <BR> <A HREF="http://www.laserstar.de" TARGET=_blank>http://www.laserstar.de</A>
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: LASER aus CD-Brennern und Laserdiskplayern?
Ne <BR>Zweifel eh an den Werten. <BR>& HeNe wurden nur in Bildplattenspielern verbaut.(Reste bei ELV) <BR>Gento <BR> <A HREF="http://www.Gento.de" TARGET=_blank>http://www.Gento.de</A>

Re: LASER aus CD-Brennern und Laserdiskplayern?
Also ich würde einem Brenner schon 14mW zutrauen, denn eine mit 8x frisch gebrannte CD ist schon recht heiß! ich hab mal in einen alten 6x Brenner gespinkst und<BR>der LAser bestand aus einem rechteckigen Gehäuse mit 12 Pins!!! Was soll das denn? Also hab ich's gelassen. <BR>Laserdrucker können auch interesant sein! Da gibt es je nach Alter rote HeNe oder IR-Diodenlaser und einen schönen <BR>Polygonspiegel. <BR> <A HREF="http://www.marcoshp.de" TARGET=_blank>http://www.marcoshp.de</A>
Re: LASER aus CD-Brennern und Laserdiskplayern?
Hallo Marco, <P>die typische Strahlleistung dürfte mindestens den doppelten Wert haben. <BR>Ich habe hier einen CD-Brenner dessen Strahlleistung <BR>30mW beträgt.(Infrarot) <BR>Bin mir auch nicht sicher ob die CD tatsächlich durch das <BR>beschreiben warm wird oder eher durch die Eigenwärme <BR>des Gerätes. <P>MfG <BR>Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste