Laserbau und Holographie...

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Post Reply
cleh1307
Posts: 59
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm

Laserbau und Holographie...

Post by cleh1307 » Fri 18 Jan, 2002 9:37 pm

also, hier jetzt die Fortsetzung aus dem Selbstbau-Forum.

Erstmal was zum Fotomaterial :

Das Slavich-Material läßt sich ähnlich gut verarbeiten, wie das alte Agfa-Material. Natürlich könnt ihr alle möglichen Rezepte für Entwickler ausprobieren - alle haben Vor- und Nachteile aber für den Anfang reicht Dokumol oder Neofin (rot oder blau). Beides gibt es für ein paar Mark - öhh Euro im Fotoshop. Später kann man dann andere Rezepte ausprobieren - sie liefern teilweise bessere Ergebnisse - aber sind auch keine Quantensprünge. Bleichen funktioniert halt ganz vernünftig mit dem guten, alten Kaliumdichromat - Rezepte dafür gibt es massig - schaut mal unter www.holographie-online.de usw...
Jetzt zu den Leistungen :
Im moment arbeite ich noch mit einem 10mW HeNe - liefert gute Ergebnisse und hat mir in der Holografie treue Dienste geleistet. Laser Pointer sind auch O.K. aber da kommt es jhalt auf die Diode an - die Wahl ist nicht so einfach.
Allerdings all diese Leistungen beziehen sich auf Fotomaterail auf "Silber"-Basis.
Dichromatgelatine ist um einige Zehnerpotenzen unempfindlicher braucht also auch höhere Leistungen - ich denke mal aber 30-40mW aufwärts macht es Sinn.
Also was könnt ihr nach eurer Erfahrung empfehlen - Vielleicht in zwei Bereiche unterteilt : Was Sinn macht - was bezahlbar ist <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> .... Ich merke schon selbstbau wäre spannend - und interessant ...ist aber wohl nonsens...(und dafür zu teuer)

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: Laserbau und Holographie...

Post by wler » Tue 12 Feb, 2002 10:50 pm

Hallo Carsten,

nachdem ich einen Argnlaser fuer Holographie
verwenden will, brauche ich einen gruenempfindlchen Film - da gibt es den VRP von Slavich, den ich mir zulegen will. Der von Slavich
angegebene Entwickler benoetigt aber ziemlich
viele Chemikalien, was die Sache recht kompliziert.

Die Frage ist also ob man die von Dir angegeneben
Standard-Fotoentwickler auch fuer den gruenempfindlichen Film zu verwenden sind.

carsten1307
Posts: 6
Joined: Tue 22 Jan, 2002 12:00 pm

Re: Laserbau und Holographie...

Post by carsten1307 » Thu 14 Feb, 2002 8:41 pm

Hmmmm....mit dem Material habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Der Entwickler ist wirklich anders - eigentlich aber das gleiche Prinzip über Silberh. Um sicher zu gehen, würde ich mal bei dem deutschen Vertrieb nachfragen www.topag.de . Allerdings die Chemikalien sind aber zu besorgen und nicht zu teuer.

Welche Leistung hat dein Laser denn ???? Eine Alternative wäre Kaliumdichromatgelatine - ich habe da gerade ein paar ganz nette Tips bekommen und Rezepte - Entwickeln würdest du dann mit Wasser und Alkohol.

Gruß Carsten

Post Reply

Return to “Holographie”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest