J. VOltz Laser Show Editor - Und was für nen PC brauche ich

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Gesperrt
blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

J. VOltz Laser Show Editor - Und was für nen PC brauche ich

Beitrag von blackmesa » So 27 Jan, 2002 1:08 pm

Hallo.
Da ich nun auch Scanner habe und mein Laser aber, im Gegensatz zu meinem PC, im Keller steht brauche ich dafür wohl noch einen Steuercomputer, ich will diesen aber möglichst billig kaufen, aber nicht so, dass es keinen spass mehr macht wegen zu langem laden usw. also was brauche ich denn da mindestens?
500 MhZ, 128 MB Ram?
oder reicht weniger auch schon?

MfG Alex.

PS: Schaut mal auf meine HP! Da gibts neue Bilder! Von den scannern kommen bald auch neue!

penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Re: J. VOltz Laser Show Editor - Und was für nen PC brauche

Beitrag von penner » So 27 Jan, 2002 7:01 pm

Ich hatte das Programm damals auf nem uralten P133 laufen. Funktioniert einwandfrei. Das Teil hatte glaube ich 32MB Ram <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />

MFG Penner

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: J. VOltz Laser Show Editor - Und was für nen PC brauche

Beitrag von blackmesa » So 27 Jan, 2002 7:33 pm

wirklich?
was empfehlt ihr denn sonst noch für prügramme?
ich habe noch nen pentium 75 mit 8 mb ram da... da geht nix mehr... nichtmal die installation <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" />
naja es wird wohl darauf hinausgehen, dass ich noch nen extra laserrechner brauche.
ist es eigentlich normal, dass der Laser Show Editor so oft abstürzt und manche Dateien einfach nicht öffnen will?
kennt einer von euch ne seite, wo man sich fertige shows ziehen kann?

viele grüße, alex.

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: J. VOltz Laser Show Editor - Und was für nen PC brauche

Beitrag von henrik » Di 29 Jan, 2002 4:40 pm

Hallo!

Also meiner Ansicht nach ist der LSE allenfalls zum Editieren von Shows geeignet, weil er eben so anfällig ist...
Ich benutze selber Scanevo 1.35 auf einem P100.Läuft super, nur braucht man ein wenig RAM für die Anims, so 32MB sind ausreichend, kann aber auch noch zu wenig sein. Liegt ganz daran wie heftig die Shows sind (zB satte 30 MB die Show von Patrick). Ansonsten super das Proggi, weil es unter DOS läuft und daher sehr sicher läuft.
Tja, zu den Shows kann Ich nur sagen: Selber machen! Es etckt meistens viel Arbeit drin. Deshalb hab Ich auf meiner Website den Animbereich auch geschützt und erwarte Input für Login und Passwort, damit jeder was davon hat und die Database besser und größer wird. Wenn mans nicht schützt, saugen einfach nur alle und es gibt nix zurück...

Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

amd
Beiträge: 248
Registriert: Di 04 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: München

Re: J. VOltz Laser Show Editor - Und was für nen PC brauche

Beitrag von amd » Di 29 Jan, 2002 5:41 pm

@henrik
wie benutzt du *.ild files mit scanevo ????
bentutzd du scanevo mit der J.Volz Platine???
wenn ja wie ???
danke
cu
amd

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: J. VOltz Laser Show Editor - Und was für nen PC brauche

Beitrag von ralf-k » Di 29 Jan, 2002 6:34 pm

Hi!

@Henrik
Ich habe auch mal mit dem LSE was rum probiert, aber wie macht man da das Blanking?? Ich habe es z.B nicht hin bekommen 2 Linien unabhänig von einander zu zeichnen.

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: J. VOltz Laser Show Editor - Und was für nen PC brauche

Beitrag von henrik » Di 29 Jan, 2002 8:54 pm

Hallo!

Huh, da hab Ich ja nen Stein ins Rollen gebracht...

Also: Mit Blanking kann Ich leider (noch) nicht dienen, da Ich nur nen LC 1 mit nem ALC ohne PCAOM habe. Aber ehrlich gesagt stört mich das auch net so richtig. Ich mache eh nur Beams und da braucht man das Blanking eh nur dann, wenn man nen richtig flotten Scanner hat und dann hat man doch eh ne gute Soft wie Pango oder Lastudio mit nem (PC)-/AOM. Ich fahre meine Anims alle ohne Blanking, bei unseren Leistungen im Bereich von 10-200 mW fallen die Verbindungslinien eh nicht so auf, es sei denn man will nur einzelne Pnkte scannen. Villeicht kauf Ich mir noch ein AOM und LASStudio, dann is Scannevo eh Geschichte...
Und Mir ist grad aufgefallen, daß Ich vorhin etwas Müll gepostet hab. Ich erstell meine Anims NICHT mit dem LSE, somdern mit ner frühen Demoversion vom Laserpainter. Der kann nämlich noch im FLM-Format abspeichern. Dann konvertier Ich die Dateien mit dem LSE in ILD und danach mit einem Spezialkonverter nach LAS, Voila! und ab gehts!!!
Ein genaues Rezept geb Ich gern per Mail, einfach melden!

Zu J.Völzplatine kann Ich nix sagen, bei meinem LC1 war ein DA dabei, vielleicht ist es ja dasselbe?

Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: J. VOltz Laser Show Editor - Und was für nen PC brauche

Beitrag von rolf » Sa 09 Feb, 2002 7:55 pm

Hallo,

Der LSE ist sehr empfindlich je nach
Windows version, einfach weil er bei der
Ausgabe IRQ abschaltet und direkt auf
IO-Ports zugreift. Das ist bei NT W2K und
XP nicht so einfach möglich.
Wenn eine andere Hardware z.b. den LPT
reserviert hat geht nichtmal das ohne probleme.

Mit einem IO-Porttreiber habe ich den LSE
sogar auf W2K zum laufen gebracht, ohne
abstürze bisjetzt.....

grüsse

Rolf

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: J. VOltz Laser Show Editor - Und was für nen PC brauche

Beitrag von lemming » Mi 20 Feb, 2002 1:26 am

@Ralf:
Erzähl mal!
Der "io-Porttreiber" ist nicht zufällig der "Userport.exe"?

cu, Götz

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Re: J. VOltz Laser Show Editor - Und was für nen PC brauche

Beitrag von simmy2001 » Di 19 Mär, 2002 12:50 am

ich schreibe gerade an der Software von J. VOltz Laser Show weiter an der Software. Mit meinen 1,8 GHz Mother Board tut einen da nichts mehr weh. Bei jedem Scann den ich laufen lasse geht das nur mit jedemenge Pausenschleifen da sonnst die Scanner so ca 1000 Punkte nur noch als Kreis Matsch darstellen.

Gesperrt

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste