Kathodenabfackeln

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Locked
lemming
Posts: 518
Joined: Mon 23 Apr, 2001 12:00 pm
Location: Bonn

Kathodenabfackeln

Post by lemming » Sun 17 Feb, 2002 1:55 pm

Hi Leute!

Die Kathode in Eurem ALC ist verbraucht? Na, dann schaut mal, was er hier empfiehlt:

Ebay

Ich denke, es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder es hilft für kurze Zeit, oder die Kathode ist danach total im Ar***... <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />

cu, Götz

<small>[ 17 February 2002, 13:59: Message edited by: Lemming ]</small>

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Kathodenabfackeln

Post by funkydoctor » Sun 17 Feb, 2002 2:00 pm

Wofür konstruieren hier alle eigentlich so aufwendige Netzteile, wenn der ALC an einer normalen Autobatterie läuft?

**gröööööööööööl** <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />
Have a nice ray!

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: Kathodenabfackeln

Post by andi » Sun 17 Feb, 2002 4:05 pm

Götz

das Ueberheizen der Kathode wird gelegentlich angewandt bei Röhren, die im high pressure (Hochdruck) sind und nicht mehr starten.

Durch die kurzzeitig überheizte Kathode wird der Sauerstoff in der Röhre verbrannt, damit die Röhre wieder starten sollte. Das kann selbstverständlich auch daneben gehen und die Kathode vollkommen abheizen <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" />

Diese Methode ist definitv nicht zu empfehlen.

Andi

lemming
Posts: 518
Joined: Mon 23 Apr, 2001 12:00 pm
Location: Bonn

Re: Kathodenabfackeln

Post by lemming » Sun 17 Feb, 2002 6:07 pm

Hi Andi,

das kann aber auch nur ne kurzfristige Rettung für das Rohr sein. Wenn überhaupt. Letztendlich hilft da nur ein Refill. Es sei denn, in dem Rohr sind Getter verbaut, aber dann leidet wenigstens die Kathode nicht. Die werden aber auch nicht mit ner Autobatterie geheitzt... <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />

cu, Götz

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: Kathodenabfackeln

Post by richi » Sun 17 Feb, 2002 7:41 pm

Das Heizen der Kathode hilft nur wenn diese ein Emissionsproblem hat, d.h. das sie nicht genügend elektronen freisetzen kann. Dies ist meist durch oxidation hervorgerufen weil Sauerstoff ins Rohr gekommen ist.
Ist das der Fall, dann ist das ding sowieso schon mit einem Bein unter der Erde.

Gruß Richi !

PS: könnt ihr euch noch an die Bildröhrenregeneratoren erinnern ?
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

lemming
Posts: 518
Joined: Mon 23 Apr, 2001 12:00 pm
Location: Bonn

Re: Kathodenabfackeln

Post by lemming » Sun 17 Feb, 2002 11:02 pm

@Richi:

Das ist eine Möglichkeit.

Die zweite ist die, daß man Fremdgase, vor allem Sauerstoff, mit der Kathode (oder halt mit Gettern) verbrennen kann. So kommt dann ein Rohr auch aus dem Überdruck raus. So ziemlich jeder Laser hat Getter. Die werden auch vom Hersteller bei der Produktion gefeuert.

cu, Götz

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: Kathodenabfackeln

Post by ralf-k » Mon 18 Feb, 2002 12:02 am

Hi!

öööööö.... Was sind Getter????
Keine Ahnung. Noch nie gehört.

lemming
Posts: 518
Joined: Mon 23 Apr, 2001 12:00 pm
Location: Bonn

Re: Kathodenabfackeln

Post by lemming » Mon 18 Feb, 2002 12:24 am

Hi Ralf,

hatte Dir ja vorhin im Chat schon geschrieben. Für das gemeine Volk hier aber nochmal:
as sind quasi Glühkathoden im Laserrohr. Normalerweise werden die im Betrieb leicht mitgeheizt um Fremdgase zu binden.
Bei manchen Lasern kann man sie von aussen aktivieren, wenn der Überdruck mal zu hoch ist.

Hier gibts noch Infos:
LaserFAQ

cu, Götz

Locked

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 3 guests