Scanner und andere Austattung
Moderator: scharwe
Scanner und andere Austattung
Hi leute, na endlich mal ein anderes Forum.<BR>Die Seite hat mir schon viel geholfen meinen Laser aufzubauen. Drum frage ich mich kann man denn nicht auch eigene DMX fähige Scanner bauen??? <P>Oder wo bekomme ich extrem Preiswert Scanner her???<BR>Und dann brauch ich noch eine Endstufe, sie muss 2 Ohm stabil sein, und sollte pro Kanal min. 800 W rms /4Ohm haben.<BR>Wenn jemand was hat, oder weis wo ich sowas billig herbekomme (ausser Ebay), der sage das mal bitte.<P>MFG <A HREF="http://www.baracuda-club.de" TARGET=_blank>www.baracuda-club.de</A>
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Re: Scanner und andere Austattung
Wirklich gutes Equipment bekommt man in den Kleinanzeigen der <A HREF="http://www.vplt.org/board/rubrik21.html" TARGET=_blank>VPLT-Mitglieder</A><P>Grüße,<BR>Tobias
Have a nice ray!
Re: Scanner und andere Austattung
Geni,<P>24 Volt/250 Watt Birne, knapp 8 KG, 3 DMX Kanäle, gemeinsames Farb / Gobo-Rad<BR>16 Gobos, davon 8xKreis für 449,- zzgl Birne(ca 12,-) und Versand. für 500,- hast du das Ding zuhause. Hab mir mal einen gekauft um mein Eigenbau-DMX Interface zu Testen (erfolgreich ! ! )<P>Gibts bei Saphir, Tel. 03681 - 301947<P>Gruss<BR>Guido<BR>calibra301@aol.com
Re: Scanner und andere Austattung
Moin E Rikk!<P>Also ehrlich gesagt weiß Ich nicht, ob es eine gute Idee ist, Scanner selbst zu bauen. Es ist ja nicht wie bei einem Laser, das Du nur eine Bank baust und da alles draufschraubst und einstellst. Du arbeitest bei einem Scan ja mit recht starken Leuchtmitteln, das heißt, Du musst schon ein Gehäuse aus Metall bauen und da braucht man doch schon einiges an Erfahrung und Werkzeug damit was einigermassen vernünftiges dabei rauskommt. Dann musst Du Farbfilter und Gobos in entsprechender Größe herstellen, oder kaufen, was sauteuer ist. Dann brauchst Du noch Schrittmotoren um die Farben und Gobos auswählen zu können, wirklich gute Schrittis brauchste für den Spiegel, sonst kriegste das Grauen, wenn der sich im Ruckelmodus bewegt. Dann musst Du noch Ansteuerplatinen bauen, vielleicht sogar mit DMX-Anbindung, ein Linsensystem konstruieren, Reflektor für die Lampe berechnen...<P>Ich hoffe Ich habe Deine Idee nicht total zerschlagen. aber Ich glaube, daß Du mit einem gekauften Gerät günstiger und besser fährst. Zu den Geni-Dingern kann Ich Dir leider nix sagen, aber meiner Meinnung nach sollte man auf eine der großen Firmen zugreifen, sprich: Martin, Highend Systems oder Clay Paky, da kriegste gute Dinger, allerdings nicht ganz billig. Es gibt bestimmt auch günstige gute Firmen, aber wie gesagt, kann Ich dazu nix sagen.<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: Scanner und andere Austattung
Ohne µC oder µP geht DMX512 wohl nix. Aber dann kannst du gleich das Microsteppening für den Spiegel mitreinprogrammieren. Aber Selbstbau lohnt sich glaub ich nicht.<P>@Jerec: Email dauert noch ein paar Tage [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] <BR>Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Re: Scanner und andere Austattung
Mit den Scannern selberbauen ist wohl wirklich nicht so gut, wenn ich den Preis hier sehe (500,- DM für Fertiggerät). Aber sagt mal, kann man bei den Scanner die Gobos austauschen????
Re: Scanner und andere Austattung
soooo....<P>also scanner selber bauen würde ich auch nicht......is wirkklich ZU viel an technik, die mitnander laufen muss....<P>Gobos lassen sich nur bei den etwas teureren scannern austauschen....<P>zusatz zu 'großen herstellern': Futurelight (sind eher meine 1. wahl)<BR>da sind ab DM1500.- schon recht vernünftige dinger zu bekommen (15 dicros, 13gobos, 3 bicolor, 1uv, pan/tilt-reserve(!sehr praktisch!), dmx usw.....<P>wenn das zu teuer sein sollte, dann die h150 von futurelight...haben zwar nur 8 farben und 12 gobos - sind dafür aber von der technik her besser! kosten um die DM750.-<P>aber selber baus is echt mies! ausserdem wirkt es sehr unprofessionell.....im verleih...lol.....wenn du nur teile fürn partykeller haben willst, dass reichen warscheinlich auch die teile um die 500.-...die sind halt eben nur sehr schwach in sachen lichtleistung (und dann eben auch farbtemperatur).....betrifft auch die H150 von FL.<BR>ab 1500 bekommste schon geräte mit entladungslampen....was wesentlich besser ist! (als halo...)<P>MfG Davi M.<P>[ 18 September 2001: Message edited by: David ]<BR>man entdeckt doch immer wieder was...<p>[ 18 September 2001: Message edited by: David ]
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Scanner und andere Austattung
Moin E Rikk!<P>Ich hab mal auf eurer Website reingeschaut. Also wenn Ihr euch Scanner zulegen wollt, solltet Ihr auf die Proportionen zur anderen Anlage achten. Wenn Ihr schon drei Dacnefloors mit Laser und zigtausend Watt Musik habt, dann solltet Ihr doch schon dickere Scans nehmen, weil ein H150 neben einer fetten Box schon ziemlich lächerlich aussieht. Für den Technobetrieb, wie Ihr ihn nutzt, würde Ich den Technobeam von High End ( <A HREF="http://www.highend.com" TARGET=_blank>www.highend.com</A> ), oder den Pro 918 von Martin ( <A HREF="http://www.martin-professional.de" TARGET=_blank>www.martin-professional.de</A> ), bei Futurelight ( <A HREF="http://www.futurelight.de" TARGET=_blank>www.futurelight.de</A> ) muß David mal sein Statement angeben, die kenne Ich nich so genau. Aber der Technobeam macht seinem Namen alle Ehre, das Ding geht wirklich ab ohne Ende! Wenn es nich so teuer (5000-6000DM Stck) sein soll, dann nehmt die Pro 218 von Martin, wenn einer bei Ebay die mal wieder anbietet. Ich hab selber welche, die sind für den "günstigeren" Technobetrieb genial wegen dem seperaten Shutter (bis zu 21 Hz) und Dimmer, außerdem 18 Farben und 18 Gobos, Entladungslampe 200 Watt Leistung.<BR>Nebenbei @ David: Was meinst Du eigentlich mit Pan/Tilt-reserve?<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: Scanner und andere Austattung
oaps.....hab mich wohl vertippt....soll Pan/Tilt reverse heißen......das is ähnlich wie bei den laser-scannern....wenn man z.b. 2 hat kann man die teile so programmieren, dass bei einem scanner die spiegelbewegungen invertiert (vertikat, horizontal oder beides) sind....w.g. praktisch bei kleineren anlagen...aber wenn man eh zig dmx-kanäle hat kann man sich auch die mühe machen und 2 eigene programme (zb. 1. links 2.rechts) fahren... was natürlich mehr freiheit bietet als eins + eine seite reverse<P>das war jetzt SOO ausführlich erklärt - sollte begriffen sein...lol<P>Zu Futureligt kann ich ehrlichgesagt auch nichts 'aus erfahrung' sagen....leider....ich habe vor, mir sobald ich gewerbe hab die cs375 zu kaufen....erstmal 2stck (je 1535.- UVP)<BR>hab die teile mal live gesehen und sah relativ überzeugend aus....<BR>aber erstmal die sc980..(holla die waldfee [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] ..)<BR>Wenn ihr wirklich ne riesen firma habt, dann sollten es doch schon min. die sc740 sein - die machen schon ordentlich *druck*?? *hell*?? wie auch immer.....fals infomatrial erwünscht....melden....oder direkt bei steinigke/futurelight....<BR>leider kann ich über martin und co. nich viel erzählen.........baun zwar gute geräte, sind aber für meine ansprüche zu hoch....<P>austauschbare gobos ab cs570 (UVP 2200.-) <P>das is irgendwie alles was ich sagen kann...viel drumrum gelabert aber ich hoffe es hilft weiter...<P>MfG David
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Scanner und andere Austattung
Hi, ich finds witzig dass man 25000 wk gleich mit ner riesen Location verbindet! :-><BR>Der Floor wo die Scanner rein sollen is max 60 qm gross, (Da ist die Anlage überdimensioniert, 4 kw rms, ich weis) Aber nur Laser und stehende Strahler sind einfach langweilig, vor allen das dumme Knöpfe drücken..!!!! Ich denke das ein Scanner mit einer Halogenlampe 250watt ausreicht, aber recht habt ihr schon Techno is halt immer mit flackerenden Licht, und wenn die billig Scanner nich shutten können, ist dat schade.<P>Leider muss ich sagen, da wir ja so ne teure Anlage da haben, hab ich wenig Geld für Scanner.... Wat macht man da????<P>Wenn euch noch was einfällt, dann sagt an!!!<P>Danke schonmal
Re: Scanner und andere Austattung
Hi<P>Also für die Räume reichen die H125 von FL aus. (habe ich auch) mit einem controller von fl für die h150 kann man 4scanner wahlweise programmieren (nicht schlecht, weiß leider den namen nicht) <P>wenn du willst kann ich ja am 13 zu der laseranlage noch einen scanner plus controller mitbringen. kannst dir ja dann mal die geschickte anschauen.<P>gruß thomas
Re: Scanner und andere Austattung
nicht h125 sondern h150
Re: Scanner und andere Austattung
Also ich hab die IQ250 von NJD. OK, sind nicht die besten, aber sauschnell dank RC-Servo's (komp. Farb/Gobo Rad).<BR>Hab die Scanner leider defekt bekommen [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] ,<BR>µC war hinüber. Jetzt laufen se halt mit meiner eigenen Software. Der Kontroller (IQ40) ist echt schlecht [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] , muß ich mir irgendwann mal einen selberbauen. [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] <BR>Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Re: Scanner und andere Austattung
@Thomas (Duese): Ja kannst du machen, aber ich denk mal sowas kostet Geld?!? *gg*
Re: Scanner und andere Austattung
mahlzeit!<P>60qm??? schuckelig [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]...... oder wollt ihr wettbewerb machen, wer es länger aushält (kleiner raum + große PA)??<P>Also dafür reichen wirklich (theoretisch) die H150....sind halt eben nur n bisschen schwach ausgerüstet....und für 5000-6000 dm bekommste schon fast (6990.-) die sc980 (richtig fette teile: 1.farbrad: 8dicro + weiß / 2farbrad: 5dicro, 2korrektur, uv, weiß -> 81 farben / goborad1: 5 static, 1 roti. metal, 1 roti. glas, 1roti. glas-multicolor, offen / 1,06m x 41 x 23 / 57kg / zoom / 10hz / 5 prismen / motorfocus / für 1200w entladung)<BR>also schon recht ordentlich [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>controller für H150:<BR>- ganz normal über DMX (4 kanäle) <BR>- über 'standalone'controller (musik) namens HC<BR>- empfohlene 'andere'controller: ex1, ex4, cd192
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Scanner und andere Austattung
@erikk: ne keine geld, machen wir mal so
für einen scanner plus controller kann ich doch kein geld verlangen:-)

Re: Scanner und andere Austattung
Hiho!<P>OK, nächste Runde im Fight FL vs Martin. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Aber mal im Ernst. Schau mal unter dem Link weiter oben in diesem Topic, da bieten ein paar Leute Scans an, Ich glaube sogar einer zwei Martin Pro 1220 für 4000 DM und zig andere Scans. Da is bestimmt auch was in deiner Preislage dabei!<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: Scanner und andere Austattung
Hi Leute,<P>ich hab da was im Ausblick. man sieht ja immer auf Ebay, den GLP Pocketscan und den hab ich jetzt in Life gesehen und ist ausreichend, ausser die Lampe. 100w :-< .<P>Jetzt noch ne Frage: Wenn ich da ne andere Halogen Lampe reinbaue und am Netzteil spiele dürfte ich doch eigentlich auch eine 250 w Lampe reinbauen können, oder?!? (mit mehr Kühlung). Ich war mal in einen anderen Club, da hatten die den Mighty Scan von GLP (250w) Und der sah schon netter aus....
Re: Scanner und andere Austattung
@David<P>Wettbewerb???? Na ich glaube so ähnlich *gg*.<BR>Ich weis nicht wie ich es kurz erklären soll, also die Räumlichkeit ist echt n Hammer, weil es viele Feierleutz lieber gemütlich haben, jedoch soll es Laut sein...<P>Und das Problem ist dadrin, weil der Raum so klein ist, nimmst du entweder ne kleine Anlage max 200 w und hast n sauberen Sound, oder was extrem grosses für Lautstärke und Sound, um die Bassüberlagerungen zu unterdrücken. Uns fehlt das Geld die Wände ordentlich zu machen, also hat man immer da das Problem, dass es in den Ecken knallt und in der Mitte nicht. (Jetzt mit grosser Anlage, gehts schon etwas besser)<BR>Und unsere Pillenfresser merken das eh nicht, ob ihr Trommelfell im [zensiert] ist! *gg*<P>Greetz from Berlin.<P>PS Wenn ihr mal in Berlin seit, müsst ihr mal gucken kommen. Thomas war schon da, und kommt auch 13.10. wieder.<P>CU
Re: Scanner und andere Austattung
Hallo....<P>Pocketscan....ich weiß nich....die sind von der anzahl der fraben/gobos gar nich so schleht...aber die teile sind echt noch kleiner als die H150....so ca. 30x15x13cm....und wie du schon sagtest - wenig licht..abwohl so zwischen durch n roter laserstrahl aus m scanner bestimmt auch nett is.....LP: 799.-<P>MightyScan sind da schon ne nummer besser......20dicros + 21gobos + 16hz (!!) strobe...die teile sind schon immerhin 36cm lang - 1149.-! is evtn ne alternative zu anderen....<BR>Andere GLP´s:<BR>Joy150 - 150w entladung - wechselbare gobos - 5drehende gobos - 7farben + weiß - 8halbfarben: 2349.-<P>Max - wie mightyscan, nur als movinghead: 2150.-<P>Noch ne Frage: is das eigendlich ok, dass ich hier so mit den preisen rumschmeiße?!<BR>dieses 'Verhalten' sieht man irgendwie selten...wenn einer was dagegen hat -> SAGEN!
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Scanner und andere Austattung
Hallo!<P>Also ehrlich gesagt gehören die Pocketscans verboten! Das sitzt ein 5 mW Laser drinne, mit dem man ohne weiteres in die Augen leuchten kann. Das widerspricht allen Laservorschriften, daß heißt: 1. Strahl 0er Ordnung ins Publikum, 2.Unbewegt (nicht schnell genug), 3. Keine Sicherheitsabschaltung. <BR>Ich glaube bei GLP wissen die gar nicht ,was sie da gebaut haben. <BR>Und Scanner tunen würde Ich auch sein lassen. Das Gehäuse ist sauklein, das wird schon bei 100 W wahrscheinlich warm. Wenn Du da dran rumbastelst und es passiert was, dann zahlt keine Versicherung und Du kriegst auch noch ne Anzeige wegen grober Fahrlässigkeit! <BR>Kauf lieber was vernünftiges, selbst wenns ein bisserl mehr kostet und laut den Agaben hier scheinen die H150 ja wirklich ganz gut zu sein. Ich kann demnächst bei einem Kollegen son Ding mal in Action sehen, dann sehen wir ob er was taugt.<P>Cya Henrik<P>PS: Achja @David: Ich persönlich hab nix dagegen, schließlich kann Ich die Preise überall im Internet abfragen. Was Ich allerdings nicht so toll finden würde, wenn jeder Hans hier sein Geschäft anpreist. Sowas macht dann bitte per Mail. Danke euch!<p>[ 20 September 2001: Message edited by: Jerec ]
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: Scanner und andere Austattung
Warum ist immer alles so teuer? Wenn ich einen Scanner habe ist das ja nichts! Ich brauch also ja doch wieder mehrere um was schönes anzubieten. Also kommt man ja selbst bei billig Ware auf 3000 ,- DM. Wenn in Berlin nicht sone Konkurenz wäre dann würde ich mehr Eintritt verlangen. *gg*<BR>Aber Danke trotzdem, ich werd mal gucken, ich hab heut gelesen und ein Angebot bekommen, zwecks Sponsor. Die Firma will Logo und Adresse auf Flyer, und n Link auf HP, und ich krieg bei jeder Veranstaltung Martin MX-5 Scanner (4 Stk) + Controller.<BR>mal gucken ob das was wird!
Re: Scanner und andere Austattung
An alle Bastler<BR>hab mich mal mit ner Kiste Bier und dem AVR-Kit ein Wochenende in meinen Hobbykeller eingeschlossen und das Ergebnis (einige WE´s später) war ein kleiner Platikkasten mit 2 x 9pol Sub-D-Buchsen. Einmal serielle Schnittstelle, einmal DMX out.. leider nur 96 Kanäle, aber wir arbeiten dran...<BR>Man sendet einfach vom pc aus einen String mit 115.200 /n/8/1 bestehen aus 96 Bytes DMX-Werten und das ding gibt die einmal aus.<BR>Will damit keine Mörderkohle verdienen, aber verschenken will ich auch nix. Bei Interesse mail an calibra301@aol.com<BR>P.S: Suche noch jemanden der ne optisch schöne Software schreiben kann.Ideen auch an diese Adresse..
Re: Scanner und andere Austattung
also handel treib ich irgendwie nich....und hab ich auch nicht vor....<BR>also WIRKLICH nich!<P>MfG David
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Scanner und andere Austattung
@David: Hat Dir doch auch keiner unterstellt, Ich meinte das nur vorbeugend, damit dieses Forum nicht zum Basar wird. [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: Scanner und andere Austattung
janee - is ok.....hab das auch nicht wirklich so gemeint.....also wolltes es nur sagen...nich dass ich hier gebannt werde...<P> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Scanner und andere Austattung
Bei ebay gibt n garnich so schlechtes angebot....<P><A HREF="http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1278637588" TARGET=_blank>http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... </A><P>von preis her...trotzdem gefallem mit diese scanner nich [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] <P>Habe heute die Ehre gehabt mal den LJ bei ner Veranstaltung zu spielen - u.a. mit 4x roboscan518 von martin - absolut geile teile!! Kann ich nur empehlen - sind aber glaub ich auch nich ganz billig...<P>MfG David
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Scanner und andere Austattung
Hallo!<P>Hm also GLP hab Ich den dicken Controller, der ist echt cool. Den großen Wurf ham sie ja mit Ihren megageilen Patendlights gemacht. Die Scans kenne Ich allerdings nicht. Ich fänds mal cool, wenn hier einer aus Ehrfahrung mal über die Dinger was schreiben könnte.<P>zu den 518: War auch kurz davor, mir die Teile zu kaufen. Nur die haben nur fünf Gobos, die außerdem nicht so toll sind. Bei rot. Gobos will Ich einfach meinen Ventilatoreffekt haben. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] Und dann ist das doof, das die verschiedenen Goborotationen verschiedene Abschnitte in den DMX-Werten auf dem Gobokanal sind. Das macht Futurelight bedeutend besser, obwohl sonst nicht so mein Fall. Da hat man einen Extra-DMX-Kanal für Goborotation. Den kann man sich dan richtig auf einen Fader legen. Sonst sag Ich auch immer: Martin!!! Ich find die Pro 218er um einiges besser, weil die haben zwar keine rot. Gobos, aber dafür hast Du Shutter(ultraschnell) und Dimmer extra. Dann kannst Du beim Strivben einen reinund wieder rausdimmen. Aks Effektchaser ne geile Nummer!<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: Scanner und andere Austattung
Moin...<P>Das mit den 5 Gobos stimmt schon - aber ich finde das fällt garnicht auf! Wegen rainbow und rotation - sah auf jeden fall auch so nett aus....z.Z. gibts bei Ebay 2stck von denen für (noch) 800.-<P>ansonsten <A HREF="http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1277851622" TARGET=_blank>SABBERRRRRR *trief*</A> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>Werd mal gucken, ob ich irgendwo die möglichkeit hab, mal mit welchen von FL zu arbeiten...oder sich irgendwo her 7000.- leihen (eher nich [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img] )<P>MfG David
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Scanner und andere Austattung
Hallo!<P>Hä? Moment,die Dinger bei Ebay für 800 DM sind aber "nur" 812er. Die sind zwar auch cool, aber das sindandere als die 518er. Oder hast Du mit denen gearbeitet?<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: Scanner und andere Austattung
@David !Die 1220 vom eBay sind zu groß + zu schwer und es kommt für 1200W nix raus ! Habe auch ein paar rumstehen-müssen immer die HIWIES schleppen ! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Re: Scanner und andere Austattung
Moin...<P>@Jerec: HÄ?!? bin ich jetzt voll dulle? [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] - also wir hatten da definitv die 518er - allerdings kann ich nich sagen, wie ich die teile mit den von ebay verwechseln habe können (?)...<P>@Laserfred:<BR>Jaund?! dafür hat man doch seine leute [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] .... die teile sind ja wohl geiler als diese mit ~200W - auch wenn sie (wie du sagst) keine 1200W-Lichtausbeute haben (?)...allein das cmy-system....<BR>aber gegen den preis für 4stck kann man ja wohl echt nichts sagen....<P>MfG David<P>nochwas: <A HREF="http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1279409717" TARGET=_blank>das</A>wäre n gutes angebot für e rikk...
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Scanner und andere Austattung
die 1220 - allerdings die XR gab´s vor ner weile mal in so nem Conrad-Sonderposten-Schmierzettel für lasche 1999DM incl.MWST nagelneu - da konnte kein offizieller Martin- Händler mithalten !!! [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] Das was sie machen sollen machen die Teile ja auch - die verarbeitung ist OK - aber für ne 1200W HMI kommt da einfach nix rechtes raus !und dann 50KG !!
Re: Scanner und andere Austattung
sonderposten-zettel von conrad?!? und dann mit so profesionellen sachen?! (ok - conrad hat mehrere Martin sachen...) und dann zu dem preis?!? hmm......<BR>was sonderposten von conrad angeht kenne ich nur diese kleinen Kataloge, viertel- oder halbjährig oder so......anonsten kenn ich da nix - aber da steht auch nichts wirklich in dem bereich bei...<BR>hab ihr verbindungen zu Conrad die nich jeder hat oder wie?!<P>naja - wenn die 518 mehr als 5 rot. Gobos hätte, wären die meine 1. Wahl....ich glaub ich hol mir doch die SC375 von FL.....die sind gleub ich auch recht gut....aber erstmal geld haben [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img] <P>Wenn ich mir jetzt erstmal die von FL kaufe, kann ich dann da später ohne weiteres auch martin integrieren? oder lieber nur alle von einer sorte??<P>MfG David<p>[ 30 September 2001: Message edited by: David ]
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Scanner und andere Austattung
Hallo!<P>@David: Tja, mit Scans "mischen"...Kommt darauf an, was Du vorhast. Wenn Du ne richtige Bühnenshow machen willst gibt es zwei Möglichkeiten:<BR> <BR>1. Du bleibst bei einer Sorte Scanner und Typ. Sieht im Syncrolauf einfach nur monstermäßig aus. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>2. Du kaufst zusätzliche Scans, die ganz andere Funktionen und mehr Leistung haben, z.B. halt in Deinem Fall 4 518er kombiniert mit zwei dicken Pro 918 oder Technobeams. Sieht auch cool aus. <P>Aber mehr als zwei Typen würd Ich dann wirklich nicht mischen, das sieht dann einfach lächerlich und ungeordnet aus. Bei der zweiten Konfiguration hast Du die Möglichkeit, die "kleineren" mehr auf der Bühne zu halten und die dicken durchs Publikum heizen zu lassen, allerdings nur bei passenden Anlässen versteht sich. Die kleinen sollte man im hinteren Bereich der Bühne plazieren und die dicken an den Seiten als sogenannte "Sidekicks". Und natürlich thront in der Mitte der Laser!!!<P>Cya Henrik<P>Boah! Fehler ohne Ende, deshalb...<p>[ 30 September 2001: Message edited by: Jerec ]
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast