Leistungsmessung

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Post Reply
User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Leistungsmessung

Post by Hatschi » Tue 06 Aug, 2002 6:04 pm

Halli Hallo

Sollte es möglich sein, die Leistungsmessung einer Uniphaseröhre vor den ALC zu bauen? Hähä, hat ausgeschaut wie ein Loch ohne was drin, ist aber ein 45Grad Speigel für die Meßdiode drin. Weiviel das wohl schluckt?

Hatschi.

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: Leistungsmessung

Post by gunnar » Tue 06 Aug, 2002 9:38 pm

Je nach Beschichtung des Spiegels zwischen 4% (Glas) und 10%.
Dann ist noch die Frage, ob die überhaupt kompatibel sind....was willst du mit dem Licht-Regulationsmodus?
Und der letzte Punkt: Die kleinen Photozellen sind bei etwa 25 mW übersteuert, geben also kein zur Leistung proportionales Signal mehr ab, sondern bleiben einfach am oberen Anschlag hängen...Das loht nur, wenn du den ALC wieder in einem grossen Vervielfältiger mit einer über die Lebensdauer konstanten Leistung von 23 mW einbauen willst. (Soviel machte der ALC60 ursprünglich, mit steigendem Alter der Röhre wurde der Strom angehoben, bis die Overcurrent-Lampe anging, das dann Zeit für einen Austausch)

gunnaR

Post Reply

Return to “Laser-Bauteile & Materialien”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests