Signalübertragung

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
amd
Beiträge: 248
Registriert: Di 04 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: München

Signalübertragung

Beitrag von amd » Sa 02 Nov, 2002 11:38 pm

Hallo,
da ich bei meiner Laserbank grad im bereich Elektronik angekommen bin, hab ich mal ne ganz essentielle fragen:
Ich hab eine 8BIT D/A Karte für den Paralellport,
nun weiss ich aber nicht wie ich meine Laserbank und meine PC am besten verbinden soll:
-Digital, mit Karte auf der Banke und paralellportkabel zur datenübertragung

-Analog, mit Karte am(im) PC und einem dreiadrigem Kabel

was ist zuverlässiger?
was ermöglicht länger Kabelstrecken?

Danke für eure Hilfe
Servus Andi

skirmisch01
Beiträge: 125
Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm

Re: Signalübertragung

Beitrag von skirmisch01 » So 03 Nov, 2002 12:02 am

Also ich kann nur sagen wie es bei mir war. Habe beides ausprobiert . Digital also vom Lpt zur D/A Karte funktioniert bei mir nur bis 2,5 Meter. Analog geht bis 3 Meter gut mit abgeschirmitem Kabel, danach Verzerrungen im Bild. Jetzt habe ich einen Laptop und PC Anyware drauf ,damit kann ich den Laptop über einen 2. Laptop über 15 Meter Fernsteuern.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von thomasf » So 03 Nov, 2002 11:25 am

Hi,

das mit den max 2,5m bem Parallelport ist richtig nur wieso verzerrt dein bild bei 3,5m Analogübertragung? hast du kein abgeschiermtes Kabel verwendet bei dem der schirm auf Masse gelegt ist? so sind doch längere strecken möglich auch 15m sollten so kein problem sein.
die sache mit netzwerk ist natürlich besser aber für 15m überflüssig.

MfG
Thomas

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von thomasf » So 03 Nov, 2002 11:27 am

noch was, auch die netzwerkübertragung ist nicht unendlich möglich z.b. ist bei einem 100 M/bit Netzwerk nur eine strecke von max 20m ohne verstärker möglich.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von thomasf » So 03 Nov, 2002 1:00 pm

nochmal ich,

bei pango und la gibt es ein entgegengesetzte signal was dann auf den jeweiligen schirm gelegt wird. d.h. hast du bei x 5V so kommt auf dem schirm vom x signal -5V so sind dann lange stecken meisterbar ohne verzerrung. das gleiche passiert auch bei den farbausgängen.
aber wei gesagt bei kürzeren strecken reicht auch die gesammtschirmung des steuerkabels aus.

laserstudio
Beiträge: 71
Registriert: Mo 03 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 35W RGB, 2x 28W RGB, 4x 10W RGB, 4x 7,5W RGB, 1x 4,5W RGB, 1x 5W JenLas 532nm, 2 x 2,5W YAG
Wohnort: 24634 Padenstedt
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von laserstudio » So 03 Nov, 2002 3:41 pm

Hallo Andi,

ich arbeite mit LDS Realtime. Bei einigen Veranstaltungen habe ich bis zu 200m Kabel zwischen Computer und Grafikprojektor/PCAOM. Das funktioniert einwandfrei, obwohl ich nicht symmetrisch übertrage. Hat bis jetzt auch keine Probleme mit Einstreuungen über irdentwelche Lastkabeln gegeben.
Versuch doch mal die Diodenleitung von Reichelt (Bezeichnung:ML 408 für 4 Adern). Wichtig ist halt, dass die Adern einzeln geschirmt sind.

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von thomasf » So 03 Nov, 2002 3:53 pm

hi dirk,

deine livebelegung in lds ist nicht mal so schlecht:-)
aber wieso 200m nicht über netzwerk? problem mit der verstärkung?

MfG
Thomas

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von guido » So 03 Nov, 2002 4:19 pm

Die Netzwekidee ist nicht die dümmste. Bei Ebay gibts schon für kleines Geld "Printerserver" also eine Druckerbuchse mit Netzwerkanschluss. Fragt sich nur wie der Treiber aussieht.

Bei meiner "D/A Bastellösung" hab ich solche Probleme Gott sei Dank nicht , da ich meine Seriell ansteuer und daraus schnell ne RS485 machen kann. dann sind Kabellängen bis 1200m kein Thema

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von richardk » So 03 Nov, 2002 4:30 pm

@ThomasF

100 Mbit sind mehr als 20 Meter kein problem....
10 Mbit kannst sogar über normales Telefonkabel weiter als 20m schicken *lol*

schöne Grüsse aus der Schweiz

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von thomasf » So 03 Nov, 2002 4:43 pm

@Richardk

da sieht man mal wieder wer so was noch nie ausproiert hat:-) also bei 10M/bit schaff ich über gutes kabel 50m ohne probleme, aber mit 100M/bit schafst du max. 25m. von wegen mehr als 20m kein problem, wers nicht glaubt kann das ganze ja mal ausprobieren!

MfG
Thomas

laserstudio
Beiträge: 71
Registriert: Mo 03 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 35W RGB, 2x 28W RGB, 4x 10W RGB, 4x 7,5W RGB, 1x 4,5W RGB, 1x 5W JenLas 532nm, 2 x 2,5W YAG
Wohnort: 24634 Padenstedt
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von laserstudio » So 03 Nov, 2002 4:45 pm

Hi Thomas,

danke für die Blumen <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" /> .

Bist Du eigentlich auch in unserem Kieler Showroom gewesen?

Ich benutze einen 19" 4HE Industrierechner. Darin ist der Master und der Slave zusammen untergebracht.
Bei den meisten Veranstaltungen ist der FOH so um die 100 Kabelmeter vom Purelight entfernt. Parallel dazu fahren wir einen 3W YAG mit 2 Ausgängen über Glasfaser - da kommen schon einige Meter zusammen. Sieht aber fett aus <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Hast Du eigentlich auch noch neue Effekte programmiert?

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von thomasf » So 03 Nov, 2002 4:57 pm

@dirk

kann ich mir vorstellen, lennart hat mir davon erzählt:-) war aber noch nicht bei euch in kiel.

leider nochnix programmiert, da keine zeit und nix zum programmieren da an laser, hat alles der stefan bei sich:-(

mfg
thomas

laserstudio
Beiträge: 71
Registriert: Mo 03 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 35W RGB, 2x 28W RGB, 4x 10W RGB, 4x 7,5W RGB, 1x 4,5W RGB, 1x 5W JenLas 532nm, 2 x 2,5W YAG
Wohnort: 24634 Padenstedt
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von laserstudio » So 03 Nov, 2002 5:31 pm

@ Thomas

Wenn Du mal hier oben (Kiel) bist, schau doch mal rein. Oder Du kommst mal nach Terminabsprache am Wochenende vorbei - Braunschweig liegt ja nicht am Arsc... der Welt.

Ich glaube wir schweifen doch etwas vom Thema ab.
Deshalb <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Gruß
Dirk

amd
Beiträge: 248
Registriert: Di 04 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: München

Re: Signalübertragung

Beitrag von amd » Mo 04 Nov, 2002 12:40 am

Danke für die Tips,
aber kann denn sonst keiner seinen Senf dazugeben?
Alle Pango, LA etc. User die keine Master-Slave lösung haben müssen sich doch ebenfalls diesem Problem stellen?? Ich würde gern noch ein paar meinungen hören!

Danke
Servus Andi

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von gunnar » Mi 06 Nov, 2002 7:27 pm

Hier mal kurz mein Senf dazu:

@amd: Nimm die analoge Variante, die reicht dicke bis zu echtlangenkabeln[tm] :-) Musst halt nur ein gutes Kabel nehmen.

@Netzwerk:
Spezifikationen für 100 MBit sind 100 Meter. (90 Meter festverlegtes Kabel, 2x5 Meter Litze an den Anschlussstellen.
Und aus Erfahrung kann ich sagen, ja das funktioniert, sonst hätte jede Firma damit Probleme (ok, dieser PC steht etwas weiter vom Etagenswitch weg, der ist mit 100Mbit Glasfaser angebunden :-). Man muss halt nur das passende Kabel (Cat 5 oder höher) benutzen.
Die 25 Meter treffen nur auf Gigabit-Ethernet über Kupfer zu, aber auch das funzt eigentlich problemlos, bei uns im Serverraum machen wir das unter anderem so.

gunnaR

<small>[ 06. November 2002, 19:28: Beitrag editiert von: Gunnar ]</small>

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Signalübertragung

Beitrag von patrick » Mi 06 Nov, 2002 8:33 pm

*Gunnar schon wieder Recht geb* <img border="0" title="" alt="[Ver&auml;rgert]" src="images/icons/blush.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Wer nach 3 Metern analog schon sichtbare Störungen hat...

- nimmt entweder definitiv das falsche Kabel (H05RN-F,NYY-J,H05VV-F?)
- wohnt neben einem Kernkraftwerk

Denn: Pangolin hatte NICHT IMMER symmetrische Ausgänge, und dennoch soll es Leute gegeben haben die 50 Meter und mehr störungsfrei überwunden haben.

Mit der neuen Karte und symmetrischen Scannern haben selbst 100m positiv getestet und das mit unsymmetrischen Farbsignalen.

Also Fazit, analog dürfte für fast alle Anwendungen funktionieren, wie schon gesagt. Wo es nicht klappt, liegt der Fehler einfach wo anders.

Gruß Patrick

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Signalübertragung

Beitrag von richardk » Sa 09 Nov, 2002 7:05 pm

@gunanr :-) Danke dir *lol*

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast