Suche Schaltplan um SM mit TTL ansteuern zu können

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
dominik beinert
Beiträge: 48
Registriert: So 17 Dez, 2000 12:00 pm
Kontaktdaten:

Suche Schaltplan um SM mit TTL ansteuern zu können

Beitrag von dominik beinert » Sa 07 Sep, 2002 7:38 pm

Hallo Leute,

ich möchte mir meine Strahlschalter selber bauen, hat von euch jemand einen Schaltplan dazu, ich hatte mir das so ala STP8 Style vorgestellt, also wenn ihr einen Schaltplan zu Hause habt, damit ich mit dieser Schaltung nen SM per TTL steuern kann dann mailt ihn mir doch bitte.

MfG Dominik

sirell
Beiträge: 178
Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: 91074 Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Suche Schaltplan um SM mit TTL ansteuern zu können

Beitrag von sirell » Sa 07 Sep, 2002 8:09 pm

Du wirst nur mit sehr viel aufwand um einen µController herumkommen, ein diskreter Aufbau dürfte ziemlich groß ausfallen. Ich stell mal einen Schaltplan ins Netz mit µC.. wie du den dan Programmierst musst du selber herausfinden <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" /> ich kann dir aber helfen..

Grüße
Michael

dominik beinert
Beiträge: 48
Registriert: So 17 Dez, 2000 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Suche Schaltplan um SM mit TTL ansteuern zu können

Beitrag von dominik beinert » Sa 07 Sep, 2002 8:19 pm

Hallo Michael,

danke für deine Hilfe, wie ist das denn bei den
STP8 gelöst? Denn ich habe von denen noch nie einen in den Händen gehabt.

MfG Dominik

sirell
Beiträge: 178
Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: 91074 Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Suche Schaltplan um SM mit TTL ansteuern zu können

Beitrag von sirell » Sa 07 Sep, 2002 8:33 pm

Kommando zurück, ich hab den Plan nicht mehr.. sorry. Wenn ich ihn finde stelle ich ihn zur Verfügung.

Gruß
Michael

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Suche Schaltplan um SM mit TTL ansteuern zu können

Beitrag von rolf » So 08 Sep, 2002 10:30 am

Hi Dominik,

DIe STP8 haben einen GAL drauf, das
ist praktisch ein IC mit vielen
verknüpfbaren Logikfunktionen, also
man kan auch Zähler u.s.w. darin
realisieren.
So ein GAL ersetzt leicht 30 norm. TTL
IS's.
Dafür braucht es auch einen Assembler
und Programmiergerät, ausserdem ist
so ein GAL fast Teurer als ein uC.

Rolf

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Suche Schaltplan um SM mit TTL ansteuern zu können

Beitrag von john » So 08 Sep, 2002 11:00 am

Anstelle der üblichen Schrittmotoren und der komplexen Ansteuerlogik kann man es auch einfach haben, wenn man sich Schrittmotoren mit extrem großen Schrittwinkel besorgt. Ich verwende hierfür Typen mit 7 bzw. 15 Grad pro Schritt (Restposten von Pollin) und lasse sie einfach nur zwischen zwei Schritten wechseln. Vorteile:

- einfache Ansteuerung
- kein "Verhaspeln"
- viel schneller!

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

dominik beinert
Beiträge: 48
Registriert: So 17 Dez, 2000 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Suche Schaltplan um SM mit TTL ansteuern zu können

Beitrag von dominik beinert » So 08 Sep, 2002 11:57 am

Hallo,

@John,

das ist auch keine schlechte Idee, es hat nur den Hacken daß ich schon zig an Schrittmotoren hier rum liegen habe(gebrauchte aus Scannern). und deswegen habe ich keine Lust mir jetzt noch welche dazu zu kaufen.

MfG Dominik

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Suche Schaltplan um SM mit TTL ansteuern zu können

Beitrag von random » So 15 Sep, 2002 2:47 pm

Hi,

wieso schnappst Du Dir nicht nen Atmel AVR ?
Der hat auch noch ne serielle Schnittstelle, so dass du das ganze auch vom PC aus steuern kannst.
Unsere µC - Seite: www.mikrocontroller.com

Gruß,
thorsten
thorsten@lasertechnix.de
www.lasertechnix.de

PS: Ich hab mir bei ebay ein Touchlight - Panel ersteígert. Das Ding soll mit nem µC (Atmel AVR) verbunden einen Teil der Handsteuerung darstellen (Für die Effektauswahl etc)
Falls Interesse demnächst mehr...
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste